[Kaufberatung] Von DDR2 auf DDR3 aufrüsten (Schwanengesang eines S775 Systems...oder AMD)

ph34rb0t

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.09.2008
Beiträge
241
Moin!

Ich suche etwas Aufrüstbeistand.


Mein Sockel 775 System sieht derzeit so aus:

Intel Q9450 @ 3,25 Ghz (8*406 MHz)
Asus P5QL Pro (P43)
4 GB OCZ Vista [irgendwas] DDR2 800 @ 970 MHz (5-5-5-15)

(Leadtek GTX275)
(CoolerMaster RealPower 520W)


Meine Hauptanwendungsgebiete sind 3DS Max und der Flight Simulator X. Für letzteren braucht man jedes erdenkliche Quentchen an Leistung. Ungefähr so als wolle man einen Backstein auf Überschallgeschwindigkeit bringen. (Jedenfalls bei viel anderem Luftverkehr und vielen Objekten. Nein, Details runterzuregeln kommt nicht in Frage. :d)

Der FSX ist also auch der Hauptgrund warum ich meinem System noch mal einen Leistungsschub verpassen will. Der Q9450 ist bei weitem noch nicht an seiner Übertaktungsgrenze angelangt, wohl aber das Board und (vielleicht) der Speicher. Das P5QL läuft auch am äussersten Rand seines Leistungsspektrums gut und stabil, ich finde es aber wie gesagt limitierend was die CPU angeht.

Ich dachte jetzt an zwei Aufrüstmöglichkeiten. Beide haben einen Umstieg auf DDR3 als Grundlage. Die Möglichkeit mit Intel sollen zwei weitere Jahre halten (bis ich fertig studiert habe), die von AMD lässt sich ja zwischenzeitlich dank AMDs Sockelfreundlichkeit witer aufrüsten.


1) Bei Intel bleiben

Die Aufrüstkombination würde hier so aussehen:

- DDR3-fähiges Board (mit P45), bei dem 500 Mhz FSB möglich sind
- 4 Gb DDR3 1600 Ram mit möglichst niedrigen Timings (sechs oder acht Gb sind mir noch zu teuer und wie gesagt sind beim FSX MHz und Timings eher entscheidend als die Speichergrösse)
- 128GB SSD (wollte ich für den FSX immer schon mal haben)


Vorteile:
- Brauche keinen neuen Prozessor
- Kann so viel aus der CPU geholt wie (in meinen Augen) sinnvoll (min 3,6 Ghz)
- Kann in zwei Jahren alles wegwerfen und komplett neu, mit dann aktueller Hardware, anfangen
- OCZ Vertex 2 SSD (120 Gb)

Budget:
Mainboard = ~ 90€
Speicher = ~ 70€
SSD = ~ 200€

Gesamt = ~ 360€



2) Umstieg auf AMD

- DDR3-fähiges AM3 Board (AMD 9xx)
- 4 Gb DDR3 1600 Ram (siehe oben)
- AMD Phenom II 1090T (wenn schon, denn schon)


Vorteile:
- Sechs Kerne und übertaktbar (Mehr Kerne im FSX = schneller ladende Terraintexturen)
- Zukunftssicherer (vorausgesetzt AMD mutiert nicht zu Intel und bringt für jede neue CPU-Familie einen neuen Sockel mit schweineteuren Boards)


Budget:

CPU = ~220€
Ram = ~ 70€
Mainboard = ~ 90€

Gesamt = ~ 380€


Beide Varianten sind durchweg attraktiv für mich. Die Intel-Variante dank SSD; die AMD-Variante dank sechs Kernen und Interimaufrüstbarkeit (billige AMD CPUs).



Ich bräuchte in Sachen Mainboard und Ram auf jeden Fall Empfehlungen, bei der SSD bzw. CPU hab' ich ja schon einen Kandidaten ins Auge gefasst.



Empfehlungen/Anregungen/Tipps?




P.S:
Für alle, die mit "Schwanengesang" nichts anfangen können...
Schwanengesang
:d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, da haben wir nun eine Patt-Situation. Ich empfinde eine weitere Investition in den Sockel 775 nicht groß als sinnvoll. Besonders nicht, wenn du dafür extra DDR3-Speicher kaufen möchtest.
Die Sache mit AMD ist so kein schlechter Gedanke, wenn da nicht die Tatsache wäre, dass AMD genau das vor hat, was du bereits geschrieben hast. Sprich neuer Sockel (AM3+) und dazu neue Boards und selbstverständlich auch neue Prozessoren. Der einzige Vorteil wäre, dass du die AM3-CPU mit einem AM3+ Board nutzen kannst, nur leider andersherum nicht, wenn man sich an den derzeitigen Hinweisen festhält.
 
Ja, da haben wir nun eine Patt-Situation. Ich empfinde eine weitere Investition in den Sockel 775 nicht groß als sinnvoll. Besonders nicht, wenn du dafür extra DDR3-Speicher kaufen möchtest.

Auch wenn sich das für Insider vielleicht doof anhört: Ich sehe das DDR3-Ram eher als Dreh- und Angelpunkt des Ganzen.

Ich weiss nicht was in der Speicherbranche derzeit abgeht. Könnte man in zwei Jahren mit DDR3 noch was anfangen oder wird dann schon DDR4 allesbestimmend sein?


Die Sache mit AMD ist so kein schlechter Gedanke, wenn da nicht die Tatsache wäre, dass AMD genau das vor hat, was du bereits geschrieben hast. Sprich neuer Sockel (AM3+) und dazu neue Boards und selbstverständlich auch neue Prozessoren. Der einzige Vorteil wäre, dass du die AM3-CPU mit einem AM3+ Board nutzen kannst, nur leider andersherum nicht, wenn man sich an den derzeitigen Hinweisen festhält.

Das ist....nun ja, unvorteilhaft. Würde eigentlich eher für die Intelkombi sprechen, oder?
 
Also ich denke mal, dass in 2 Jahren bereits der DDR4-Standard auf dem Markt sein wird. Genau kann man das aber nicht sagen.

Naja, von der Intelkombi halte ich nichts, aber das ist meine persönliche Meinung. Da würde es eher Sinn machen, dass aktuelle System weiter zu nutzen und schaust, ob du nicht Anfang nächsten Jahres auf den SandyBridge wechseln möchtest.
 
Naja, von der Intelkombi halte ich nichts, aber das ist meine persönliche Meinung. Da würde es eher Sinn machen, dass aktuelle System weiter zu nutzen und schaust, ob du nicht Anfang nächsten Jahres auf den SandyBridge wechseln möchtest.

Jetzt oder nie.

Ich bin gerade im Praxissemester und habe ergo etwas Geld auf der hohen Kante. Die nächsten zwei jahre sind für den Master verplant, da werden Extraanschaffungen schwerlich möglich sein.



- Edit: Gibt es denn zumindest in Sachen DDR3-Ram Empfehlungen?
 
Dann liegt die Entscheidung letztendlich bei dir. Entweder eben weiter das Sockel 775-System, wobei du da kaum Unterschied zum jetzigen System hast. Aber selbst mit dem AM3-System hast du, abgesehen von einem möglichen X6, ebenfalls keinen Unterschied.

- Edit: Gibt es denn zumindest in Sachen DDR3-Ram Empfehlungen?

http://geizhals.at/deutschland/a551919.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder eben weiter das Sockel 775-System, wobei du da kaum Unterschied zum jetzigen System hast. Aber selbst mit dem AM3-System hast du, abgesehen von einem möglichen X6, ebenfalls keinen Unterschied.

Ich erwarte auch keine magischen Rekordwerte. Es ist wie gesagt einfach nur der Schwanengesang. Nochmal das maximal mögliche rausholen. (Damit ich die nächsten zwei Jahre nicht all zu neidisch auf AMD/Intel iX schiele.) :d



- Edit:
Danke für den Edit und die Empfehlung.
Wobei ich zugeben muss immer noch nicht mit den Timings von DDR3 klar zu kommen (7,9,10?). Sind die jetzt egal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Unterschiede sind in der Praxis nur messbar.
 
Ja, in den meisten Fällen messbar schneller.:d
 
Oh je, ich merke gerade dass der Thread ganz schön abdriftet. *Hust*


Jedefalls, scheint mir, je länger ich darüber nachdenke, der Intel-Deal irgendwie der bessere zu sein.
Der Fakt, dass AMD 'n Intel machen will, törnt leicht ab. :|
 
Das ist deine Entscheidung, obwohl ich bei deinem letzten Satz nicht genau weiß, was du damit meinst.
 
War auf die Einführung von AM3+ bezogen.
("Einen Intel machen" = neue CPUs, neuer Sockel)

Wieso? Du kannst dir ein neues Board holen, und die alte CPU und das alte RAM weiterverwenden. Versuch das mal (evtl. vom RAM abgesehen) bei Intel nach einem Sockeltausch... ;) Mit einem Hexacore wirst du imho langfristig etwas von haben.

Es kann sein, dass ich mir nächstes Jahr eventuell ein neues Mainboard hole (kommt halt darauf an ob ich die Neuerungen brauche), dabei habe ich aber eine Chipsatzgeneration (aka 890FX) übersprungen, und kann alles auch weiterhin verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hol die doch einfach ein günstiges AM2+ Board (Gigabyte 770-UD3) behalt dein Speicher, setze den 1090T drauf und du hast sogar preislich noch Luft für die SSD.
 
Wieso? Du kannst dir ein neues Board holen, und die alte CPU und das alte RAM weiterverwenden. Versuch das mal (evtl. vom RAM abgesehen) bei Intel nach einem Sockeltausch... ;) Mit einem Hexacore wirst du imho langfristig etwas von haben.

Ja, ginge natürlich auch. Hmm...



Hol die doch einfach ein günstiges AM2+ Board (Gigabyte 770-UD3) behalt dein Speicher, setze den 1090T drauf und du hast sogar preislich noch Luft für die SSD.

Ich hätte aber schon gerne DDR3...
 
Hab' alles gefunden was ich haben wollte.

- Gigabyte X48T-DQ6 (gebraucht)
- 4Gb G.Skill DDR3 1600 7-8-7-24 Eco (1,35V)
- OCZ Vertex 2 E 120 Gb


Alles in allem 340€, der Großteil davon längerfristig in Ram und SD angelegt. Nicht schlecht, wie ich finde. :d
 
wenn du bei 775 bleibst würd ich mir den wechsel von ddr2 auf ddr3 sparen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh