• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

von sata (raid0) booten ?!?!

ocnewb

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.11.2004
Beiträge
1.253
Ort
Bielefeld
hallo,
habe 2x western digital raptor in raid0 mit 64k stripesize (hoffe das ist die beste/schnellste stripesize für mich) geschaltet. Dann hab ich win xp installiert, hat alles gut geklappt nur nach dem setup bootet er nicht, habe im bios die platte als 1. boot eingestellt und auch im nvraid bios hab ich das boot unten aktiviert, trotzdem kommt der fehler:

"disk boot failure, insert system disk and press enter"

nutze das dfi lanparty sli-dr mit 2x western digital raptor, 1x western digital 160gb und 1x seagate barracude ata 100 (80gb)

habe alle sata platten (in dem fall alle 3) an den nvidia nf4 sata1-3 angeschlossen (keine an dem sil controller)

kann mir wer schnell helfen ? :-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was ist denn ne stripesize ? was kann man da alles einstellen bzw. was wird damit anderes bewirkt ??
 
kA hab irgendwo gelesen dass bei 8mb cache 64k ganz gut ist

wird eingestellt im nvraid bios wenn man die platten in raid0 schalten will
 
in welchem handbuch denn, das auf der cdrom bringt ja nun wirklich diesbezüglich nichts, da findet man doch nur ne übersicht was man mit nvraid machen kann
 
Vom mainboard, wenn der Raid-Chip auf dem Mainboard ist.. also bei Asus zumindest...
 
bei der auswahl der stripesize kommt es drauf an um was es sich für daten handelt. sind auf der Platte daten wie installierte Programm, Fotos etc. also viele kleinere Datein so macht es sinn eine kleine Stripsize zu wählen...

Sind auf dem Raid allerdings große Datenbanken oder Filme etc. also Daten die sehr groß sind dann macht es sinn eine größere Stripesize zu wählen...

Die Stripesize wird beim erstellen des RAID festegelegt. Eine spätere ändern geht nicht mehr. Dazu muss das RAID entfernt und neu erstellt werden...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh