von SingleCore auf DualCore

Kandaules

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2005
Beiträge
251
Hallo Gemeinde,

ich werde dieser Tage mein betagtes Sockel939-System von einem Athlon64 3200+ (Winchester) auf einen Athlon64 X2 3800+ (Toledo/Manchester) aufrüsten.

Was muß ich bei einer Umrüstung von Single- auf DualCore beachten?

Vor der Umrüstung werde ich den aktuell installierten Cool´nQuite-Treiber deinstallieren, danach die CPU wechseln und anschließend den neuen Cool´nQuite-Treiber für die X2s installieren. Anschließend evtl. noch den "AMD Dual-Core Optimizer"!

Was habe ich noch zu beachten? Muß ich irgendetwas im Geräte-Manager unter XP-SP2 deinstallieren (Stichwort ACPI), damit Windows die neue Komponente automatisch korrekt erkennt?

Ich danke euch für die Infos.

Gruß Kandaules
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Äh, Windows sollte bei so einem gravierenden Komponentenaustausch vielleicht komplett neu drauf.
 
Aber nicht von Single auf Dual hab ich auch schon Öfters gemacht und es gab nie Probleme.
 
Richtig. Hab gestern auf DC aufgerüstet und dann nur den AMD DC Optimizer installiert. Das wars.
 
Dein aktuell Installiertes Windows kann deinen weiteren Kern deiner CPU nicht mehr erkennen! Manchmal funktioniert es und bei machen eben nicht! Desweiteren solltest du, nur so am rande darauf achten, dass dein Bios aktuell genug ist,um dualcores zu erkennen! ;)
Ich empfehle trotzdem eine Neuinstallation von Windows!

Gruß
:wink:
 
Danke für die bisherigen Infos.

Bios ist auf dem aktuellsten Stand und unterstützt DualCores.

Das Board ist ein ECS NFORCE4-A939.
 
Normalerweise erkennt ein aktuell gepatchtes Windows die CPU ohne Probleme. Der Dual-Core Optimizer ist allerdings meines Erachtens Pflicht. Ohne den liefen bei mir manche Anwendungen nur auf einem Kern.
 
falls du beim start nur blue screens haben solltest schafft eine reperatur installation abhilfe ;)
 
Onehin werde ich zuvor ein Backup vom kompletten System machen und in aller Ruhe alles testen.

Das Betriebssystem XP-Prof ist auf dem aktuellsten Stand, was die PflichtPatche angeht.

Demnach steht einem CPU-Wechsel auf DualCore nichts im wege.

Freue mich über weitere hilfreiche Tips.

Gruß Kandaules
 
Ich habe gestern von einem 3200+ (Venice) auf einen X2 3800+ (Toledo) umgerüstet und einfach den neuen Prozessor eingebaut + DualCore-Optimizer installiert -> keine Probleme. Nur musste der PC nochmal neu gestartet werden, damit auch rmclock den 2. Kern erkannt hat.

gleich noch eine Frage am Rande: Gibt es eine Möglichkeit den Prozessor mit weniger als 1,1V Kernspannung zu betreiben? Ich habe bei rmclock jetzt 1,1V eingestellt und er ist immer noch dual-primestable.
 
@ Kandaules:

Habe gestern meiner Frau einen neuen X2 3800 eingebaut. Sockel AM2.

CPU Z sagt mir, dass die CPU mit 1,2 V standardmäßig läuft.
Ist aber keine EE Edition?:hmm:

Mit 1,1V läuft er auch dual prime stable auf 2000 MHz.

@Batrox:

Wenn du noch weniger V Core einstellen möchtest, dann versuchs über dein Bios.
Vllt. bietet dein Bios noch geringere V Core Stufen als 1,1V an.
 
Hab gestern 2 PCs von San Diego 3700 auf X2 3800 umgestellt. Null Probleme.
Alten AMD-Treiber deinstallieren, CPU wechseln, neuen Treiber drauf, Dual-Core-Optimizer drauf. fertig.
Kerne werden schön gleichmässig belastet, sobald eine Anwendung nur einen Kern nutzt sieht man das direkt (Auslastungsanzeige).
Dual-Core-Optimizer-Paket ist auch druff.
Das eine Mobo war ein A8N32-SLI, das andere ein Ati RD480 Crossfire Testsample.
 
Wieso soll ein CPU wechsel Probleme mit dem Betriebssystem machen? XP und Vista merken diesen wechsel überhaupt erst gar nicht..........

Nur den DC Optimizer druff und gut is!

gruß Jens
 
@Batrox:

Fährst Du die 1,1V bei vollen 2000Mhz?

Ja bei 2000MHz. Ich habe bis jetzt aber nur ca. 1 Stunde Prime-Test gemacht. Wenn ich mal Lust und Zeit habe werde ich es mal ein paar Stunden laufen lassen.

...@Batrox:

Wenn du noch weniger V Core einstellen möchtest, dann versuchs über dein Bios.
Vllt. bietet dein Bios noch geringere V Core Stufen als 1,1V an.

Bei meinem Abit KN8 Ultra kann ich im Bios nicht undervolten. Dort wird immer nur die aktuelle Kernspannung als niedrigste Angeboten, also beim 3200+ 1,4V und beim X2 3800+ 1,35V.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh