[Kaufberatung] Von AMD x6 1090t auf ...

BadBozz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2015
Beiträge
10
Hallo,

Bin nun relativ neu im Forum aber ich denke ich finde mich zurecht.

Ich habe nun mal etwas im Netz geschaut und haben eigentlich nichts brauchbares gefunden, unzwar ich möchte gerne ein Upgrade machen da mir die Leistung langsam ausgeht
Ich möchte von einem AMD Phenom II x6 1090t auf einen besseren Prozessor gehen
Da auch mein Mainboard langsam denn Geist aufgibt ist es passend bloß die Frage ist auf welchen Prozessor ich gehen sollte
Ich brauche viel Leistung da ich viele Modpacks spiele.
Als Grafikkarte habe ich eigentlich eine Aktuelle die gtx 970 aber da sie das vram Problem habe werde ich diese wohl auch bald verlassen müssen

Nun am Ende des Romans Welche CPU + Mobo + RAM würdet ihr mir empfehlen

Gruß der neue ^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es wäre Hilfreich wenn du ein Budget vorgeben würdest ;-) Sonst kann man dir etwas von 250-2000€ empfehlen ;-)

Mods welche die Grafik verbessern brauchen auch eher GPU als CPU Leistung. Was für ein Netzteil hast du? Wie sieht es beim Mainboard aus, nicht das du Micro-ATX hast und wir dir ATX empfehlen.
 
Hallo

Danke für die Schnelle Antwort

Budget würde ich so 3 Richtungen vorschlagen
Minimal 200
Optimal 400
Maximal 800
Habe kein Marken Netzteil 750 Watt schon paar Jahre im Einsatz
Als Gehäuse habe ich ein NZXT H440
Ein Atx Gehäuse

Mit "Mods" meine ich in Richtung Minecraft was Viel CPU Leistung nimmt

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Größentteils würde ich nicht sagen aber Hauptsächlich aber dann nur Große Modpacks ^^
Brauche dann halt auch ordentlich Leistung
Dabei muss man aber bedenken das ich paar Jahre Ruhe haben möchte und Aktuelle Spiele spielen möchte zb die nun bald raus kommen Cod Bo 3 oder Just Cause 3

Wie wärst denn mit Skylake? denke das die Serie eigentlich gut wäre oder nicht?
 
denken ist nicht wissen. skylake ist neu und teuer, zu teuer für kaum mehrleistung. bei den preisen kann man nämlich gleich zuim 2011-3 greifen bzw zum einem 6 kerner.

wenn skylake dann den i7 da man für den preis des 6600k i5 schon einen xeon auf dem "alten" sockel bekommt.
 
Was für ein Setup würdet ihr Empfehlen wenn ich ein 2011-3 System nehmen würde?
Es sollte aufjedenfall genügend Ram zur Verfügung stehen und Overclocking sollte auch im auch möglich sein

Gruß
 
In Minecraft bringt dir sockel 2011-3 aber gar nichts. Das Spiel nutzt ja kaum mehr als 2 Kerne. Ein Sockel 2011-3 System würde dein Budget von 800€ ausreizen ohne das du wirklich viel schneller wärst als mit der Zusammenstellung von Scrush.
 
Wenn ich mein Modpack starte bzw schon spiele werden eigentlich alle Kerne derzeit angesprochen und genutzt
 
Über den Task Manager? Echt? Alle Kerne bei über 80%?
 
Das ist so gut wie unmöglich, das würde bedeuten, dass die Mods die Programmierung von Minecraft grundlegen verändern. Und warum sollte sich jemand den Aufwand machen, so was zu prgrammieren?

Edit: Laut dem, was ich gelesen habe, nutzt Minecraft nur einen Kern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Foto zeigt doch, dass nur ein Kern belastet wird... der andere hat mit Windows zu tun, deshalb ist die CPU-Last insgesamt bei 80 Prozent.

Dass dein Ram vollläuft, bezweifel ich irgend wie... und dass deshalb die CPU-Last wechselt, glaube ich noch weniger ._.

Um das ganze weiterzubringen: Die GTX 970 musst du nicht tauschen, die ist für Minecraft sogar overpowered.
Hol dir also einen Pentium Anniversary Edition, ein Asrock B85M Pro 4 und nen EKL Alpenföhn Brocken - Dann OCst du den Pentium auf 4,5ghz und Tadaaa alles ist gut :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für mich sieht es so aus, als wenn dort wirklich alle Kerne ausgelastet werden (2tes Bild).
Die Arbeitsspeicherauslastung ist schon recht hoch. Nutzt du 256er oder 512er Texturenpacks?
Da würde auch die Aniversary Edition ihre Probleme haben. Da wird es erst ab einem i5 interessant.
Schreib doch bitte mal, was alles in dem Rechner genau steckt.
Ach ja, Optifine kann Minecraft auf Multithreading hin optimieren.
 
Hallo

In Minecraft läuft eigentlich alles übern Prozessor soweit ich weiß
Aber wenn man mit Shader spielt wird die Grafikkarte auch beansprucht sonst nicht

Ich spiele wie gesagt ein Modpack mit einem Texturenpack 64x64

Mein derzeitiger Computer:

CPU: AMD Phenom II x6 1090T 3,7ghz
Mobo: Asus SABERTOOTH 990FX (R1.0 erste Version auf dem Markt)
Ram: (jetzt wird es lustig :d) 1. DDR3 4GB Kingston DDR3-1333 2. GEIL 4GB pro Modul 1866mhz (12Gb 11 Verwendbar)
Graka: EVGA GTX 970 FTW Edition
Netzteil: irgendein nicht Marken Netzteil 750Watt

Alle Bauteile sind schon mehr als 4 Jahre im Einsatz

Gruß

Edit:
Weiß Jemand warum beim Prozessor Name Phenom II x2 B09 steht?=
und ganz Unten sieht man dann nochmal "Core 2 Threads 6"
Ist das ein Fehler der Software?
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=0be730-1440281412.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sollte das ein Softwarefehler sein? Dein Prozessor hat 2 Kerne und 6 Threads.

Also, wie gesagt: Nur für Minecraft teicht ein Pentium völlig aus, wenn du auch mal aktuellere Spiele spielen willst, nimm einen i5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß Jemand warum beim Prozessor Name Phenom II x2 B09 steht?=

Weil jemand die deaktivierten Kerne deiner CPU im BIOS aktiviert hat...
Eigentlich wirst du nur einen teildeaktivierten x2 oder x4 verbaut haben.
 
scheint ein bug in cpuz zu sein:

fehlende Prozessorkerne - WinFuture-Forum.de

verwirrt ihn doch nicht mit aussagen wie du hast 2 cores und 6 threads oder "deaktivierte Kerne im Bios aktiviert". Er hat einen x6 1090t und der hat 6 kerne und 6 threads, etwas aktivieren kann man da nicht.... auch konnte man einen x2 niemals zum x6 aktivieren.
 
Was verwirren ?

Hast du damals abgeschaltete Kerne zum laufen gebracht wurde deine CPU eben genau so initialisiert... so what ?
Von dem Bug wusste ich nicht da ich nicht ständig am Prime/cpu-z/OC spielen bin... Schande über mein Haupt.
 
Nadem wir das nun alles geklärt hätten würde sie ein 2011-3 System nun lohnen
Für Aktuelle Spiele und für Paar Jahre Ruhe 4ghz hoch takten und nicht Optimierte Spielen laufen auch.
Oder ein 2011 System?
Bzw 1055 oder 1051
 
scheint ein bug in cpuz zu sein:

fehlende Prozessorkerne - WinFuture-Forum.de

verwirrt ihn doch nicht mit aussagen wie du hast 2 cores und 6 threads oder "deaktivierte Kerne im Bios aktiviert". Er hat einen x6 1090t und der hat 6 kerne und 6 threads, etwas aktivieren kann man da nicht.... auch konnte man einen x2 niemals zum x6 aktivieren.
Oh ^^
Hatte das sogar vorher noch gelesen... Da war ich wohl ein bisschen verwirrt :stupid:
 
Um nochmal auf die Letzte Frage zurück zu kommen
Es besteht nur noch
4790k oder 6700k

Beim Setup vom 6700k
Würde ich sagen
CPU: 6700K
MOBO: ASUS Z170 HERO
RAM: DDR4 32GB 2100MHZ CORSAIR
KÜHLUNG: Keine Ahnung :d

Beim Setup 4790k
CPU: 4790k
Mobo: Asus ... was gutes für PC oc
RAM: DDR 32gb 1600mhz CORSAIR(dünne kühlkörper)
Kühlung: der neuste Noctua?

Würde ja gerne alles verlinkten ist am Handy aber so Kompliziert
 
Zuletzt bearbeitet:
-16 GB reichen völlig aus
-Die beiden CPUs bieten praktisch die identische Leistung, das bedeutet a) du nimmst den 4790k wegen dem besseren P/L, oder b) du nimmst den 6700k weil du ein besseres Gefühl hast, wenn du auf den neuen Sockel setzt.
Kühler für beide: Noctua NH D14
 
-16 GB reichen völlig aus
-Die beiden CPUs bieten praktisch die identische Leistung, das bedeutet a) du nimmst den 4790k wegen dem besseren P/L, oder b) du nimmst den 6700k weil du ein besseres Gefühl hast, wenn du auf den neuen Sockel setzt.
Kühler für beide: Noctua NH D14

Man kann auch diesen Kühler nehmen: http://geizhals.de/thermalright-hr-02-macho-rev-a-100700717-a830474.html?hloc=de

Und am besten sollte man auch noch das Netzteil (nur aus reiner vorsicht, damit die neue Hardware nicht zerschossen wird) austtauschen gegen dieses: http://geizhals.de/be-quiet-straigh...x-2-4-e10-cm-500w-bn234-a1165357.html?hloc=de
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh