Von IDE auf AHCI umstellen

RealBluescreen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2008
Beiträge
66
Ich habe auf dem System aus der Signatur Windows XP & Vista installiert, als die SATA-Festplatte im IDE-Modus betrieben wurde. Was natürlich Quatsch ist, ich würde sie jetzt gerne im AHCI benutzen.
Ich habe gelesen, dass man einfach ein Gerät im AHCI Modus im Gerätemanager installieren soll. Tja, nur leider klappt das nicht, ich habe keine Treiber die ich dazu verwenden kann.
Hat jemand andere Tips wie ich das machen kann? Kann mir ne Neuinstallation & eine Art Image helfen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du müssest erstmal rausfinden, welchen S-ATA Controller Du hast.
Also ICH8 oder 9 oder .... Dann findest Du über Google Anleitungen.

Oder Du postest den Controller, vielleicht hat ja jemand dann ad hoc eine Anleitung zum hier posten.
 
Du müssest erstmal rausfinden, welchen S-ATA Controller Du hast.
Also ICH8 oder 9 oder .... Dann findest Du über Google Anleitungen.

Oder Du postest den Controller, vielleicht hat ja jemand dann ad hoc eine Anleitung zum hier posten.

Also, arlt.com gibt die dafür relevanten Daten so an:
SATA Controller SB750
SATA Anschlüsse 5
SATA Protokolle SATA II
Max. SATA Übertragungsrate (MB/s) 300
RAID Controller SB 750
Unterstützte RAID Level 0/1/5/10
Fungiert die Southbridge als SATA-Controller?
 
Der Treiber ist bei Vista schon integriert. Durch denTreiber werden Deine ESATA Laufwerke
hotplug fähig (AN und abstöpseln im laufenden Betrieb, wie bei USB LW. Nur das ESATA
viel mehr Dampf hat.) In XP muß man den Sata Treiber nach installieren. Zu ASUS und dort die Treiber für dein Mobo suchen( SATA AHCI kompatibel). Das ist unter xp ein gefrickel, daß nicht immer problemlos funktioniert und Nerven kostet.
 
Der Treiber ist bei Vista schon integriert. Durch denTreiber werden Deine ESATA Laufwerke
hotplug fähig (AN und abstöpseln im laufenden Betrieb, wie bei USB LW. Nur das ESATA
viel mehr Dampf hat.)
SIcher dass ich dann auch die Anbindung der Festplatte, auf der Vista installiert ist ändern kann? Ich hatte das nicht so in Erinnerung...

In XP muß man den Sata Treiber nach installieren. Zu ASUS und dort die Treiber für dein Mobo suchen( SATA AHCI kompatibel). Das ist unter xp ein gefrickel, daß nicht immer problemlos funktioniert und Nerven kostet.

Welches ist dann der passende Treiber?
ASUS Website schrieb:
AMD AHCI Compatible RAID Controller Driver V3.1.1540.25 for Windows 32/64bit XP(WHQL)
oder
ASUS Website schrieb:
AMD Chipset Driver V5.10.1000.8 for Windows XP/XP 64bit
?

Edit:
Es gibt sogar ein Setup von ASUS für Ersteren, tja, das allerdings meldet: "Installation fehlgeschlagen...". Super, was mach ich jetzt? Die Treiberdatei lässt sich auch nicht per Systemsteuerung-> Hardware installieren, es wird nichts mehr angezeigt. Und jetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja bin mir Sicher. Nur es macht keinen Sinn Deine Systemplatte Laufwerknamentlich zu ändern. Windows will wenn es auf einen bestimmten Laufwernamen installiert ist immer auf den selben Namen zugreifen. Wenn win auf d:\ installiert ist sollte man win nicht einen anderen Buchstaben zuweisen. Das mag kein Betriebssystem. Und schon gar nicht wenn mehrere Betriebsysteme auf einen Rechner installiert sind. Reine Datenplatten auf die keine Programme installiert sind sondern z.B Mp3 oder Video kann man Buchstaben zuweisen wie man will.
Grundsätzlich den Chipsatztreiber immer und dann danach den AHCI Raid... wenn man AHCI haben möchte.
Sata Platten die im ide mode angesprochen werden haben Geschwindigkeitstechnisch keinen Nachteil. Es werden nur nicht alle features wie z.B. hotplug unterstützt. Ich würde dir raten es zu lassen oder im Asus Forum nach Hilfe zu suchen. Ich habe dein Board nicht so kann ich nicht sagen was du machen sollst.

Gruß Leonidas
 
Ja bin mir Sicher. Nur es macht keinen Sinn Deine Systemplatte Laufwerknamentlich zu ändern. Windows will wenn es auf einen bestimmten Laufwernamen installiert ist immer auf den selben Namen zugreifen. Wenn win auf d:\ installiert ist sollte man win nicht einen anderen Buchstaben zuweisen. Das mag kein Betriebssystem. Und schon gar nicht wenn mehrere Betriebsysteme auf einen Rechner installiert sind. Reine Datenplatten auf die keine Programme installiert sind sondern z.B Mp3 oder Video kann man Buchstaben zuweisen wie man will.
Öh, hatte ich auch nicht vor?!
Grundsätzlich den Chipsatztreiber immer und dann danach den AHCI Raid... wenn man AHCI haben möchte.
Der ist installiert, aber der AHCI/RAID Treiber lässt sich nicht installieren. Seltsam ist die Info aus dem BIOS, die sich so anhört, als ob nur für die SATA-Ports 5-6 ein Treiber im OS benötigt wurde.
Wenn ich's umstelle kriege ich auch nur den Allerwelts-Bluescreen "IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL".

Sata Platten die im ide mode angesprochen werden haben Geschwindigkeitstechnisch keinen Nachteil. Es werden nur nicht alle features wie z.B. hotplug unterstützt.
Naja, vorallem das NCQ (Native Command Queuing) würde mich interessieren. Im Allgemeinen sollte man auch idR. neue Technologieen verwenden, wenn sie einem zur Verfügung stehen.

Ich würde dir raten es zu lassen oder im Asus Forum nach Hilfe zu suchen. Ich habe dein Board nicht so kann ich nicht sagen was du machen sollst.
DIe können mir helfen? Ich versuch's mal...
 
Naja, vorallem das NCQ (Native Command Queuing) würde mich interessieren. Im Allgemeinen sollte man auch idR. neue Technologieen verwenden, wenn sie einem zur Verfügung stehen.

Schon richtig aber wenn ne neue Technologie quasi keinen vorteil bringt dann kann man ruhig beim alten bleiben.

Geschwindigkeitsvorteile gibt es jedenfalls nicht und wenn doch dann merkst du davon nix ! Ich würd´s auf IDE weiterlaufen lassen und nächstes mal wenn du dein system neu installierst stellst du es auf AHCI.
 
Schau mal im Motherboardforum. Dort gibt es einen neuen thread von Buxtor" Gigabyte Board schmiert immer ab". Es hat auch einen AMD chipsatz und ist von der problematik vergleichbar.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh