ph34rb0t
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 12.09.2008
- Beiträge
- 241
Moin!
Ich suche etwas Aufrüstbeistand.
Mein Sockel 775 System sieht derzeit so aus:
Intel Q9450 @ 3,25 Ghz (8*406 MHz)
Asus P5QL Pro (P43)
4 GB OCZ Vista [irgendwas] DDR2 800 @ 970 MHz (5-5-5-15)
(Leadtek GTX275)
(CoolerMaster RealPower 520W)
Meine Hauptanwendungsgebiete sind 3DS Max und der Flight Simulator X. Für letzteren braucht man jedes erdenkliche Quentchen an Leistung. Ungefähr so als wolle man einen Backstein auf Überschallgeschwindigkeit bringen. (Jedenfalls bei viel anderem Luftverkehr und vielen Objekten. Nein, Details runterzuregeln kommt nicht in Frage.
)
Der FSX ist also auch der Hauptgrund warum ich meinem System noch mal einen Leistungsschub verpassen will. Der Q9450 ist bei weitem noch nicht an seiner Übertaktungsgrenze angelangt, wohl aber das Board und (vielleicht) der Speicher. Das P5QL läuft auch am äussersten Rand seines Leistungsspektrums gut und stabil, ich finde es aber wie gesagt limitierend was die CPU angeht.
Ich dachte jetzt an zwei Aufrüstmöglichkeiten. Beide haben einen Umstieg auf DDR3 als Grundlage. Die Möglichkeit mit Intel sollen zwei weitere Jahre halten (bis ich fertig studiert habe), die von AMD lässt sich ja zwischenzeitlich dank AMDs Sockelfreundlichkeit witer aufrüsten.
1) Bei Intel bleiben
Die Aufrüstkombination würde hier so aussehen:
- DDR3-fähiges Board (mit P45), bei dem 500 Mhz FSB möglich sind
- 4 Gb DDR3 1600 Ram mit möglichst niedrigen Timings (sechs oder acht Gb sind mir noch zu teuer und wie gesagt sind beim FSX MHz und Timings eher entscheidend als die Speichergrösse)
- 128GB SSD (wollte ich für den FSX immer schon mal haben)
Vorteile:
- Brauche keinen neuen Prozessor
- Kann so viel aus der CPU geholt wie (in meinen Augen) sinnvoll (min 3,6 Ghz)
- Kann in zwei Jahren alles wegwerfen und komplett neu, mit dann aktueller Hardware, anfangen
- OCZ Vertex 2 SSD (120 Gb)
Budget:
Mainboard = ~ 90€
Speicher = ~ 70€
SSD = ~ 200€
Gesamt = ~ 360€
2) Umstieg auf AMD
- DDR3-fähiges AM3 Board (AMD 9xx)
- 4 Gb DDR3 1600 Ram (siehe oben)
- AMD Phenom II 1090T (wenn schon, denn schon)
Vorteile:
- Sechs Kerne und übertaktbar (Mehr Kerne im FSX = schneller ladende Terraintexturen)
- Zukunftssicherer (vorausgesetzt AMD mutiert nicht zu Intel und bringt für jede neue CPU-Familie einen neuen Sockel mit schweineteuren Boards)
Budget:
CPU = ~220€
Ram = ~ 70€
Mainboard = ~ 90€
Gesamt = ~ 380€
Beide Varianten sind durchweg attraktiv für mich. Die Intel-Variante dank SSD; die AMD-Variante dank sechs Kernen und Interimaufrüstbarkeit (billige AMD CPUs).
Ich bräuchte in Sachen Mainboard und Ram auf jeden Fall Empfehlungen, bei der SSD bzw. CPU hab' ich ja schon einen Kandidaten ins Auge gefasst.
Empfehlungen/Anregungen/Tipps?
P.S:
Für alle, die mit "Schwanengesang" nichts anfangen können...
Schwanengesang

Ich suche etwas Aufrüstbeistand.
Mein Sockel 775 System sieht derzeit so aus:
Intel Q9450 @ 3,25 Ghz (8*406 MHz)
Asus P5QL Pro (P43)
4 GB OCZ Vista [irgendwas] DDR2 800 @ 970 MHz (5-5-5-15)
(Leadtek GTX275)
(CoolerMaster RealPower 520W)
Meine Hauptanwendungsgebiete sind 3DS Max und der Flight Simulator X. Für letzteren braucht man jedes erdenkliche Quentchen an Leistung. Ungefähr so als wolle man einen Backstein auf Überschallgeschwindigkeit bringen. (Jedenfalls bei viel anderem Luftverkehr und vielen Objekten. Nein, Details runterzuregeln kommt nicht in Frage.

Der FSX ist also auch der Hauptgrund warum ich meinem System noch mal einen Leistungsschub verpassen will. Der Q9450 ist bei weitem noch nicht an seiner Übertaktungsgrenze angelangt, wohl aber das Board und (vielleicht) der Speicher. Das P5QL läuft auch am äussersten Rand seines Leistungsspektrums gut und stabil, ich finde es aber wie gesagt limitierend was die CPU angeht.
Ich dachte jetzt an zwei Aufrüstmöglichkeiten. Beide haben einen Umstieg auf DDR3 als Grundlage. Die Möglichkeit mit Intel sollen zwei weitere Jahre halten (bis ich fertig studiert habe), die von AMD lässt sich ja zwischenzeitlich dank AMDs Sockelfreundlichkeit witer aufrüsten.
1) Bei Intel bleiben
Die Aufrüstkombination würde hier so aussehen:
- DDR3-fähiges Board (mit P45), bei dem 500 Mhz FSB möglich sind
- 4 Gb DDR3 1600 Ram mit möglichst niedrigen Timings (sechs oder acht Gb sind mir noch zu teuer und wie gesagt sind beim FSX MHz und Timings eher entscheidend als die Speichergrösse)
- 128GB SSD (wollte ich für den FSX immer schon mal haben)
Vorteile:
- Brauche keinen neuen Prozessor
- Kann so viel aus der CPU geholt wie (in meinen Augen) sinnvoll (min 3,6 Ghz)
- Kann in zwei Jahren alles wegwerfen und komplett neu, mit dann aktueller Hardware, anfangen
- OCZ Vertex 2 SSD (120 Gb)
Budget:
Mainboard = ~ 90€
Speicher = ~ 70€
SSD = ~ 200€
Gesamt = ~ 360€
2) Umstieg auf AMD
- DDR3-fähiges AM3 Board (AMD 9xx)
- 4 Gb DDR3 1600 Ram (siehe oben)
- AMD Phenom II 1090T (wenn schon, denn schon)
Vorteile:
- Sechs Kerne und übertaktbar (Mehr Kerne im FSX = schneller ladende Terraintexturen)
- Zukunftssicherer (vorausgesetzt AMD mutiert nicht zu Intel und bringt für jede neue CPU-Familie einen neuen Sockel mit schweineteuren Boards)
Budget:
CPU = ~220€
Ram = ~ 70€
Mainboard = ~ 90€
Gesamt = ~ 380€
Beide Varianten sind durchweg attraktiv für mich. Die Intel-Variante dank SSD; die AMD-Variante dank sechs Kernen und Interimaufrüstbarkeit (billige AMD CPUs).
Ich bräuchte in Sachen Mainboard und Ram auf jeden Fall Empfehlungen, bei der SSD bzw. CPU hab' ich ja schon einen Kandidaten ins Auge gefasst.
Empfehlungen/Anregungen/Tipps?
P.S:
Für alle, die mit "Schwanengesang" nichts anfangen können...
Schwanengesang
