Würdet ihr dieses Notebook kaufen?

Sagt euch das in diesem Thread beschriebene fiktive "Traumnotebook" zu?

  • JA

    Stimmen: 0 0,0%
  • im Großen und Ganzen JA

    Stimmen: 4 26,7%
  • NEIN

    Stimmen: 11 73,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    15
V

v1kin9

Guest
Hintergrund:
Momentan habe ich zwei Notebooks: LG P310 "Tarsia" und ASUS UL20A. Beides sind sehr gute Geräte. Ich habe nur wenig auszusetzen. Allerdings sind beide noch nicht auf dem Level, den ich mir vorstelle.
Zudem beobachte ich den Notebook-Markt sehr genau und bin erstaunt, dass es nicht wirklich ein Notebook gibt, welches mir 100%-ig zusagen würde.
Deswegen frage ich hiermit mal nach, ob ihr meine Ansichten bzgl. des u.g. "Traumnotebooks" teilt.

Traumnotebook:

Gehäuse:
optisch ansprechend vgl. meine beiden o.g. Notebooks o.ä.; hochwertiges Material (Metalllegierungen z.B. aus Aluminium, Magnesium, Titan ;-), kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff), gute Verarbeitung, komplett spritzwassergeschützt und stoßunempfindlich, Wartungsschacht RAM + Festplatte oder leicht zu zerlegen und wieder zusammenzusetzen, verwindungssteif, matte Oberflächen, hauptsächlich brushed Aluminium-Look; Powerbutton

Kühlung:
passiv, daher keine Lüfter, folglich muss das Notebook nicht super dünn sein, aber natürlich noch ansprechend

Display:
11" - 13" glossy (falls nicht zu stark spiegelnd) oder matt, LED/ OLED, etwa 1366x768, 1600x900, gern aber auch vergleichbare Auflösungen im Verhältnis 16:10, kontraststark, gute Helligkeit, stabil, sehr gute Materialqualität und Verarbeitung, ebenfalls wertige Displayscharniere

Tastatur:
full-sized, Chiclet (freistehende Tasten), matt, vgl. ASUS UL20A sollte aber besser ins Gehäuse integriert sein und damit weniger nachgeben, ggf. beleuchtet; keine Zusatztasten (Multimediatasten), Zusatzfunktionen nur per Fn-Tastenkombi

Touchpad:
möglichst in die Handballenauflage integriert und Single-Button; das Touchpad ist aber nicht so entscheidend

LEDs:
NUM-Lock, CAPS-Lock, WLAN, HDD/SSD, Power, Akku

Akku:
8-9 Zellen, mindestens 56-64 Wh, hinten ins Gehäuse integriert, austauschbar

Prozessor:
Dual Core, 64bit-fähig, Intel Atom/ ULV (wegen Kühlung!), natürlich so leistungsstark wie möglich

Grafikkarte: wahrscheinlich ist nur eine integrierte low-voltage Lösung möglich, aber auch hier so leistungsstark wie möglich bei passiver Kühlung

RAM:
mindestens 4 GB DDR3, aufrüstbar auf 8 - 16 GB

interne Laufwerke:
SSD 128/ 256 GB oder billige Festplatte, um manuell auf einen SSD zu wechseln ;-); KEIN optisches Laufwerk

Netzwerk:
Gbit-LAN, WLAN abgn möglichst von Intel, optional: UMTS (brauche ich persönlich zz. nicht, sollte aber über einen freien Steckplatz nachrüstbar sein)

Anschlüsse:
- mindestens 4x USB 2.0/3.0
- 1x VGA out
- 1x HDMI
- 1x Line-in (Mikrofon)
- 1x Line-out (Lautsprecher)
- 1x Ethernet (LAN)
- Stromanschluss
Die Anschlüsse sollten allesamt sinnvoll an den beiden Seiten des Notebooks mit vernünftigem Abstand zueinander (v.a. USB-Ports) von hinten nach vorn aufgereiht angebracht werden.
Aufgrund der nicht vorhandenen Lüftungsschlitze sollte es ein ordentliches Bild abgeben.

Weitere Features:
- High Definition Audio
- 2x integrierte Lautsprecher (sollten halbwegs vernünftigen Klang haben)
- Webcam etwa 1,3 Mpixel
- evtl. ins Display-Gehäuse integriertes Mikrofon
- Hardwarekomponenten müssen Linux-kompatibel sein
- unbedingt ausgereiftes und gut zu konfigurierendes BIOS
- mindestens 2 Jahre Herstellergarantie

Features, die ich nicht genannt habe, habe ich bewusst (hoffentlich :-D) weggelassen. Der Preis ist erstmal nebensächlich.
Ich bin der Meinung, dass man dieses oder ein ähnliches Notebook bauen könnte.
Ich freue mich auf eure Meinungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
spritzwassergeschützt klingt nach toughbook, Preis ist ja erstmal Nebensache, erstes grobes googeln zeigt so 1500 ...4000 € ;)

ach ja, die Antwort auf deine Frage: nein
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll bitte der Thread hier bringen ?
 
@SanktWerner : whoa cool, da muss ich mich sofort anmelden.:fresse:

//edit : okay, Post wurde gelöscht :d
 
wäre so ein hoffnungsvoller Beitrag zur Finanzierung des Traumnotebooks gewesen ;) ;)
 
Ist das ein Aprilscherz ??? Abgesehen von der passiven Kühlun gibts sowas doch schon.

Magnesium-Titan-Legierung als Basis, Gehäuse aus Kohlefaserverbundstoffen, Mattes Display mit HD-Auflösungen, Fullsized-Tastatur, SSD....

kurz gesagt THINKPAD.
Da gibt es einige, die alles haben was du aufgelistet hast - ausser halt passive Kühlung. Die kriegste bei annehmbarer CPU-Leistung nicht. Solange die aktive Lösung aber lautlos ist braucht man's auch nicht.

Als Geräte x200s mit LED und WXGA+, oder das x301... Die haben halt 98% der aufgelisteten Anforderungen.
Sind sogar 100% Linux-Tauglich, haben sogar bis zu 3 Jahre Garantie.
Nachteile: haben halt HDMI teilweise nur über ne Ultrabase. Die sollte aber bei den Kaufpreisen nicht mehr die Rolle spielen. HDMI ist ja eh nur zuhause Interessant wo man das entsprechende TV stehen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Thinkpads sind gut, leider sind die aktuellen Displays aber murks (ein gutes Display ist mit neben geringer Lautstärke am wichtigsten). Hoffentlich wird das in Zukunft wieder, früher hatte IBM/Lenovo sehr gute Panels.

edit: Ich hätte jetzt MacBook Pro 13" gesagt, da passts allerdings mit dem Akku und der Linux-kompatiblität (naja, zwar gegenben, aber stressig) nicht. Lüfter hats zwar, ist aber nahezu lautlos.
Glaube 100% eins, dass in das Raster passt gibts nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am ehesten passt wie gesagt ein x200s mit LED oder ein x301. Zur Zeit kommen neue Lenovo's raus mit neuen Displays. Das Display scheint ja das einzige zu sein, was Lenovo noch von deinem "Traum" trennt.

Wobei die Display's wirklich Klasse sind - einzig der Kontrast ist etwas gering. Aber Kontrast hin- oder her, die Thinkpads haben kein Glossy-Display und das macht einen geringen kontrast in meinen Augen allemal wett.
Beim Mac muss man die Helligkeit draussen auf Maximum stellen um durchs Glossy überhaupt noch was zu erkennen - und dann geht die Akkuleistung runter =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh