Von P35 zu P45 - Lohnenswert?

Cube35

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.04.2005
Beiträge
860
Hallo zusammen!

Momentan habe ich ein Gigabyte EP35-DS4 mit einem E6600 im Einsatz. Da ich jetzt auf einen E8500 umsteigen werde, überlege ich mir auch gleich das Motherboard zu wechseln. Würde sich der wechsel auf einen P45 Chipsatz lohnen, oder kann ich mir das Geld sparen?

Habe eine 8800GTS 512MB im Einsatz. Wie stark wird diese durch PCI 1.1 ausgebremmst? Der P45 kann ja 2.0.

Danke schon mal für Eure Antworten!

Gruß Cube35
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich musste defekt bedingt mein Gigabyte P35 DS3 gegen ein Asus P45 P5Q-E getauscht.
Leistungsmäßig hat es sich nicht besonders gelohnt, von den Features schon aber dafür war es ja auch teurer !
Also die Generation kannst du vom Leistungsaspekt her locker auslassen.

Gruß Sven
 
Da du schon enormes Pech haben müsstest, wenn dein Board nicht wenigestens annähernd an die 500FSB kommt, lohnt sich das zumindest aus OC-Aspekten wohl kaum. Wenn du mit den Features deines Gigabyte auch zufrieden bist, lohnt ein Wechsel wegen evtl. neuer Features auch nicht wirklich.

Deine Grafikkarte wird durch den PCIe 1.1 auch nicht ausgebremst. Das dürfte wenn dann erst bei künftigen Grakas der Fall sein.

Gruß, Atte
 
ich würde nur bei einem defekt umsteigen, aber auch nur auf P43, weil der einzige unterschied ein zweiter PCIe slot ist.
 
Spitze, danke für die vielen und schnellen Antworten :bigok:

Da ich immer weniger am PC zocke ( PS3 macht momentan mehr Spaß ) bin ich soweit mit der Performance vom P35 zufrieden. Dann warte ich lieber mit dem neuen Motherboard auf die nächsten Generationen.

Noch kurz was anderes, da sich meine Anwendungen immer mehr zu Multimedia hin verschieben ( MP3 rippen, DVD schneiden, Fotos bearbeiten und künftig auch eigene Filme ), wäre da ein Quadcore Prozessor sinnvoller als ein Dual Core.

z.B. einem Q8200?
 
Wenn die Software die du nutzt multicore CPU´s unterstützt solltest du zu einem Quad greifen.

Btw würde ich jetzt nicht mehr von einem E6600 auf einen 45nm Dualcore wechseln.
 
würde ich auch nicht machen...von nem E6600 auf nen Wolfdale ist doch echt sinnlos
 
Naja beim E66 geht ja auch was, muss jeder selber wissen, aber ich finde es nicht sinnvoll.
 
Niedriger Temps,Bessere OC finde ich schon Sinnvoll von eine E6600 auf eine E8400 umzusteiegen.

besonderes die E0 8400 haben sehr viel OC Potenzial!
 
Hallo zusammen!

Momentan habe ich ein Gigabyte EP35-DS4 mit einem E6600 im Einsatz. Da ich jetzt auf einen E8500 umsteigen werde, überlege ich mir auch gleich das Motherboard zu wechseln. Würde sich der wechsel auf einen P45 Chipsatz lohnen, oder kann ich mir das Geld sparen?

Habe eine 8800GTS 512MB im Einsatz. Wie stark wird diese durch PCI 1.1 ausgebremmst? Der P45 kann ja 2.0.

Danke schon mal für Eure Antworten!

Gruß Cube35

Junge, behalt das Board blos, es ist weitest gehend Bug-frei und solide.

Der ganze Mist mit dem PCIE 1.0 und 2.0 erinnert mich an den Wechsel von AGP 4x zu AGP 8x......der Unterschied war bei der Spieleleistung nicht meßbar.

Die Hersteller wollen nur Geld verdienen und setzen ausgesuchte Benchmarks ein , die im Bestfall eine Steigerung von 5% zeigen.

Einfach nur lächerlich. :stupid:
 
Behalt Dein Mainboard und hol Dir einen C2D E8xxx im E0 Stepping. QuadCore nur wenn Deine Anwendungen davon profitieren.
Im Moment geht der Trend von uns Zockern weg vom Quad und hin zur übertakteten Dualcore CPU, der höhere Takt bringt im Game wirklich mehr. Und PCI-E 2.0 bringt Dir nur was wenn Du CF nutzen möchtest ! ;)
 
Ok, danke an alle. Das Board behalte ich und der E8500 ist gestern bei MF bestellt worden. Hoffe jetzt nur ich bekomme einen im E0 Stepping.
 
Hättest doch bei einem Shop bestellen können, die E0 Stepping explizit anbieten.

Ich finde den Umstieg übrigens auch nicht sinnvoll. ;)
 
Boah man hätteste mal den 6600er behalten...der UMstieg ist doch echt ein bischen sinnlos
 
Moin,

auch wenn die P45-Boards nun langsam halbwegs ausgereift sind, gibt es keinen wirklichen Grund noch auf den letzten S775 Chipsatz umzusteigen, ausser Dein Board ist defek. Ansonsten nix mehr in diesen Sockel investieren, nicht mal ne neue CPU und auf den X58 warten. Alles andere ist nur Geld verbrennen und das sollten wir unseren Fachleuten von den Banken überlassen.

gruss
Neo2K
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh