von E6400 auf E6750 - lohnt sich das?

Maverick

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
29.10.2006
Beiträge
8.959
Hallihallo,

ich hab seit letztem Dezember einen E6400. Ich möchte gerne auf einen E6750 umsteigen. Mein Rechner kriegt bei manchen Spielen auf hohen Details ab und zu Probleme oder Einbrüche. Meine 2900Pro ist über dem XT-Takt getaktet und auch Crysis läuft nicht grad auf mittleren Einstellungen toll. Selbst Kane & Lynch bricht öfters ein.

Deshalb meine Frage ob sich ein Umstieg auf einen E6750 lohnt?

Auch Gears of War ist auf niedrigen Einstellungen eine Zumutung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es würde sich eher lohnen deine CPU auf 3ghz zu Ocen. Wenn dein PC dann nicht genug power hat, liegts bestimmt nicht an der CPU! 2,6 bis 2,8ghz würden auch reichen und sind mit Boxed zu realisieren!
 
Lohnt sich nicht. Wie killuah schon meinte kannst du deine Cpu locker auf 2,8-3ghz bringen.

Brauchst dann vielleicht einen neuen Kühler, wenn es leise bleiben soll.
 
solltest du angst vor dem, übertakten haben: wenn dud ich ein bisschen einliest kannst du wirklich nicht viel falsch machen, einfach den FSB im bios erhöhen, den ram teiler verändern, spannungen ggfalls bisschen nach oben (den VCore meine ich) und im windows dann prime laufen lasen, dabei die temps beobachten. das wars eigentlich schon :) aber wie gesagt, schadet nicht sich länger damit auseinanderzusetzen als die 30 sekunden die du brauchst um das hier zu lesen ;)
 
Dass der Thread ins richtig Unterforum verschoben wurde ;)
Ist sogenanntes "Englisch" :fresse:
 
ach das ist also dieses englisch :) dachte den schon da gefunden zu haben, war nru deshalb verwundert.
good night *hohohoo* :d
 
Danke für die Antworten. Werde mich heute Abend oder morgen ans Übertakten ranmachen. Ich habe das schonmal auf meinem alten Board versucht (MSI P965 Neo-F) und hatte nicht viel Erfolg, er schaffte nur 2,3 Ghz. Vielleicht klappt es ja mit dem P35-DS3 besser. Muss mich erstmal mit den BIOS-Einstellungen vertraut machen, denn ein spezielles How-To für dieses Board finde ich nicht.
 
der ram teiler lies sich bei dem neo-f nicht einstellen, auch den vcore konnte man da nicht erhöhen. werde mich wohl heute abend dranmachen und probier es mal mit meinem neuen p35-ds3 aus.
 
also ich hab auch nen e6400 und ne x1950pro bei Gears of war hab ich auf High keine Probleme!
mich würd nur noch interessieren ob ich mit dem DS3 den Ram-Teiler auf 1:1 stellen kann? config inner sig
 
ok danke aber was muss ich denn da einstellen?? find da nix

brauch ich dazu schnellere rams als meine 667er? laufen auf 966
 
ich habe auch 667er rams, nur wie stell ich da 1:1 ein?

GOW macht bei mir arge probleme, es ruckelt irgendwie.
Soll EIST generell ausgeschaltet werden oder tut das nichts zur sache (bei spielen)?
 
Wähle den kleinsten möglichen Wert beim RAM aus. Bei deinem E6400 müsste das 533MHz sein, dann würdest du CPU und RAM synchron betreiben. Anschließend max. FSB, max. Takt und max. RAM ausloten. Immer nur eine Einstellung verändern, damit du durch das Ausschlussprinzip Fehlerquellen beseitigen kannst. VCore und Northbridgespannung vorsichtig erhöhen.

Mit 900MHz RAM könntest du den E6400 theoretisch mit 3,6GHz takten.

mfg
 
Ich hab den FSB aber nur auf 270 gekriegt, danach ist sense. komisch, oder?
 
Hast du den CPU-Multi auf 6 gefixt, RAM auf den kleinsten Teiler gestellt, VCore + NB-Spannung erhöht? Ansonsten fixier mal den PCI Takt auf 100MHz, stelle wenn es nicht anders geht EIST usw. aus. Vielleicht ein anderes BIOS probieren usw. Es würde mich wundern, falls du nicht mehr als 270MHz FSB schaffst.

mfg
 
Ne, der Multi ist auf 8x. Selbst wenn ich schon nur den kleinsten Teiler einstelle fährt der Rechner nicht mehr hoch. An den Spannungen hab ich noch nichts verändert.
 
versuch mal den rams mehr Voltage zu geben
danach hats bei mir auch geklappt
 
Das klingt für mich sehr komisch. Wenn du einen kleineren RAM-Multi / Teiler einstellst, wird dein RAM weniger belastet. Versuch die angesprochene Speicherspannung zu erhöhen. Spiele ruhig mit den Spanungen etwas rum, solange du vorsichtig vorgehst, kann auch nichts passieren. Denk dran, immer nur einen Wert verändern, damit du die Fehlerquelle findest. Ansonsten schau mal in das Mainboard-Forum, da wird es auch einen Thread zu deinem Board geben. Dort wirst du herausfinden, welches BIOS sich am besten zum OC eignet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh