Während der DVD Imageerstellung wird die Systempartition zerstört

mac_apfel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2005
Beiträge
2
Hallo Zusammen,

ich hoffe, dass ich hier mit meinem Problem das richtige Forum ausgewählt habe. Wenn nicht, schreiben Sie mir bitte, wo ich besser aufgehoben wäre.

Ich versuche auf meinem Rechner ein DVD-Image zu erstellen und dabei passiert folgendes:

Während des Programmablaufes (cloneDVD_2.7.5.1 oder *********_3.2) werden nach und nach alle z.Zt. laufenden Prozesse aus dem Speicher gelöscht (z.B. unter Start – Programme sind dann die entsprechenden Ordner leer). Wenn ich gleich danach versuche den Rechner runterzufahren, kommen nacheinander Fehlermeldungen, dass das Betriebssystem endliche Dateien nicht mehr finden kann. Der Rechner lässt sich dann nicht mehr starten, die Systempartition ist total zerstört (unsichtbar/unzugänglich genau so unter Linux, wie unter Windows).
Das Problem tritt nicht bei CD-Brennen, -Imageerstellen.


Meine Rechnerkonfiguration:

HARDWARE:

CPU Intel Pentium 4HT, 2400 MHz FSB 800

Motherboard Asus P4P800 GD (5 PCI, 1 AGP, 1 WiFi, 4 DDR DIMM, Audio, Gigabit LAN, IEEE-1394)

Motherboard Chipsatz Intel Springdale i865PE

Arbeitsspeicher 512 MB (PC3200 DDR SDRAM) von Samsung

BIOS AMI (02/23/04)

Grafikkarte NVIDIA GeForce3 Ti 200 (64 MB)

Floppy-Laufwerk Diskettenlaufwerk

IDE 1 Master SAMSUNG SV1604N (160 GB, 5400 RPM, Ultra-ATA/133)
IDE 1 Slave Maxtor 4D080H4 (80 GB, 5400 RPM, Ultra-ATA/100)

IDE 2 Master NEC DVD_RW ND-3520A
IDE 2 Slave PLEXTOR CD-R PX-W2410A (24x/10x/40x CD-RW)

Netzteil ATX 350W


SOFTWARE/Betriebssystem:

Samsung FP
C: (NTFS) 20481 MB (12176 MB frei) WinXP Pro ohne SP
D: (FAT32) 30702 MB (15337 MB frei) Eigene Dateien
E: (FAT32) 30702 MB (15405 MB frei)
F: (FAT32) 5112 MB (818 MB frei)
G: (NTFS) 45104 MB (28848 MB frei) DVD-Images
H: (NTFS) 20481 MB (18993 MB frei) Win2000 SP4

Maxtor FP
Z: (FAT32) 30702 MB (7441 MB frei) Images der Systempartitionen


Ich habe in zwischen die SamsungFP ausgewechselt (eingebaut: Typ-gleiche), DVD-Brenner, beide IDE-Kabel. Das System wurde mit einem anderen Prozessor (P4 3.0E GHz), dann anderer Grafikkarte (MSI Geforce MX4000-T64), einem anderen Netzteil (ATX BE Quietl 420W), anderem Mainbord (MSI 865PE Neo2-PFS) getestet. Es kommt zu immer gleichem Fehler, egal ob ich unter WinXP oder Win2000 (installiert nur das BS und DVD-Software sonst gar nichts) versuche.

Ich habe keine Idee mehr.

Wenn mir jemand helfen könnte... Was mache ich falsch, bzw. was kann man noch kontrollieren?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
WinXP Pro ohne SP
Da sitzt der Fehler. WinXP kann erst ab dem SP1 mit Platten, die größer als 137,4 GB sind, umgehen. Bei Win2k benötigt man mindestens das SP3 + zusätzliche manuelle aktivierung der 48 Bit Adressierung. Schau dir mal unsere FAQ an (siehe meine Sig)

Edit:
Aus einem anderen Beitrag von mir:
Hi,

> Ich habe kein Service Pack installiert aber mein Win XP Pro kann wunderbar mit meiner kaputten 160er wie auch mit meiner 200 GB S-ATA platte umgehen.

Das ist dein Problem. Windows XP unterstüzt erst ab dem SP1 so große Platten. Normalerweise wird, ohne installiertes SP1, maximal 128 GiB angezeigt. Wurde die Platte allerdings schon partitioniert (z.B. mit einem DOS Tool, wie Partition Magic), wird sie auch ohne installiertes SP1 (verheerenderweise) unter Windows mit voller Kapazität angezeigt. Da richtet sich Windows nämlich nach den Partitinseinträgen am Anfang der Platte. Werden nun Daten über diese 128 GiB Grenze geschrieben, wird automatisch zum Anfang der Platte gesprungen und dort weiter geschrieben. Dadurch werden der MBR und die Partitionseinträge, sowie die dort liegenden Daten überschrieben und somit gelöscht. Die Folge: Die Platte wird als unpartitioniert und leer angezeigt.

Dies alles ist aber nur dann der Fall, wenn die Platte an einem Controller hängt, der den MS-Standard-Treiber nutzt oder dessen Treiber auf diesen aufsetzen (was die Regel bei On-Chip Controllern ist). Wird hingegen ein Mini-Port Treiber verwendet, wie bei PCI-ATA-Adaptern von Promise, Highpoint oder Silicon Image üblich (diese werden auch auf Mainboards verlötet, sind also auch On-Board zu finden), gibt es dieses Problem nicht.

Die Samsung war nie defekt. Es handelte sich hierbei, wie so oft, lediglich um ein Konfigurationsproblem. Installiere mindestens das SP1 (+ Hibernation Mode Patch) und du wirst das Problem nicht mehr haben.

CU
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Madnex,

das war ein Volltreffer.

Ich habe gerade mein DVD-Testimage problemlos erstellt. Es funktioniert alles einwandfrei.

Noch mal viel, viel Dank und

schöne Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh