Wärmeleitpaste , was für eine ???

00schneider

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2006
Beiträge
2
hi ,
was für Wärmeleitpaste verwendet ihr ???

verwendet ihr teure wlp , einen bestimten hersteller ???

postet fleissig :bigok: :bigok:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich verwende Artic Ceramique, ist ganz gut und billiger als die silver5
 
arctic silver 5 ist minimal besser als die ceramique, allerdings lässt sie sich deutlich shclechter verarbeiten
 
Bei der Suchfunktion(oben, rechts von Neue Beiträge, links von nützliche Links) "Welche Wärmeleitpaste" eintippen, und siehe da:

Das hatte ich schon gemacht mit der SUFU aber hatte nichts gebracht was ich suchte, und dieses hatte er mir nicht Ausgespuck, aber danke für den Hinweis, werde da mal reinschauen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Arctic Céramique für glatte Flächen.
Arctic Silver V für raue Flächen kommt halt auf dein CPU-Kühler an..

oder war es andersrum? ^^
 
Ich kenne das so:
Arctic Céramique für verschraubte Kühler
Arctic Silver V für gespannte Lüfter

persönlich hab ich noch kein großartigen Unterschied gemerkt.

Flüssigmetall für Graka-Kühler geht auch super, solange sie nicht aus Alu sind.
 
ich hab da bestimmt schon 7 jahre lang so einen kleinen blauen becher voller wlp. is bestimmt nich ma einen euro wert. funzt wunderbar. die, die bei den cpu kühler dabei war, verwende ich nur wenn diese alle is.

ladida
 
Siax schrieb:
Arctic Céramique für glatte Flächen.
Arctic Silver V für raue Flächen kommt halt auf dein CPU-Kühler an..

oder war es andersrum? ^^

richtig, kommt daher das die bestandteile in der as gröber sind als in der ac. aber es kommt hauptsächlich drauf an wie man die wlp verteilt, ob man jetzt as oder ac nimmt macht maximal 1-2° aus.

ganz toll soll ja dieses flüssig-metall sein, ich selbst habs nich nicht ausprobiert und nehm noch immer die ceramique.
 
Naja, kaputt geht die CPU nicht gleich, wenn man keine WLP nutzt. Aber sie wird halt derbe warm. Moderne CPUs gehen nicht mal dann kaputt, wenn man sie ohne Kühler einschaltet.

Und es gibt wirklich Leute, die ihre CPU testweise ohne WLP betreiben (nur für wenige Minuten zum Testen), aber diese Leute wissen dann in der Regel auch, worauf sie sich einlassen und was man dabei zu beachten hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Artic Silver 5 ueberall wo es nur geht. Diese WLP ist einfach nur der hammer! Mein CPU läuft mit einen Scythe Mine auf 29-35° mehr nicht! Will demnächst unter mein VF-900CU Grakalüfter nochmal was drunter machen, läuft momentan auf 39°,eindeutig zu heiß ^^
 
SPR1NGER schrieb:
Artic Silver 5 ueberall wo es nur geht. Diese WLP ist einfach nur der hammer! Mein CPU läuft mit einen Scythe Mine auf 29-35° mehr nicht! Will demnächst unter mein VF-900CU Grakalüfter nochmal was drunter machen, läuft momentan auf 39°,eindeutig zu heiß ^^


Jop, ich auch, ... auf der Graka hab ich auch AS5, da war mir die Liquid Pro zu riskannt!
 
komi$ch schrieb:
hoffe du meinst das net ernst

weil ohne wlp is die cpu binnen minuten im arsch, bzw schaltet sich das system aus, je nachdem ob man glück hat
Klar meine ich das ernst, mach ich nämlich wirklich so...

Was du hier aber sagst, stimmt so nicht...
So tragisch ists auch ohne WLP nicht, die CPU wird erstmal nur heißer...
Und besonders bei kleineren K8 Prozessoren ist der Einsatz von WLP nicht so wichtig -> die Daukappe ist groß genug, um die Wärme einigermaßen zu verteilen...

Und auch bei Prozessoren mit offenem DIE braucht man nicht unbedingt WLP...

mattschau schrieb:
Moderne CPUs gehen nicht mal dann kaputt, wenn man sie ohne Kühler einschaltet.
Oh nein, das ist ein Irrtum!!
Habs selbst mal getestet, mit 'nem P4A, 2.0.
Die geht ohne Kühler sehrwohl kaputt, was beim Preskopp passieren würde, will ich garnicht wissen...

mattschau schrieb:
Und es gibt wirklich Leute, die ihre CPU testweise ohne WLP betreiben (nur für wenige Minuten zum Testen), aber diese Leute wissen dann in der Regel auch, worauf sie sich einlassen und was man dabei zu beachten hat.
Eben, ist ja nicht so das ich 'nen n00b wäre und das zum ersten mal machen würde, ganz im Gegentum ;)
Zumal die WLP in der Praxis auch kaum (mehr) wichtig ist, ganz im Gegenteil, dank der dicken DAU Kappen, die P4 und K8 so drauf haben, insbesondere das was der K8 drauf hat, ist schon enorm, nicht umsonst wiegt ein K8 auch doppelt so viel wie ein S478 P4 ;)
 
kann man die arctic silver 5 auch bei saturn, MM kaufen? oder nur online?
 
öhm ich glaub saturn e.t.c. müssten die erstmal ordern^^, würde sie online bestellen.
 
bestell sie lieber...

@topic:
ich nehm die ceramique, flüßigmetall ist mir zu unsicher.
 
OCZ Ultra 5+ Wärmeleitpaste ist meiner Ansicht nach besser als AS5. Mit der OCZ hatte ich immer bessere Temps und kein Problem mit dem Austrocknen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Empfehle die OCZ wlp. Bin mit der PSP on also schreib ich net viel. Die OCZ trocknet einfach nicht! Meine hab ich bei ebay für nen euro bekommen. Bei ALTERNATE gibts die für 6,90. PSP und OCZ rulezz!! CYA
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Ebay wird die AS5 auch öfters günstig angeboten.

Ich selbst nehme momentan die OCZ Ultra 5+ Paste, die ist aber sehr ähnlich der AS5.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh