Von BlueScreen auf Ram schließen? Ram identifizieren?

Makozer

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
14.01.2016
Beiträge
201
Ort
Raum Hannover
Hallo,

ich habe ein Notebook P170EM, das mich lange Zeit mit einer halb kaputten AMD Graka quälte ...

Seitdem die 970m drin läuft, ist das NB deutlich entspannter, leider kommt es immer noch zu unregelmäßigen bluescreens. ( 1x Woche )

Inzwischen habe ich die Vermutung, dass einer der RAM riegel einen kleinen Fehler hat.

Das Prob ist nur, ich habe schon MemTest über eine Std laufen lassen, keine Fehler ... allerdings weisen nach meinen Google ergebnissen alle BlueScreens aufn defekt im RAM hin.

Ich wollte jetzt rausfinden, in welchem Ram riegel die BSODs stattfanden

BlueScreenView:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/2598328/Laptop/bsodview.jpg

Das Gitarreninterface vom 2ten BSOD ( maudio ) war beim letzten BSOD nicht angeschlossen.

Kann man da schon etwas heraus erkennen? :x
 

Anhänge

  • bsodview.jpg
    bsodview.jpg
    88,9 KB · Aufrufe: 46
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das einfachste um Bluescreens mit dem RAM in Verbindung zu bringen ist, wenn es immer wieder ein anderer Bluescreen ist. Mein weiß ja nie was in den defekten RAM Bereich geladen wird.

Wegen Memtest: Ne Stunde ist je nach RAM Menge ein Witz. Und bitte auch keinen RAM Test unter Windows verwenden denn die können den von Windows + Treiber + Stuff belegten Speicher gar nicht prüfen. Also Memtest86 Version 7 auf einen USB Stick und 4 pass laufen lassen.
 
Moin,

ich nehme trotzdem sehr gerne den Windows-integrierten, der allerdings nur nach einem Neustart läuft.
@TE:
RAM-Fehler ist am wahrscheinlichsten, aber dein BSOD 50 ist ein allgemein gehaltener Speicherfehler, das könnte genauso die HDD/SSD, Grafikkarte oder CPU sein (in aus meiner Erfahrung absteigender Reihenfolge).
Gruß

Carsten
 
_20170126_222501.jpg

nach 5,5 stunden noch kein Fehler im Ram ..... reicht das um den ausschließen zu können? :/
 
Also ich würde immer 6 PASS abwarten, ich hatte auch mal einen Rechner da gab es erst ab PASS 13 Fehler, dann aber massiv. Das Problem ist, dass Memtest86 die CPU nicht besonders belastet und daher Probleme die erst unter Last auftreten, dann eben nicht passieren. 0x50 und 0x7e sind aber typische Bug-Check Codes für RAM Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde immer 6 PASS abwarten, ich hatte auch mal einen Rechner da gab es erst ab PASS 13 Fehler, dann aber massiv. Das Problem ist, dass Memtest86 die CPU nicht besonders belastet und daher Probleme die erst unter Last auftreten, dann eben nicht passieren. 0x50 und 0x7e sind aber typische Bug-Check Codes für RAM Fehler.

Pass 6 wären damit ja ca 30+ std? puh .... o_o

An sich traten alle BlueScreens, um die es hier geht, nie unter Last auf ... der letzte war sogar rein nur Firefox ... sonst nichts ... ( also cpu last 5%? )
Und ich daddel sonst gerne und viel ^^

naja ich kann ja mal 6 pass machen wenn ich iwann maln ganzen tag zeit hab :X
 
Wenn 6 pass 30 stunden gehen stimmt aber was nicht... Klar 24GB brauchen auch mal etwas länger, aber das kommt mir jetzt schon extrem viel vor.
Hast du Test 9 aktiviert oder einfach mit Standardeinstellungen laufen lassen?

Boote den Memtest mal im UEFI Mode, dann läuft auch der neue v7 und nicht der recht alte v4.3.7
 
Wenn 6 pass 30 stunden gehen stimmt aber was nicht... Klar 24GB brauchen auch mal etwas länger, aber das kommt mir jetzt schon extrem viel vor.
Hast du Test 9 aktiviert oder einfach mit Standardeinstellungen laufen lassen?

Boote den Memtest mal im UEFI Mode, dann läuft auch der neue v7 und nicht der recht alte v4.3.7
naja, wenn 1 pass 5h braucht, dann brauchen doch 6 pass 30h? :d
Ich werd bei Zeiten mal den im UEFI laufen lassen :x

Sind eig 32gb aber hab auf die Hoffnung, den 1/4 Joker zu ziehen, einfach mal einen Ram Riegel rausgenommen :d
 
Sooooooooo,
ich habe mal MemTest im UEFI durchlaufen lassen für fast 7 Stunden .... ergebnis: mehrere Error :shot:

Jetzt muss ich noch rausfinden welcher Riegel es ist, der die Error wirft ....

uebersicht1.jpguebersicht2.jpguebersicht3.jpguebersicht4.jpguebersicht5.jpg
slot1_1.jpgslot1_2.jpg
slot2_1.jpgslot2_2.jpg
slot3_1.jpgslot3_2.jpg

woher weiß ich jetzt, welcher ram riegel der "böse" ist? :x
 
Alle Riegel einzeln testen, wenn nur bei einem oder zwei ein Fehler kommt, liegt es an den Riegel, haben alle einen Fehler liegt es am Slot, dem RAM Controller in der CPU oder einem verbogenen Pin im Sockel der CPU, ggf eine kalte Lötstelle des Sockel oder fest aufgelöteter CPUs. Dann testet man in einem anderen Slot, am Besten testet man mit einem Riegel der in einem Slot fehlerfrei läuft auch mal alle andere Slots durch. Wenn alle Riegel und alle Slot fehlerfrei sind, dürfte an den Einstellungen liegen, die Werte im SPD/XMP sind gerade bei 2 DIMMs pro Channel zuweilen nicht passend, dann sollte man mit Frequenz runter, der Spannung leicht rauf und/oder die Timmungs entschärfen, aber bietet das Notebook überhaupt diese Optionen im UEFI?

Es kann auch die Spannungsversorgung sein, so neu ist der Rechner ja nicht mehr und die Teile altern, Kondensatoren verlieren mit dem Alter an Kapazität, Spannungen werden dann nicht mehr so gut geglättet und Spannungsspitzen können zu Fehlern beim Schrieben oder Lesen der RAMs führen. HW ist eben nur für 5 Jahre Nutzungsdauer ausgelegt, im Embedded Bereich auch mal für 7 Jahre und nur HW für Industrial und Automotiv hat auch noch deutlich längere geplante Nutzungsdauer, kostet dann aber auch entsprechend.

Die Bestückung mit unterschiedlichen Modulen birgt auch noch das Risiko, dass sich das UEFI Werte von einem raussucht die aber für das andere bzw. beide zusammen nicht passen. Gehen umgekehrt aber die Werte im anderen auf für die Bestückung mit beiden Riegeln, kann man das Wunder erleben das die doch plötzlich alle zusammen fehlerfrei laufen, wenn man alles wieder einbaut, nur weil dann die Werte des andere genommen wurden, z.B. weil man die Steckplätze vertauscht hat.
 
wenn du die RAMs einzeln testest, wird statt dem bluescreen zukünftig ein freeze auftreten. damit hättest du den fehlerhaften RAM identifiziert.
dein betriebssystem kann mit mehreren RAMs einen crashlog erstellen, mit nur einem kann es das nicht.

das problem klingt auch logisch, ich hatte es vor einem halben jahr genauso. da muss nur ein sektor defekt sein und schon ist der riegel wertlos ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh