Von AMD zu INTEL

todle

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.11.2005
Beiträge
118
Hallo,

ich will nun von AMD zu Intel. Mir wurde da ein nettes Angebot gemacht =)

Mein jetziges System:

AMD Athlon64 3500+
ASUS A8N-E
2GB Corsair DDR PC 3200/400 CL 2,5 (1GB, 2x512MB)
Samsung Festplatte 160GB SATA II
bequit Netzteil mit 420 Watt
Geforce 6600 (ohne alles :( )
dieses Gehäuse

Das bekomme ich:

INTEL Core 2 Duo E6300
Geforce 7650GS

(stammt von einem Medion-Aldi-PC)

Das ganze bekomme ich für 100€ und einen Döner.

Nun die Frage... Welches Mainboard sollte ich mir holen?
Am besten ein kostengünstiges und den Core 2 Duo würde ich in absehbarer Zeit (wenn ich mir 2008 mal einen neuen Kühler hole :d) gerne auftakten.
Am besten mit 7.1 Sound und 4 RAM Steckplätzen, mit bis zu 4GB RAM.

Die Frage ist nur... soll es ein DDR 2 Mainboard werden?
Wie teuer wäre dann zusätzlicher RAM? Am besten wieder einen guten Corsair oder Kingston RAM =) Davon 2 GB!

Oder gibt es noch Motherboards für meinen RAM? Wäre das zu empfehlen? Ist DDR2 RAM um Längen besser?


Dann gleich zur nächsten Frage... Was würde ich hierfür bekommen?

2GB Corsair (1x1GB, 2x512MB) PC 3200/400
AMD64 3500+
Geforce 6600 ( :xmas: )


Ich freue mich auf eure Antworten!

// Edit:

Alternative:

für 50€ einen x2 4200+ kaufen.

Gruß,
todle
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
DDR1 gibt glaube ich kein Motherboard das die CPU unterstützt.
aber 2GB DDR2 kosten ja nichtmal mehr 40€, von daher ist es doch egal.

ich würde zum MSI Neo2 FR (oder FIR wenn FireWire brauchst) raten.
günstig und sehr gut.

als RAM 2-4 GB irgendein DDR2-800, vollkommen egal welche Marke etc., nehmen sich nicht viel. damit hast zum Übertakten auch noch leicht genug Luft nach oben.
 
A-Data oder MDT 800er ram würden auch reichen (um die 40euro die 2gb).
War wer schneller :Fresse:
Mobo: Gigabyte p35 ds3, das oben genannte ist auch ok.
Mit ddr gibt es da schon noch welche (zb Asrock dual-vista, mit 2ddr und 2ddr2 bänken, jedoch nicht gleichzeitig benutzbar und einem beschnittenen pcie port)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das GigaByte P35-DS3 Mainboard für 89 € nehmen. gut zum übertakten und hat 4 ram slots. dann nächste jahr nen guten scythe lühler oder so drauf und dann kannse gut übertakten. Wenn du schon das MB wechsels kannst du direkt auf ddr2 umsteigen, da dieser im moment sehr sehr billig ist und viel mehr bringt als dein ram. Wenn du unbedingt ein corsair speicher willst nimm das Corsair DIMM 2 GB DDR2-800 Kit für 60 €. oder kauf dir von anderem hersteller wo die 2 Gb noch billiger ist.



mfg
 
Gibt es noch billigere Mainboards? :S
 
gutes billiges mainboard wurde auch schon von enigma vorgeschlagen. guck doch einfach mal selber auf alternate und guck was du so brauchs
 
das Gigabyte, aber dennoch, kauf dir lieber ein P35 Board.
 
brrr würde bei den beiden eher das 2tere nehmen (mag via chipsätze nicht).
Die 20 euro für den p35, würde sich aber meiner Meinung nach schon loben auf, dass p35 ds3.
 
Na ja.
Dann würde das ganze allerdings auch insgesamt über 200€ kosten. :(
 
hardware ist teuer . und weil du auch noch übertakten wills is nen p35 mainboard schon angebracht.


mfg
 
Alles klar!

Dann nochmal das ganze :d

dieses

oder dieses?

Auf die Euro kommst nun wirklich nicht an =)

Bei RAM gucke ich mal... Weiß einer wo ich evtl. das Motherboard oder den RAM gut gebraucht bekomme? Oder hat zufällig jemand etwas davon?

Und dann zu meiner anderen Frage...

Wie viel kriege ich noch für meine alte Graka, CPU, Mobo, RAM ?
 
Wertanfragen sind hier nicht erwünscht.

nimm einfach 75% des geizhals Preises.
 
Das ohne c, wenn man auf raid 5,10 verzichten kann (2sata anschlüsse mehr) geht auch das ohne r
 
Dann nehm ich lieber das Gigabyte GA-P35C-DS3R

Ich habe eine Samsung SATA II Festplatte, die ist damit auch kompatibel?
 
jo klar

aber ich würde vom DS3 abraten, lieber das MSI in der Preisklasse.
 
Hat das einen Grund?

Mit dem MSI Board meinst du das MSI P35 Neo2-FR?

Vom Preis ja fast identisch - wo ist der Unterschied zwischen dem MSI und dem Gigabyte?
 
das MSI hat eine Heatpipe, also eine bessere Kühlung, zusätzlich kann man auch beim Übertakten noch die Stromsparfunktionen der CPU nützen
ist übrigens bis auf den fehlenden FireWire Chip und einer geringfügig anderen Heatpipe identisch mit diesem Board: http://geizhals.at/a255481.html ;)

Nachteil ist dass man nicht Undervolten (weniger Volt an die CPU geben als vorgesehen, um so Strom zu sparen und die CPU kühler zu halten), aber da du eh übertakten willst ist das nicht so wichtig.
 
In einem anderen Forum wird mir von vielen gesagt, dass das GigaByte besser wäre und dass es auf die Heatpipe nicht unbedingt für´s Übertakten drauf ankommt.

Jetzt bin ich ganz schön irritiert, da ich mich wirklich nicht gut mit Mainboards auskenne *g*

Ich habe noch dieses ASUS Mainboard gefunden
Was haltet ihr davon?
 
Gigabyte ist sicher nicht schlecht, nur bei der Wahl zwischen DS3 und MSI würde ich MSI nehmen (bzw. habe ich genommen :d)
in der Preisklasse gibt es meiner Meinung nach nichts besseres.

das Asus ist sicher auch nicht schlecht.


such dir einfach ein P35 Board aus das die nötigen Features hat die du brauchst (genügend SATA Anschlüsse, FireWire ja/nein, 1-2 Gigabit LAN etc.) und in deiner Preisklasse liegt und nimm das.

sonst wird dir eh jeder sein Lieblingsboard bzw. seine Lieblingsfirma empfehlen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh