Hoto
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.04.2009
- Beiträge
- 5.682
- Ort
- Aincrad
- Desktop System
- Chii
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i7-8700K
- Mainboard
- AsRock Z370 Extreme4
- Kühler
- Corsair AiO Watercooling
- Speicher
- 4x G.Skill 3200er 8GB
- Grafikprozessor
- PNY RTX 4090 XLR8 Gaming Verto Epic-X Aktiv
- Display
- Samsung LU28R55 (4k)
- SSD
- Samsung 970 Evo Plus 2TB (m.2) / 870 Evo 4TB (SATA)
- HDD
- WD 2TB / WD 4TB
- Opt. Laufwerk
- BluRay
- Soundkarte
- OnBoard (Realtek 5.1)
- Gehäuse
- Fractal Design Pop XL
- Netzteil
- bequiet Straight Power 10 700w
- Keyboard
- Wooting One
- Mouse
- Logitech G9
- Betriebssystem
- Window 10
- Webbrowser
- Firefox
- Sonstiges
- Oculus Rift DK2 / CV1, HP Rev G2, Pico Neo 3 Link, Pico 4 + HTC Facial Tracker + Index Controller inkl. 3x BaseStation 2.0, Tobii EyeTracker 4C, Leap Motion
- Internet
- ▼100 MBit ▲30 MBit
Dieser Thread soll dazu dienen über VR Performance zu diskutieren, wie einzelne Spiele optimiert werden können und generelle Möglichkeiten die VR Performance zu optimieren. Gerade in VR gibt es so einige Spiele, die
Wem dazu ein "kurzes" Video reicht, dem ist mit diesem Ultimativen Guide (definitiv kein Clickbait) geholfen. Hier wird nahezu alles angesprochen was Performance bringen oder auch kosten kann. Das Video ist wirklich extremst empfehlenswert, aber leider auch in englisch. Wer dazu Fragen hat, kann auch diesen Thread verwenden.
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen
Was in dem Video tatsächlich fehlt ist das OpenXR Toolkit, für VR Spiele, die statt der OpenVR (SteamVR) Runtime oder der alten Oculus Runtime den neuen Standard OpenXR nutzen. Gerade neuere Spiele, aber auch der MSFS 2020, nutzen inzwischen immer mehr OpenXR, hier kann das OpenXR Toolkit bei der Performance helfen. Ärgerlich, dass die Videomacher das vergessen haben, das Video wäre sonst perfekt.
OpenXR Toolkit: https://mbucchia.github.io/OpenXR-Toolkit/
Die im Video erwähnten VR Tools:
Open Composite: https://gitlab.com/znixian/OpenOVR
VR Performance Toolkit: https://github.com/fholger/vrperfkit
Ein anderes Tool, das ich noch erwähnen will um die Grafik weiter zu optimieren:
ReShade 5+: https://reshade.me/
Ja, richtig gelesen, ReShade unterstützt seit Version 5 auch VR Titel, es trägt sich bei SteamVR als extra Icon ein, wie andere SteamVR Addons, worüber sich das bekannte ReShade Menü innerhalb des SteamVR Fensters in VR öffnen lässt. Es kommt auch mit einem VRToolkit Filterset, mit dem man zusätzlich die Grafik schärfen, die Farben, den Kontrast, AntiAliasing etc. verändern kann. Grundsätzlich gehen aber auch viele der bekannten Filtereffekte für FlatSpiele, nur jene, die auf Depth3D angewiesen sind, funktionieren nicht, weil die Tiefenerkennung in VR bisher nicht funktioniert. Die normalen Filter gehen aber meistens, gehen aber vermutlich deutlich mehr auf die Frametime, das hab ich bisher nicht selbst getestet sondern ist eher eine Vermutung meinerseits.
Wem dazu ein "kurzes" Video reicht, dem ist mit diesem Ultimativen Guide (definitiv kein Clickbait) geholfen. Hier wird nahezu alles angesprochen was Performance bringen oder auch kosten kann. Das Video ist wirklich extremst empfehlenswert, aber leider auch in englisch. Wer dazu Fragen hat, kann auch diesen Thread verwenden.
Datenschutzhinweis für Youtube
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen
Was in dem Video tatsächlich fehlt ist das OpenXR Toolkit, für VR Spiele, die statt der OpenVR (SteamVR) Runtime oder der alten Oculus Runtime den neuen Standard OpenXR nutzen. Gerade neuere Spiele, aber auch der MSFS 2020, nutzen inzwischen immer mehr OpenXR, hier kann das OpenXR Toolkit bei der Performance helfen. Ärgerlich, dass die Videomacher das vergessen haben, das Video wäre sonst perfekt.
OpenXR Toolkit: https://mbucchia.github.io/OpenXR-Toolkit/
Die im Video erwähnten VR Tools:
Open Composite: https://gitlab.com/znixian/OpenOVR
VR Performance Toolkit: https://github.com/fholger/vrperfkit
Ein anderes Tool, das ich noch erwähnen will um die Grafik weiter zu optimieren:
ReShade 5+: https://reshade.me/
Ja, richtig gelesen, ReShade unterstützt seit Version 5 auch VR Titel, es trägt sich bei SteamVR als extra Icon ein, wie andere SteamVR Addons, worüber sich das bekannte ReShade Menü innerhalb des SteamVR Fensters in VR öffnen lässt. Es kommt auch mit einem VRToolkit Filterset, mit dem man zusätzlich die Grafik schärfen, die Farben, den Kontrast, AntiAliasing etc. verändern kann. Grundsätzlich gehen aber auch viele der bekannten Filtereffekte für FlatSpiele, nur jene, die auf Depth3D angewiesen sind, funktionieren nicht, weil die Tiefenerkennung in VR bisher nicht funktioniert. Die normalen Filter gehen aber meistens, gehen aber vermutlich deutlich mehr auf die Frametime, das hab ich bisher nicht selbst getestet sondern ist eher eine Vermutung meinerseits.