Von S754 3400+ auf S939 OPT 148 lohnt sich das?

-:-Allele-:-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2006
Beiträge
1.921
Ort
Horb
Hallo,

habe in meinem HTPC "nur" einen Amd Athlon64 3400+ S.754 drin und möchte gerne einen Opt 148 S.939 verwenden. Ich weiß natürlich das ich ein anderes Mainboard brauche.

Nun meine Frage lohnt sich das aufrüsten?

Der Hintergrund ist der das ich keine DualCore CPU verwenden kann, da mein TV Programm (PCTV SatVision 3.10) nicht mit DC CPU`s kann.

Habe es mit einem X2 3800+ S.939 und da kackt es die ganze Zeite ab und auch mit meinem C2D 6600 geht es nicht.

P.S.: Möchte die CPU dann natürlich auch noch ein wenig Ocen, was mit dem jetzigen nicht wirklich möglich ist und das trotz super OC-Board.

Danke schonmal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wieso unbedingt einen opti, ein SanDiego ist doch genauso gut, selbe spezifikationen! :hmm:

mfG
 
wenns wirklich ums ocen geht, dann nur pretested, sonst kanns eine Böse überraschung geben! :(

-----edit------

kann mich entsinnen das der Operton zusätzlich CnQ probleme hat\hatte, beim HTPC nicht gerade ein zu vernachlässigbarer Punkt!

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Opterons haben kein c'n'q sonder powernow, sind deshalb für HTPCs gerade bei derem meist beschränkten BIOS eher schlecht.
 
Das Aufrüsten lohnt sich schon aus dem Grund, das Du dann Dualchannel für die Speicher hast; SSE3, wenn Du Dir einen SanDiago (1MB Cache) kaufst!

Also da geht schon etwas mehr ab, als mit einem S-754 System! ;)


Der Sisko
 
Also werde dann wohl zu einem Athlon 64 4000+ greifen. Oder hat das beste Preisleistungs Verhältnis?
 
naja der unterschied wird innem ht pc nich merklich sein

was san diegos angeht ist der spruch mit pretested unsinn. wenns wirklich nen SD (E4 stepping zB) ist dann macht der mindestens 2,7 ghz, die meisten allerdings eher 2,8 ghz. wichtig ist hier allerdings dass die das nicht auf default spannungen machen und 1,45 bis 1,5 VCore is in nem HTPC schon ne überlegung wert ob mans macht.

Allerdings sollte dein alter wohl ohnehin 1,5 V brauchen oder ?

naja von S754 auf 939 merkt man im windows betrieb und bei den meisten aufgaben gar keinen unterschied. games sind da ne andere sache, allein schon wegen PCI-E und damit verbundenen anderen Grakas zum gleichen preis
 
Allerdings sollte dein alter wohl ohnehin 1,5 V brauchen oder ?

Nein meiner läuft nur mit 1,4V hab ich so zumindest im Bios eingestellt und wird mir auch in Everest angezeigt.

naja von S754 auf 939 merkt man im windows betrieb und bei den meisten aufgaben gar keinen unterschied. games sind da ne andere sache, allein schon wegen PCI-E und damit verbundenen anderen Grakas zum gleichen preis

Also der Unterschied zumindest von einem zu zwei Kernen ist schonmal sehr groß. Und ich denke auch das ein Athlon64 4000+ doch ein wenig schneller ist als ein Athlon64 3400+ auch im Windows Betrieb.
 
single zu dual core is auch ganz was anderes ... das merkt man offensichtlich schon im windows betrieb weil tasks getrennt kaufen

von paar mhz versprich dir eher weniger ...

ich hab vor 1.5 jahren von 754 auf 939 single core aufgerüstet, merkt man bei gleicher graka usw fast nicht
 
Das is mir schon klar ganz blöd bin ich ja dann doch nicht.

Mir geht das bloß total auf'n S... wenn ich im Net bin und Musik hör, "ruckelt" mein Browser so und Musik hat immer mal nen Aussetzer und wenn ich nebenbei noch mein TV Programm laufen lasse, geht nix mehr. Zumindest nicht mehr vernünftig.

K.... mich schon an das ich kein DC verwenden kann.
 
das liegt NICHT an der cpu!

surfen und musik hören kann man schon auf nem ghz rechner problemlos ...


schau mal ob alle treiber (vor allem chipsatz) richtig installed sind und ,wenn du weniger hast, nen gb ram rein
 
Zuletzt bearbeitet:
das liegt NICHT an der cpu!

surfen und musik hören kann man schon auf nem ghz rechner problemlos ...


schau mal ob alle treiber (vor allem chipsatz) richtig installed sind und ,wenn du weniger hast, nen gb ram rein
Also mein HTPC Sys: AMD Athlon64 3400+@1.4V, 2x512 MB MDT SS DDR400, Biostar TForce6100, Sapphire Radeon X1950Pro@Zalman VF900-CU, Enermax Liberty 400W + Laufwerke.

Treiber sind alle neu installiert und Windoof ist mittlerweile auch neu drauf funktioniert schon besser jetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh