Wärmeleitkleber - CPU in der Hand

DSmon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.02.2011
Beiträge
910
Moin,

hab mir nen neuen CPU-Lüfter gekauft mit Wärmeleitpad.Hatte den, ich glaube, Dienstag bekommen und sofort drauf gebaut, ging alles ok, nicht das erste mal, dass ich CPU-Kühler wechselte. Heut wollte ich den Kühler noch mal runter nehmen, der Kühler wird so wie der Boxed mit dem EasyClip befestigt, also das geöffnet, die Haken raus gemacht und CPU Kühler abgenommen. Auf dem Platz, auf dem normal die CPU sitzt, saß keine mehr, hat mir einen riesen Schreck eingejagt, CPU hing am Kühler, ihn vom Kühler zu trennen war dann nur durch drehen möglich. Die Pins sind glücklicherweise alle noch an der CPU, hab dann den Henkel am Sockel geöffnet, CPU reingesetzt und Henkel geschlossen, dann wieder nen Kühler drauf, PC läuft zum Glück!
Ist es normal, dass die Wärmeleitpads so stark kleben, dass sie die CPU mit rausziehen? Ist das ungesund für die CPU oder das Mainboard? Das ist doch nicht normal? :o
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keine Sorge, die Teile werden besonders wenn sie Kalt sind, wieder fester.

Und wenn sich die CPU komplett ohne Lufteinschlüsse "anklebt" und es wieder fest wird, bleibt die CPU dran.

Drehen war auf jeden Fall die richtige Entscheidung.

Ansonsten empfehle ich sowieso Wärmeleitpaste AS-5 zum Beispiel.
 
Bevor man den CPU-Kühler abnimmt, empfiehlt es sich, den PC vorher nochmal einzuschalten, damit die WLP oder das Pad weicher wird. Bei der Demontage selbst nicht einfach ziehen, sondern eben mit drehenden Bewegungen vorsichtig lösen. Dann kann eigentlich nichts weiter passieren.
 
Okey, vielen Dank für die Tipps und Infos. Aber soll man den Kühler echt drehen, wenn die CPU noch drin steckt? Weil eigentlich hält die doch dann nur die Pins? Nicht das da was abbricht :o
 
Wenn der Arretierungsstift gesenkt ist, wird die CPU normalerweise im Sockel festgehalten. Bei leichten Drehungen + vorsichtigem ziehen passiert da nichts. Einfaches ziehen ist jedenfalls keine gute Idee.
 
Ich habe jeweil schon einen Opteron (939) und meinen aktuellen Phenom II aus dem Sockel gerupft. Sprich Bügel ist aufgegangen und ich hatte den Prozessor am Kühler klebend in der Hand :) Beide Mobos und beide Prozesoren haben es überlebt. Nur beim Phenom war ich sogar so doof das ich ihn mit nem Schraubenzieher abgehebelt habe und er durchs halbe Zimmer flog. :) Musste man halt ne Menge Pins wieder gerade biegen. :fresse2:
 
die sockel sind nicht dazu da die cpu festzuhalten, sondern sie sollen nur kontakt herstellen.
in den specs zu den sockel 478er PIV's wurde das sogar so von intel in der montageanleitung von boxed cpu's beschrieben. und ich denke nicht das sich daran bei aktuellen cpu's etwas geändert hat. vor allem nicht wenn man die von den cpu herstellern favorisierten wlp/bröselpads anschaut.
mit WLP und ein wenig anwärmen ist man aber in jedem fall auf der sicheren seite. zumindest ist das gewissen ein wenig beruhigt ;)

aber wenn man nicht wie ein weltmeister am kühler reißt und/oder ihn dabei noch verkantet, passiert auch nix..
 
Alle Kühler immer bischen drehen und wackeln, frontal runterziehen geht auch bei guter Paste nicht immer, nur hebeln auf keinen Fall.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh