[Kaufberatung] Von LGA775 auf LGA1156?

L

LudwigM

Guest
Hallo,
ich bin am überlegen och ich von meinem sys siehe sig auf ein sockel LGA1156 mit core i7 860 umsteigen soll da ich den nächsten tagen eine PowerColor Radeon 5870 PSC+ bekomme :love:
und mein sys is ja doch schon nich mehr das aktuellste, oder sollte man momentan nich auf 1156 umsteigen?
des wichtigste, wo ich eure hilfe brauche, wär beim board!

danke schonmal :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es kommt darauf an, welche Spiele du zocken möchtest. Wenn du auf aktuelle Titel, wie BF:BC2 wert legst, wäre ein Quad schon ratsam. Aber beim reinen Gaming-PC würde ich eher auf ein AM3-System setzen.
 
hab ja aktuell:
Game-PC: Lian Li PC-7F | Intel Core 2 Quad Q6600 @ 3,02Ghz @ Scythe Mungen 2
Asus Maximus Fomula | 2*Crucial Ballistix 2GB-Kit 8500 | MSI GeForce 6800GS
SpinPoint F1 320GB & T166 320GB | Corsair HX 620W

quad will ich auf jedenfall, bei amd käme nur der six-core in frage da er den i7 860 leicht überholt
 
Wenn du schon einen Quad mit 3 Ghz hast, dann würde ich es erstmal mit diesem probieren. Für die HD 5870 reicht der Q6600 mit 3 Ghz jedenfalls aus.
 
würde eh gern aufrüsten, nur nich das in paar wochen iwie wieder neuer sockel kommt oder so
 
Wie gesagt, wenn du gern aufrüsten möchtest, was dir überlassen ist, dann würde ich mich am Sockel AM3 orientieren. Dieser hat eine längere Langlebigkeit als die Intel-Sockel. Jedenfalls ist davon aktuell auszugehen.
 
jah schon aber iwie gefällt mir die i7 reihe besser weis auch nich...
 
Naja, ist schon schön die i7 Reihe, aber zum zocken würde dir auch ein i5 oder vom P/L besser ein AM3 gute Dienste leisten.

Wie Fragmaster4Ever schon sagte die zukunftssicherere Plattform ist der AM3 Sockel!

Wir können dir hier nur die sinnvollste Alternative aufzeigen, wenn du nen i7 willst ist das auch kein Problem dies zusammzustellen.
Nur entspricht dies nicht einer optimalen Beratung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ums klipp und klar zu sagen, wird der LGA 1156 bald eingestampft und der LGA 1366 wird ihm folgen.
Ergo auf ein AM3 System umsteigen oder das ganze aussitzen.
Wenn du deine Systeme häufig wechselst, kannst du natürlich auch noch auf den Sockel 1156 setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den AM3 Brettern wird der zukünftige Bulldozer laufen.
Also dann wird es wohl locker mehr als ein Jahr halten.
 
und wie siehts dann mit den boards aus, weil die chipsätze bleiben ja und so weiter?
und ob dann so nen jetziger chipsatz für die neue generation so das optimale ist?
 
Die Neuerungen die die Chipsätze mitbringen sind nun auch nicht mehr so gewaltig.
Also mit den jetzt aktuellen 890er Chipsätzen wird der Bulldozer sicherlich nicht schlecht laufen.
Aber das wird er auch mit nem Chipsatz aus der 7er Reihe. Die Leistungsunterschiede sind einfach zu marginal.
 
und wann kommen die Bulldozer raus ungefähr hab noch nich wirklich was von denen gelesen
 
das is ja noch ne weile, weis auch nich iwie mag ich intel einfach lieber, gut hab viel gutes von den core i7 gehört und so von dem neuen amd zwar auch aber hmm...
 
Letztendlich ist es deine Entscheidung, was du dir kaufst. Wir können dir nur Tipps geben. Unsere Meinung ist halt, dass in deinem Fall eine AM3-Konfiguration eher zu empfehlen ist.
 
jah und wie siehts mit der momentanen leistung aus?
was ist da besser nen I7 860 oder der kleinere Phenom II X6
 
Das kommt auf das Einsatzgebiet drauf an. Der Core i7-860 ist vorallem für professionelle Anwendungen konzipiert, dank der SMT-Unterstützung. Die neue Phenom II X6-Serie ist sogesehen noch nicht richtig ausnutzbar in Sachen Gaming, da gerade mal der Quad bei aktuellen Games zu kämpfen hat oder mal effektiv genutzt wird. Wenn Gaming und dazu möglichst preisgünstig, dann entweder einen Phenom II X4 oder einen Core i5-750. Obwohl der Sockel AM3 hier wieder 2 Vorteile hat.

Einmal ist die Plattform günstiger und zum anderen länger haltbar. Aber rein von der Leistung hättest du aktuell gesehen bei beiden Plattformen (Sockel AM3 und Sockel 1156) eine Menge.
 
was wäre denn bei am3 nen gutes board? ich hätte gerne 1-2 pcie 1x und 1-2pci die nicht von der dualslot graka verdeckt werden! brauch keine 4 pcie 16x...
und es sollte noch gute oc funktionen haben und so integrierte lüftersteuerung eventl.
 
Ne da würd ich eher das preisvergleich.hardwareluxx.de/a511706.html nehmen aber bräuchte keine igp des stört mich iwie total unnütze anschlüsse...
 
Ich persönlich würde den Q6600 erstmal noch behalten und nur die Graka tauschen.

Dann kannste noch ruhig eine Zeit abwarten und gucken was der Markt hergibt.
 
Ich zocke auch aktuelle Spiele mit meinem Q6600 mit 3 Ghz und das Einzige, was bei manchen Spielen bremst, ist die Grafikkarte.
 
gut wenn man 2 ersatz grakas hat dann bringt die igp niks zumal dafür wertvolle anschlüsse wie esata, usb oder digitale chinch ausgänge verlohren gehen....

wie siehts denn so im vergleich von der leistung und wärmeentwicklung aus?
Also Q6600 @ 3,2ghz | Phenom II x4 965 @ 3,2-4,0ghz | i7 860 @ 3,2-4,0ghz
 
Du hast bei deinem Sys, überhaupt keinen Grund aufzurüsten.Warte ab was nächstes Jahr kommt(Intel Sandy Bridge/AMD Bulldozer) und entscheide dann.
 
Genau das wäre vorerst das Vernünftigste.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh