Vorschau auf GeForce 7900 GTX, 7900 GT und 7600 GT Benchmarks

Schade, dass keine Geräuschmessungen bzw -bewertungen und Temps dabei sind, das find ich genauso wichtig wie den Stromverbrauch.
Ja du hast es wieder überlesen ;).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sanjo [HWLUXX] schrieb:
... aber es gibt einige leute, die gerne mehrere karten eines typs getestet haben wollen, wir versuchen in zukünftigen tests möglichst unterschiedliche karten zu testen, also z.b. unterschiedlicher takt, kühlung usw.
Ich bin einer dieser leute... mich interessiert es wie die karten des gleichen Typs von unterschiedlichen Herstellern laufen!
 
Verstehe nicht ganz, was die Leut immer mit Ihrem Stromverbrauch haben. Ob ich jetzt im Monat 2€ mehr oder weniger Strom verbrauche (und das ist schon sehr gut gerechnet) kann doch bei Grakas die ab 300€ aufwärts kosten keine Rolle spielen oder?

d.herrmann schrieb:
Ich bin einer dieser leute... mich interessiert es wie die karten des gleichen Typs von unterschiedlichen Herstellern laufen!

Naja, bei gleichen Treibern liegt das wohl in der Messtolleranz.
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt. oder meint ihr wirklich wenn sich einer eine karte über 300(oder besser allgemein) euro kauft macht sich gedanken über den stromverbrauch? wenn ja grinese ich doch mal.
 
KOKA schrieb:
stimmt. oder meint ihr wirklich wenn sich einer eine karte über 300(oder besser allgemein) euro kauft macht sich gedanken über den stromverbrauch? wenn ja grinese ich doch mal.

Wenn der Unterschied von einer X1900XTX zu einer 7900GTX 10€ Stromverbrauch im Monat machen wäre, könnte ich so eine Diskussion ja verstehen, aber nicht bei 1-2€. Und das auch nur wenn man jeden Tag 5 Stunden zockt.
 
Stromverbrauch IDLE:
ATI X1800XT 193,2
Nvidia 7900GT 120,9
knapp 70Watt*14h am Tag=1kwh=18cent am Tag=5,40EUR Monat= 65EUR im Jahr (bei 365Tagen a 14h).
Bei Last sind es 80Watt Unterschied.

Aber das nur mal am Rande. Ich weiß, wer den Strom nicht zahlt, dem ist es egal.

Bei den Topmodellen ist der Unterschied kleiner, sind aber auch 50Watt bei Last.
Aber wenn man sowieso einen Intel DC hat, ist es eh egal ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
silme007 schrieb:
Stromverbrauch IDLE:
ATI X1800XT 193,2
Nvidia 7900GT 120,9
knapp 70Watt*14h am Tag=1kwh=18cent am Tag=5,40EUR Monat= 65EUR im Jahr (bei 365Tagen a 14h).
Bei Last sind es 80Watt Unterschied.

Aber das nur mal am Rande. Ich weiß, wer den Strom nicht zahlt, dem ist es egal.

Bei den Topmodellen ist der Unterschied kleiner, sind aber auch 50Watt bei Last.
Aber wenn man sowieso einen Intel DC hat, ist es eh egal ;).
Ne X1800XT hat im Idle ca 140 Watt ;-) Unter Last sind es dann ca 265Watt
Zum Vergleich, ne X1900XTX hat im idle ca 145Watt und unter Last sind es dann 300Watt
 
Zuletzt bearbeitet:
zum thema temperatur, lautstärke wird in dem kommenden artikel genaueres stehen, der angegebene link bezieht sich NICHT auf den test der neuen nvidia-karten, sondern dient nur, um sich halt die benchmark-werte anzuschauen.
 
Sanjo [HWLUXX] schrieb:
Moin,

da viele von euch sehnsüchtig auf unseren Onlinetest der GeForce 7900 GTX, GT und 7600 GT warten, möchten wir euch schon mal zumindest unsere Benchmarks anbieten. http://www.hardwareluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=340&seite=4

Als Anmerkung ist zu beachten, dass z.B. Unreal Tournament 2004 und X2 nicht mehr gebencht werden, weshalb in dem Benchmarkkatalog der PowerColor X1900 XTX keine GeForce-7900 und 7600-Grafikkarten zu finden sind.

Bis Samstag folgt dann der ausführliche Test von uns.

NACHTRAG: Einige wundern sich sicherlich über manche ziemlich seltsamen SLI-Werte. Wir versuchen das Problem zu lösen, sodass wir euch bitten, diese Werte nur als vorläufig anzusehen.

danke darauf habe ich gewartet:)

man kann gut vergleichen zwischen der 7900gt und der x1800xt
scheint so das die ati der 7900 gt bissel hinterherhinkt
 
KOKA schrieb:
stimmt. oder meint ihr wirklich wenn sich einer eine karte über 300(oder besser allgemein) euro kauft macht sich gedanken über den stromverbrauch? wenn ja grinese ich doch mal.

Da muss ich mich mal zu Wort melden.

Ich hab weißgott ne Menge Hardware für viel Geld hier rum stehen, was nicht alles zu Hardwareluxx und meinen Tests gehört und mache mir sehr wohl Gedanken um meine Stromrechnung.

Als ich ausgezogen bin bezahlte ich 29 Euro Abschläge im Monat für den Strom, jetzt bin ich bei 65 Euro angekommen ohne viel mehr Strom zu verbrauchen da mache ich mir schon um jedes Watt Gedanken was verbraucht wird. Wenn ihr es so dicke habt ok, es gibt aber ne Menge Leute die auch bei 400+ Euro Grafikkarten noch auf den Stromverbrauch achten.
 
silme007 schrieb:
Stromverbrauch IDLE:
ATI X1800XT 193,2
Nvidia 7900GT 120,9
knapp 70Watt*14h am Tag=1kwh=18cent am Tag=5,40EUR Monat= 65EUR im Jahr (bei 365Tagen a 14h).
Bei Last sind es 80Watt Unterschied.

Aber das nur mal am Rande. Ich weiß, wer den Strom nicht zahlt, dem ist es egal.

Bei den Topmodellen ist der Unterschied kleiner, sind aber auch 50Watt bei Last.
Aber wenn man sowieso einen Intel DC hat, ist es eh egal ;).


1Kw/h kostet 18Cent
70W/h kosten 1.26Cent

Ein Privatrechner läuft max. 5Stunden im Schnitt pro Tag, das macht dann 6.3Cent am Tag, sind 1.89€ im Monat, sind 22.68€ im Jahr. So und das sind nicht mal 5% von dem, was eine X1900XT kostet. So, und deshalb ist mir der Stromverbrauch egal.

Tectrex schrieb:
Ne X1800XT hat im Idle ca 140 Watt ;-) Unter Last sind es dann ca 265Watt
Zum Vergleich, ne X1900XTX hat im idle ca 145Watt und unter Last sind es dann 300Watt


Du sprichts hier aber vom ganzen Rechner, nicht von der Graka allein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht läuft dein PC 5h am Tag, ich ging in meiner Rechnung von 14h aus und damit stimmt es rein mathematisch.
Bevor du kritisierst/beleidigst versuche erst mal nachzuvollziehen, was geschrieben wurde :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab Dich doch nicht beleidigt.
 
Hey, du hast editiert ;).

€:Meiner Rechner läuft durchschnittlich 14h, habs mal aufgrund der SMART-Werte meiner HDD (Power Oh Hours Count) durch die Anzahl der Tage berechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber schon bevor Du geantwortet hast.

Lag daran, dass ich Deinen Satz fehlinterpretiert habe. Mir fiel zuerst dieser Teil hier auf:

"Tag=5,40EUR Monat= 65EUR"

und das wäre dann wohl etwas "verrechnet" gewesen. Danach habe ich mir Deinen Thread nochmals durchgelesen, und dann ist es mir wie Schuppen von den Augen gefallen, dass Du das mit dem "=" wohl anders meinst.

Edit: Ich finde diese "Stromaufrechnerei" bei solch einer "HighEnd" Hardware aber trotzdem kleinlich, denn meine Deckenlampe im Computerzimmer verbraucht da min. genausoviel Strom wie meine Graka.

silme007 schrieb:
€:Meiner Rechner läuft durchschnittlich 14h, habs mal aufgrund der SMART-Werte meiner HDD (Power Oh Hours Count) durch die Anzahl der Tage berechnet.


Sorry für die blöde Frage, aber hast Du keine Arbeit? 14 STUNDEN AM TAG? Wow, das schaffe ich nicht mal, obwohl ich noch 8 Stunden am Tag in der Arbeit am PC sitze.
 
Zuletzt bearbeitet:
NaJa.. dann ist das Fazit im kommenden Test auch net mehr wirklich "ernst zu nehmen" oder? Ich meine, wenn mit alten Treiber etc gebencht wurde? Euer Fazit wird sagen, dass die 7900 schlechter als die alten Grakas sind.. etwas seltsam, dann?
 
martma schrieb:
....

Sorry für die blöde Frage, aber hast Du keine Arbeit? 14 STUNDEN AM TAG? Wow, das schaffe ich nicht mal, obwohl ich noch 8 Stunden am Tag in der Arbeit am PC sitze.

Diplomarbeit schreiben und arbeiten.
Ach, surfen, zocken, TV und Videoschauen ebenfalls :coolblue:
 
Hm.. wieso habt ihr net einfach mal nen kleineren Test gemacht? ALLE Grakas nun neu zu benchen, auch die ganzen Midranges halte ich für sinnlos. Lieber mal ne X1900/X1800 und ne 7900er und die drei gegeneinander antreten lassen mit den neusten Treibern.. wäre das net mal ne Idee? Jetzt diese 10 Benches nochmal neulaufen zu lassen mit 20 verschiedenen Karten ist nur unnötige Zeit die verloren geht.. wichtig für die meisten ist doch eh, ob sie nun X1900 oder 7900 holen sollen..

NaJa liegt an euch hier.. bisschen enttäuscht hat es mich schon.. mit diesen alten Treibern, darum verstehe ich es net.. Wieso immer mit allen gleich setzen? Lieber die beiden Konkurrenten gegeneinander benchen und gut ist.. aber net diese alte Kacke mit 5.13er Treibern^^
 
WulleWuu schrieb:
NaJa.. dann ist das Fazit im kommenden Test auch net mehr wirklich "ernst zu nehmen" oder? Ich meine, wenn mit alten Treiber etc gebencht wurde? Euer Fazit wird sagen, dass die 7900 schlechter als die alten Grakas sind.. etwas seltsam, dann?

wer hat hier jemals was von alten treibern geschrieben? mit den alten treibern laufen die karten überhaupt nicht, wir haben die forceware 84.17 benutzt, die von nvidia empfohlen wird
 
warum bricht die x1900xtx eigentlich bei serious sam so übel ein, sobald man AA und AF dazu schaltet? ist ja schon erschreckent?
 
Also in den Testsystemangaben steht bei ATI 5.13... und der ist net neu, aber ist auch ladde. Wieso macht man net so nen 3er/4er Benchmark? 7800/7900 und X1800/X1900.. das würde voll ausreichen
 
WulleWuu schrieb:
wichtig für die meisten ist doch eh, ob sie nun X1900 oder 7900 holen sollen..

... wichtig ist auch, ob sich ein Umstieg von 7800er/x1800 lohnt (für mich z.B. keinesfalls...denn ich hab ja quasi 7800GTX SLI fast) Die 7800/x1800 Serie muss da auf jedenfall mit in die Benches rein
 
Nett wäre es auch wenn noch kleinere bzw. ältere Karten bei den Benchmarks vorhanden wäre.

Also irgendeine X800/X850 und 6800, evtl. noch eine 6600 GT, muss aber nicht.
Damit man einen Anhaltspunkt erhält ob und wie man aufrüsten könnte.

Oder auch um einen Vergleich zwischen den einzelnen Grafikgenerationen zu erhalten.
 
Sehr interessant wird auch der Vergleich 7800GT gegen 7600GT. Beide spielen sie auch in einer ähnlichen Preisliga.....(+20...30€ für die 7800er bei eBay, beim Händler wird die alte für den aktuellen Preis wohl kaum mehr jemand kaufen...).
Nicht jeder findet 300€ für ein Stück in 12 Monaten veraltete Hardware billig und 500€ auch noch überlegenswert, deshalb sind nicht nur die Vergleiche von den XTX, GTX, SLI usw. interessant wie es einige hier leider meinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rommel

Ich weiß ja nicht, wo du die Preise hernimmst, aber ich finde bei egay keine 7800GT unter 250, die ab 250 sind gebraucht und stellenweise umgebaut, neu mindestens 280, wohingegen eine 7600GT ab 180 neu zu haben ist und auch in 2Monaten bei 150 angekommen sein wird.
€ Darum ist die Überlegung unsinnig, denn entweder ne 7600 oder ne 7900.
Wer wegen 20EUR sich ne gebrauchte 7800 kauft, ist ja wohl selber schuld!
Natürlich wird es bis zur Lieferbarkeit der 7900 noch eine Woche dauern, aber so lange sollte man warten können ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8778012552&rd=1&sspagename=STRK:MEWA:IT&rd=1

das war zugegebenermaßen ein Ausreisser nach unten, aber in einem Monat wenn die Test und Benchmarks überall stehen wird keiner mehr 250€ für eine solche Karte zahlen wenn für unter 300€ die in allen Belangen bessere 7900GT (auch Stromverbrauch) verfügbar ist.


Nochwas zu den Leuten die meinen der Stromverbrauch wäre uninteressant:

eine GF7600GT/7800GT/7900GT lässt sich dank des relativ humanen Stromverbrauches passiv kühlen. Das ist z.B. für mich DAS entscheidende Argument.....(im Moment habe ich eine X800GTO passiv...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur 200€ für ne 78GT bei Ebay :eek: Da kommt man fast ins Grübeln.

Mit dem Stromverbrauch kann man dir Recht geben. Die X18/19er Serie ist da deutlich zu schlecht. Aber die 79GT hat ja 24Pipes und nicht mehr 20. Also sollte sich der Verbrauch ja etwas erhöhen, so auf Niveau einer 78GTX. Oder hat Nvidia den Herstellungsprozess verfeinert?
 
Klar haben sie das, die 90nm sind ja das Ausschlaggebende, warum jetzt die Hitze so krass niedrig ist.
 
Ach ja stimmt, von 110 auf 90nm. Dann wird eine 79GT siche interessant.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh