Wärmeentwicklung/Kühlung Speicher

SN95G5

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2005
Beiträge
1.859
Ich möchte mir Low Latency Speicher besorgen. Möchte ca. 235MHz 2-2-2-5 1T fahren. Dazu werde ich ca. 3,2V brauchen, oder mehr? Welcher Speicher braucht am wenigsten Spannung für diese Resultate?
Nun die eigentliche Frage: Wie sieht es mit der Wärmeentwicklung bei den oben genannten Werten aus? Muss ich den Speicher aktiv kühlen und heizt er mein Barebonegehäuse stark auf?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also WInbond at 3,2V werden am wenigsten warm im Gegensatz zu anderen Speichern bei dieser Spannung.
 
Es gibt nur LL Rams mit Winbond Chip. Und die werden schon sehr gut warm. 3.2v könnte noch ohne aktive Kühlung gehen aber nur wenn du UTT/CH5 Speicher nimmst weil BH5 Speicher werden selbst bei unter 3v schon ziemlich warm.
 
Nen bekannter hat CH5 mit 3,2V ohne Kühlung gehabt.
Verlustleistung ist bestimmt duch P(verlust) = U x I , also spielt die Stromstärke genauso eine Rolle.
Crucial sollten den Takt auch passen, aber @2,8V werden die bestimmt wärmer.
 
Ich werde mir also UTT/CH5 besorgen und die minimale Spannung ausloten, die für 235 MHz nötig ist.
Habe gesehen, dass die Twinmos mit CH5 keinen Heatspreader drauf haben, das ist dann wohl nichts für mich?
Der Luftstrom im Gehäuse sollte den Speicher gut kühlen, die Luft wird direkt neben den Speicherbänken eingesaugt.
Eine andere Frage: Wie viel Spannung kann ich meinen Samsung UCCC kurzzeitig zumuten, ohne sie zu verbrennen? Muss nämlich bei meinem Shuttle einen Vdimm mod machen und würde natürlich gerne testen, wie hoch die Spannung geht, bevor ich mir einen neuen Speicher besorge.
Kann ich meinen Speicher kurzzeitig mit 3,5V befeuern?
 
Habe gesehen, dass die Twinmos mit CH5 keinen Heatspreader drauf haben, das ist dann wohl nichts für mich?
Heatspreader sind nur Optik!

Kann ich meinen Speicher kurzzeitig mit 3,5V befeuern?
Nein, bloss nicht, die sind dann hin.

und würde natürlich gerne testen, wie hoch die Spannung geht,
Wie willste das denn testen, wenn du es einstellst, wird gelifert.
 
Ich möchte testen, wie hoch ich mit dem Potentiometer die Spannung drhen kann, aber vielleicht kann ich ja mit ausgebautem Speicher messen.
Bleiben CH5 deutlich kühler, als BH5? Hat jemand Erfahrung mit Ramkühkörpern, also richtige Kühlkörper, nicht Heatspreader gemacht, bringen die was?
 
wäre mir persönlich zu viel risiko speicher und mainboard zu verbraten. denk lieber noch mal drüber nach ob sich das wirklich lohnt.
 
Nimm die Mushkin Redline XP3200 und den Zalman FanBracket von Ebay mit dem 92mm Lüfter von Zalman.
 
j_p_h2002 schrieb:
Nimm die Mushkin Redline XP3200 und den Zalman FanBracket von Ebay mit dem 92mm Lüfter von Zalman.

Habe keinen Platz für einen Lüfter und möchte eh keinen zusätzlichen einbauen.
 
Ich möchte testen, wie hoch ich mit dem Potentiometer die Spannung drhen kann, aber vielleicht kann ich ja mit ausgebautem Speicher messen.
Das kannste doch problemlos mit neu gekauften WInbond machen.
Mit den UCCC besser nicht!
 
Wäre trotzdem besser, wenn ich wüsste, wie hoch ich mit der Spannung komme, bevor ich den Speicher kaufe. Ich werde aber testen, ob ich bei eingestellten 2,6V auf 2,9V, das sollte als Beweiss für einen funktionierenden Mod reichen.
 
Das habe ich mittlerweile auch erfahren, der Headspreader bringt nichts. Twinmos Speed Premium haben in meinen Augen ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, die werde ich mir wahrscheinlich holen, aber vorher muss ihc noch ein geeignetes Poti für den Mod finden...
 
eloxxd schrieb:
und wenn du auf nummer sicher gehn willst nimm die hier
http://www.h-h-e.de/pd1133855192.htm?categoryId=71

Habe ich bereits darüber nachgedacht. Aber sollte die Werte, die ich brauche, nicht auch ungetestete Module mit großer Wahrscheinlichkeit schaffen?
Wenn ich den pretested Speicher mit 235MHz betreibe, wieviel Spannung brauch ich dann ungefähr? Weniger, als 3,2V?
 
ja sollten sie auch schaffen

kann dir keiner sagen

//€ sag mir mal was dur für nen system hast

hätte hier noch RAMs dich ich dir verkaufen könnte

meine sind twinmos twister pc 3200 ... die schaffen die 250@2-2-2-x bei 3,3V ... brauchen aber für 224 nur 2,8V ... also überlege es dir ... mach dir auch nen fairen Preis.

hier findest du ein Review zu den Riegeln
http://www.techpowerup.com/reviews/TwinMOS/TwisterBH5/
auf der 2. Seite findest du Ergebnisse ...

mfg Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ein Athlon64 System, genauer gesagt ein Shuttle. Welche Chips sind auf deinen Riegeln drauf?
 
Weiter oben wurde geschrieben, dass CH5 kühler bleiben, als BH5. Kühlst du den Speicher aktiv? Ich würde CH5 bevorzugen, aber bei einem unschlagbaren Angebot könnte ich es mir überlegen.
Wieviel hast du dir vorgestellt?
 
Wäre trotzdem besser, wenn ich wüsste, wie hoch ich mit der Spannung komme, bevor ich den Speicher kaufe
Gucke mal hier im Forum, hab schon einige gesehen, die das Board haben und was dazu sagen können.
 
Masterblaster schrieb:
Gucke mal hier im Forum, hab schon einige gesehen, die das Board haben und was dazu sagen können.

Nein, ein SN95G5 mit Vdimm mod gibt es noch nicht, habe lange gesucht.
 
Ich warte noch etwa ab, habe im Marktplatz einen Beitrag erstellt. Wenn ich keine vernünftigen CH5 finde, komme ich auf dein Angebot zurück.
Fest steht, dass ich den Speicher nicht aktiv kühlen werde.
 
Habe für 110 inkl. CH5 bekommen, die zwar nicht besonders gut gehen, aber 235MHz problemlos schaffen.
Ich hoffe, dass du deinen Speicher trotzdem los wirst, sollte aber bei dem Preis kein Problem sein. Wenn ich nicht unbedingt CH5 wollte, hätte ich deinen Speicher genommen.
 
eloxxd schrieb:
hab meine nun getestet ... schaffe die 235 mit 2,9V

//€ kein problem

Wenn ich das gewusst hätte... 235 2-2-2-5 1T mit 2,9V? Also 2,9V real oder im BIOS eingestellt?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh