• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Von Upgradeversion Windows7 auf Windows10 --> wie einfach machbar?

UniVerse

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.07.2008
Beiträge
752
Ich bin im Besitz einer Upgradeversion Windows7 (von Vista auf7).
Die würde ich gerne nutzen für Windows10.

Hat da jemand von Euch Erfahrungen gemacht?

Mich würde interessieren, ob ich gleich Windows10 installieren kann und es dann mit dem Lizenzkey aktivieren kann.
Oder muss ich da den umständlichen Umweg gehen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn das mit dem Upgrade noch möglich ist (war das nicht Juli 2016 beendet?), dann sollte das gehen. Habe ich beim meinem Desktop damals auch so gemacht.
 
Was mir sehr wichtig ist und ich vorher geklärt haben möchte, ist, ob ich mit dem Lizenzkey der UpgradeVersion (Achtung: keine Vollversion!) direkt Windows10 aktivieren kann.

Um Windows 7 direkt aufzuspielen ohne vorher Vista installiert zu haben, musste man in die Registry einen Eingriff vornehmen, was Microsoft NICHT gebilligt hat. Nach deren Recht war es illegal.
Daher meine Frage an diejenigen, die damit Erfahrung haben.

Dass ich noch Windows10 installieren kann ist mir schon bewusst.
 
Was mir sehr wichtig ist und ich vorher geklärt haben möchte, ist, ob ich mit dem Lizenzkey der UpgradeVersion (Achtung: keine Vollversion!) direkt Windows10 aktivieren kann.

Was hindert dich daran W10 aufzusetzen, das dauert 20min. Dann startest du neu und gibst den W7 "Upgrade Key" ein. Dann ist diese Frage geklärt oder willst du warten bis hier jemand aufschlägt der einen W7 Upgrade Key aus 2009 hat?
 
Jup, sehe ich auch so, selbst Test ist hier wohl der schnellere Weg -> zur not auf ner alten Disk, wenn man sich seine Install nicht zersägen will.

Auf der anderen Seite, mit 10 wird der PC ggü. MS aktiviert, ob da nun ein Update Key Vista auf 7 oder ne 7er Vollversion die Basis ist/war, spielt primär keine Rolle. Du hast ein Nutzungsrecht für 7 und willst auf 10, der Prozess ist identisch.

Falls du nach einer Neuinstallation vom 10er fragst anstatt vom 7er aus zu updaten, dann wäre es wohl ratsam einfach die alte 7er Install auf 10 zu updaten, der Spaß sollte sich aktivieren oder eben sein Glück mit dem Update 7er Key versuchen -> wenn das wiedererwartend nicht gehen sollte, dann die 7er Installation einfach hochziehen, aktivieren und danach eine saubere 10er Neuinstallation vornehmen -> Aktivierung geht dann automatisch.
 
Ob so ein Key funktioniert bei der clean Installation von Windows 10, keine Ahnung.
Sollte nicht so sein, das waren damals ja auch besondere Keys.
Wenn das geht, geht eventuell sogar ein XP oder Vista Key und Microsoft aktiviert jetzt alles was nach Key aussieht.

Windows 7 oder Windows 8.x Keys sollen ja funktionieren bei einer Clean Installation von Windows 10
kann man direkt bei der Installation eingeben.
Braucht man ja eh nur für die 1. Installation und gespeichert wird ein win7 oder 8.x Key der für ein Upgrade gebraucht wurde auch nirgendwo.
Windows 10 für alle, egal wie!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob so ein Key funktioniert bei der clean Installation von Windows 10, keine Ahnung.
Sollte nicht so sein, das waren damals ja auch besondere Keys.
Wenn das geht, geht eventuell sogar ein XP oder Vista Key und Microsoft aktiviert jetzt alles was nach Key aussieht.

Nein, denn ein Windows 7 Upgrade Key ist trotzdem ein Windows 7. Nur ist der Key eben nicht für eine Neuinstallation berechtigt, sondern nur für ein Update von XP oder Vista...
XP/Vista Keys kannste da nicht eingeben...

Ist der Spaß aber einmal aktiviert und installiert, sollte rein logisch keine Einschränkung bzgl. des 10er Updates vorhanden sein mit der potentiellen Ausnahme, dass das 10er Setup den 7er Update Key vllt nicht fressen wird... Der Umweg über ein Update mit Basis des aktivierten 7ers -> auf 10 und aktivieren + anschließende Neuinstallation von 10 (ohne Key) gefolgt von der Onlineaktivierung der 10er Neuinstallation sollte trotzdem gehen. Da die Hardware ja identisch bleibt.

Bevor das 10er Setup die alten 7/8/8.1er Keys gefressen hat, hab ich all die 10er Installationen bei mir so aufgezogen... Erst das Update machen auf 10, aktivieren und dann ne saubere Neuinstallation hinterher um den alten Balast loszuwerden.
Der 7/8/8.1er Key wird doch auch erst seit der 1511 oder 1607er Version gefressen. Nicht aber in der Basis... Ob das jemals mit nem Update Key probiert wurde von 7 -> warscheinlich haben nur die aller wenigsten Leute überhaupt so ne Version :fresse:
 
Naja klar, aber wer will denn erst Vista installieren dann upgraden au Windows 7 und dann wieder upgraden auf Windows 10
Man kann jetzt einfach einen Win 7 Key eingeben ohne Upgrade, einfach Windows 10 installieren mit Win7 Key.

Ob das mit einen Vista auf Win7 upgrade Key auch geht ist die Frage, denn das ist nun mal kein richtiger Win7 Key.
Damals musst man ja auch erst Vista installieren und konnte Windows 7 damit nicht clean installieren.
Das habe ich ja noch selbst versucht und hat nicht funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die letzten Monate mehrere Systeme mit einem Win7-Key auf Win10 neu upgegradet.

Wichtig ist dabei nur, dass man den PC bereits mit Win7 online aktiviert hat. Wenn man das noch nicht gemacht hat, kann es bei einigen Win7-Keys unter Win10 vorkommen, dass diese Keys nicht für ein Upgrade auf Win10 auf diesem Rechner vorgesehen sind, weil der Key auf einem anderen System im Einsatz war und daher die Checksum bei M$ nicht passt.

Daher am besten immer Win7 installieren, online aktivieren und danach Win10 im UEFI-Mode komplett neu installieren, während der Installation sagen, man hätte keinen Key und nach der Installation im Geräte-Manager den Win7-Key eingeben. So habe ich die letzten Monate zahlreiche Systeme auf Win10 gebracht. Den Win7-Key während der Win10-Installation einzugeben, hat nicht immer funktioniert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh