VPN-Server per Assistent im Netgear-Router einrichten (Thread umbenannt)

Das mit DynDNS funktionierte aber schon Mal.

Naja, schade.

Danke.

MfG
Katze
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hm, vielleicht gibt es doch ne möglichkeit

aktivier mal unter verwaltung, dienste "routing und ras" und stell es auf automatisch starten, dann erstell eine neue verbindung, erweitert, immer weiter klicken, vpn zulassen und noch das konto angeben mit dem zugegriffen werden darf.
dann musst wahrscheinlich noch im router eine weiterleitung eingeben, dass bestimmte protokolle auf deinen rechner weitergeleitet werden.
protokolle sind tcp 1723 und udp 47 (müsste unter nat o.ä. zu finden sein)


Dann müsste dein Freun eine VPN Verbindung mit diesen Benutzerdaten erstellen können...
 
Zuletzt bearbeitet:
Steve, kann es sein, dass es bei mir unter anderen Punkten steht? Ich kann das so nicht finden.

MfG
Katze
 
sytemsteuerung, leistung und wartung, verwaltung, dienste.

Jetzt werden alle möglichen dienste angezeigt die laufen.
Routing und Ras raussuchen, doppelklick auf automatisch starten und dann aber noch manuell starten
 
lass mal den ersten teil weg und fang gleich damit an die verbindung zu erstellen, müsste eigentlich langen
 
Yapp, Steve, die Anleitung habe ich auch schon gefunden. Aber eigentlich wollte ich mehrer Accounts erstellen können, um mit merhrern Freunden übers Internet, aber trotzdem Lokal, spiele spielen zu können.
 
hm, dann würd ich mir einen router anschaffen, der das 100% unterstützt, das wären z.B die meisten draytek router, die können bis zu 16 gleichzeitige verbindngen handhaben, kosten aber auch etwas...
 
Vielen Dank!

Du sagst aber, dass er mehr sinn mache, sich einen Server mit Windows 2003 Server aufzusetzen?

Was braucht man da für einen Rechner? Kann man einen gebrauchten - alten Rechner über eBay kaufen?
 
Und änder mal dein Router passwort, sonst kann jeder, der den thread hier liest, auf deinen Router zugreifen.

Ich war eben auch schon drauf, das funktioniert übrigens mit DynDNS bei mir, einfach das im Browser eingeben: katzenstreu.dyndns.org:8080

Hab aber nichts verstellt, keine Angst.
 
So hier jetzt auch mal ein kleiner Beitrag von mir. Leg dir nen VPN Fähigen Router (Draytek) zu und dann ist das echt absolut kein Problem. Du kannst dann auf dem Router einen VPN Account erstellen und die Verbindung dann über verschiedene Verschlüsselungen aufbauen. Das kannste dann entweder über die Standard Vpn Verbindung in XP oder wenn du 2 von diesen Draytek hast dann kannste die auch direkt miteinander verbinden. Damit haste dann deine 2 Netze zusammenverbunden und kannst wie im eigenen LAN agieren. Ist echt nicht so der act. Hab das auch hingekriegt und hatte nicht so die übertollen Kentnisse.

Gruß und viel Erfolg

Alex
 
Yapp,

Also beim nächsten Routerkauf nen Drytek nehmen.

Die Leute kommen alle auf meinen router, solange ich die Fernsteuerung aktiviert habe, ja.


Ich schlag mich mal im englischen durch: m0n0wall ;)

THX

Edit:
Was brauch ich denn hiervon: http://www.m0n0.ch/wall/downloads.php ?
 
Zuletzt bearbeitet:
zum testen würde ich das iso nehmen auf cd brennen in nen billig rechner rein floppy rein booten und gut ist der rest geht dann übers webinterface...na gut nach dem man ip zur netzwerkkarte zu geordnet hat
 
Achso, aber man bräuchte erstens einen PC, außerdem muss er immer an sein.

Der PC würde bestimmt soviel kosten wie der Router, wenn nicht sogar mehr, da ich auch keinen weiteren Bildschirm u.s.w. habe.

Schade
 
Hallo Leute,

nach nun vier Jahren lese ich dieses Thema und meine Beiträge. Ziemlich lustig. ich hatte keine Ahnung, auch von der Sprache nicht.
Mittlerweile habe ich mir einen Buffalo WHR G-125 Router gekauft (35€) und DDWRT (genauer: Tomato) drauf gespielt und kann nun private Netzwerke VPN's erstellen und mich zu solchen verbinden. Der Upload ist von 60KiB/s auf effektiv 250KiB/s gestiegen. Interessanter denn je.
tomato.feddern.org

Danke für "eure" Beiträge. :)

Grüße
Tim
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh