Wärmeleitkleber entfernen

Perfectdark

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.10.2005
Beiträge
5
Ja, hab die suche schon benutz auch via google, aber das hat alles nichts genützt.
Ich will den Kühler meiner Graka ersetzten, da Lüfter defekt ist.
Der Kühlkörper konnte ich entfernen, den grösstenteil des Restest auf der gpu auch. jetzt hat es aber erstens noch reste in der "Gravierung" der gpu und an zwei stellen am Rand.

Vorallem die Reste rundherum sind gelb und steinhart. da nützt kein nagellackentferner, Alk oder so was.
Vemultich könnte man die mit einem spitzen gegenstand wegkratzen, aber ich vermute mal, dass das nicht besonders gesund ist für den Chip.

Gibts da noch ne andere Möglichkeit?
Sprich "darf" ich mit einer klinge oder so daran herumkratzen? denke nicht oder?

oder den neuen Kühlkörper einfach darüber kleben? die reste sind ziemlich klein.

Ja ziemliche noob fragen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wärmeleitkleber oder Wärmeleitpaste?

WLP könnte man evtl. mit Waschbenzin einreiben. Wie wärs mit nem Foto?

MfG
Tim
 
Wenn der neue Kühler eben und flächig auf der GPU aufliegen kann dann musst Du das alte Zeug nicht unbedingt aus allen Ritzen entfernen. Wichtig ist halt dass die Auflageflächen frei und sauber sind.

Was ist das denn für ne Karte?
 
Also ich denek es war ein kleber, den der Kühlkörper haftete schon ziemlich stark.sollte bei paste ja nicht der Falls sein. kenn mich da nicht so aus.

die karte ist eine ältere (2.5 jahre), wär nicht so schlimm, wenn sie kaputt geht, deshalb ideal zum basteln lernen.
ist aus einem älteren aldi-pc, radeon9600tx.
in wirklichkeit ist die änhlich zur 9500pro mit "sofwaremässig" blockierten pixelpiplines oder so.
bild folgt noch.
 
Schleifpapier......hat mir auch gute Dienste geleistet ( an Geforce2 denk ) ;)
 
ok,ich probier das dann mal aus.
hier noch ein unscharfes foto.kriegte ich nicth besser hin aber das gelbe zeugs sieht man.

 
Fairy Ultra schrieb:
wie wärs mit wärme? ein fön sollte es richten.
Sehr unwahrscheinlich, wäre der Kühler durch die Hitze der Graka doch schon von alleine abgefallen :).
Ich hab meine alte MX2 mit nem Teppichmesser abgekratzt. Scheibchenweise ging alles glatt.
 
Wenn der Core frei ist, und auf dem Bild sieht das so aus, dann muss man da nichts mehr kratzen. Die Fitzelchen alte Paste oder Kleber oder wasauchimmer stören net solange der Core schön frei und sauber ist.
 
hab jetzt so gut es geht den rest entfernt und neuen lüfter montiert. das teil läuft auf jedenfall noch.
wie merk ich, dass der chip genügend gekühlt wird oder eben nicht?

warten bis bildstörungen auftreten?(oder eben nicht?)
 
sieht auf dem Bild so aus, als wäre die die Pampe eh schon vom Chip runter gewesen und da die Karte noch läuft...

Aber das alte "Wärmeleitpad" ist echt bescheiden, hatte die gleiche Karte und das Wärmeleitpad konnte man nur als Kaugummi bezeichnen, das angetrocknet ist :fresse:. Bei der KArte hat nen neuer Kühler aber wäre Wunder gewirkt :love: . Hab von dem Standartkühler auf nen Silencer umgesattelt und schwupdiewup :lol: konnte ich den Chip von 300 auf 400MHz takten, während ich vorher den Chip überhaupt nicht ocen konnte...
Feines Kärtchen ist das...

meine Karte damals :d:

imag00305ha.jpg
[/URL][/IMG]
ich hoffe sie lebt noch :heul:
 
der neue lüfter ist nicht so ein "monsterteil". aber übertakten werde ich die eh nicht.
bis jetzt läuft es ganz gut und stabil. denke das also geügend gekülht wird für meine anforderungen.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh