[Kaufberatung] Von AMD wieder auf Intel (i5-2500K oder i7-2600K)

Ultrazauberer

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2004
Beiträge
2.490
Ort
Dresden / Berlin
Hallo,

ich habe vor meinen PC aus der Signatur aufzurüsten. Da ich gern seit Ewigkeiten schon übertakte, scheiden die Bulldozer-CPUs leider aus.

Was ich geplant habe:
Core i5 2500K oder Core i7 2600K (je nachdem, was besser in P/L ist)
Mainboard (keine Ahnung, was da gut ist, sollte je nachdem nicht mehr als 100 Euro kosten, USB3 und SATA3 haben)
RAM: Ich habe gute Erfahrungen bei AMD mit G.Skill gemacht, bei Intel sind die Latenzen eher Nebensache, oder? Dann vielleicht günstige 16GB nehmen oder doch nur 8GB?
Grafikkarte: Da wollte ich erstmal meine AMD 5850 behalten und auf Januar warten, bis da die 7900 Serie kommt.

Dann ist die Frage, ob mein gutes Seasonic Netzteil 550W Netzteil noch für das System ausreicht, oder ob da auch ein neues her muss. Das Netzteil sollte jedenfalls auch wieder schön leise sein - wegen der Wakü war das Netzteil lautstärkemäßig immer rauszuhören.

Das Mainboard sollte auch SATA3 haben, ich habe hier eine neue Crucial m4 liegen, die ich jetzt nicht erst in das alte System verbauen will.

Budgetmäßig dachte ich an 500 Euro. Ich denke, dass das vielleicht klappen könnte.

Was auch noch eine Frage wäre: Würdet ihr die 5850 behalten oder diese gleich tauschen? Bin da relativ offen, ob nVidia oder AMD, aber aus P/L Sicht, finde ich momentan AMD eindeutig besser. Ich will jedenfalls nicht mehr als 250 Euro für eine Graka ausgeben, wenn ihr meint, dass die 5850 nicht mehr reicht. Dann käme wieder ein neuer Wakühler hinzu (diesmal werde ich aber bestimmt keinen Komplettkühler mehr nehmen, die kosten ja wieder 100 Euro).

Achso, für die CPU bräuchte ich dann sicherlich wieder einen neuen Wakühler, was kann man denn da empfehlen?

Bin auf eure Tipps und Ratschläge gespannt! :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dein Seasonic reicht in jedem Fall...!!!
i5 reicht absolut aus...
Beim Board vielleicht 10,- drauf packen und das ASRock Extreme3 Gen3 nehmen....!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du hauptsächlich spielst nen 2500k. RAM ist eigentlich egal. Kannst auch getrost zum 1333er Teamgroup greifen 8gb 29€?. Ich kann dir mein Board ans Herz legen bin damit sehr zufrieden. Aber nen asrock tut es auch. Hauptsache z68 chipsatz :)

Falls keine SSD vorhanden... Würde ich dieser der neuen graka vorziehen. Und auf die neue Generation warten. Alternativ HD6950 :)


Ahh hab das mit der crucial nicht gelesen... Also fällt die SSD weg^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es um das ausreichen geht, dürfte ja mein aktueller Phenom2 mit 4x3,9Ghz auch reichen.

Das doofe ist aber das Board. Ich hätte mir gern einen Thuban Sixcore draufgeschnallt, aber das DFI-Board unterstützt diese nicht voll. Und SATA3 hat es auch nicht, was doof für die SSD ist.

Aber ich schaue mal im Preisvergleich. Achso, sind die Asrock Boards denn mittlerweile zu empfehlen? Früher war Asrock ja die Resterampe von Asus und eher eine Billigmarke. Habe irgendwie von nen Kumpel schon gehört, dass Asrock sich ziemlich gemausert haben soll.

EDIT: Also eine 128GB Crucial m4 SSD liegt hier neu noch rum. Das ist auch der Grund, warum ein neues System her soll (SATA3 fehlt).

EDIT2: Das Seasonic S12 Energy Plus 550W reicht also auch noch aus, da bin ich aber beruhigt. Ich dachte beim Übertakten würde es an seine Grenzen stoßen. So zufrieden wie mit diesem Seasonic NT, war ich noch nie mit einem anderen NT.

EDIT3: Bei Intel ist jetzt nicht ein neuer Consumer-Sockel angekündigt, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dir das System noch reicht, wieso aufrüsten?

Würde an deiner Stelle einfach auf Ivy Bridge & die neuen Intel Chipsätze warten.

Dann hast du direkt PCIe 3.0, USB3 nativ, etc. ....

Die Crucial M4 läuft auch auf SATA II in der Zwischenzeit ordentlich.
Da wirst du in der Praxis keinen grossen Unterschied spüren ...
 
@cehlscheid: Reichen ja, aber ich will mal wieder dran basteln. Hab schon seit 2 Jahren nix mehr dran gemacht. Und RAM wollte ich auch aufrüsten (wobei ich da den Rest gleich miterledigt hätte).

Die 5850 sowie das restliche System ist bereits übertaktet.

Wann kommen denn die neuen Intel-Chipsätze raus? Ivy Bridge war doch der Sixcore, oder? Der wieder nen neuen Sockel hat und für Enthusiasten gedacht ist.

Ich habe vorerst das hier zusammengestellt:
Core i5 System | gh.de (geizhals.at) EU

Der Speicher so ok oder von Vollbestückung lieber abraten?
 
Ivy Bridge sollte auf 1155 passen, ist mein Wissensstand...

mit dem RAM bekommst du evtl. Probleme in der Höhe unter dem CPU Kühler
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Ivy Bridge ist der Die Shrink von Sandy Bridge mit ein paar kleineren Optimierungen. Der Sockel (1155) bleibt derselbe, es kommen aber auch neue Chipsätze raus ...

Das alles kommt vorraussichtlich im ersten Quartal 2012 - sprich in 4-5 Montaten, siehe: Offiziell: Intel bestätigt elf „Ivy-Bridge“-Mainboards.

Den Six-Core den du meinst ist Sandy Bridge E, der ist schon draussen -aber noch nicht lieferbar, ist aber für dich eher uninteressant.

2 Jahre ist nich wirklich lang ..., nutzte meine Rechner deutlich länger ...
Aber verstehe schon, hier mit Vernunft zu argumentieren stösst eh meistens auf taube Ohren ...
 
Na was heißt schon Vernunft! Ich hab schon damals etwas "Vernünftiges" gemacht und mir den AMD eingebaut. Jetzt ist mal wieder Zeit für etwas "Unvernünftiges". Aber ok, ist wahrscheinlich besser noch auf den DIE-Shrink zu warten.

Als IT-Student zu warten, hach ist das immer so quälend. Dann nutze ich die SSD erstmal in meinem alten System und beobachte den Markt weiter. ;-)

EDIT: Arghs, ich werde mir nen System zulegen. Warten kann man immer noch. ;-) Also ruhig mit den Tipps her. Vollbestückung ist also kein Problem bei Intel mit OC?

EDIT2: Ich habe gerade nochmal etwas rumgeschaut. Ich denke mal, dass hat nen besseres P/L Verhältnis: http://gh.de/?cat=WL-198755
Oder was meint ihr? Board + RAM ok? Ist die Graka freischaltbar auf eine 6970? Da schaue ich nämlich mal wegen paar Wakühlern. Würde auf Wakü beim Mainboard verzichten, oder nicht ok?
 
Zuletzt bearbeitet:
laos ich hatte sehr lange intel. das letze mal war aber der 965BE und die 5850 die bessere und billigere wahl.

bin jetzt vom 965Be u. der 5850 auf nen i7 2600k und ne gtx 580. bereut hab ich es überhaupt nicht. alles läuft top. keine probleme oder sonst was.

board zb p8p67pro, ram teamgroup 8gb. als karte ne gtx 570 zb asus dcII .

hab ich alles selber und läuft super.
 
Was ist nun wegen der Vollbestückung? Gibt es da Probleme bei Intel oder lieber nur 8GB holen, wenn man übertakten will?
Wird der Z68 Chipsatz heiß beim OC oder kann ich mir den Wasserkühler dafür sparen?

Das Asrock Board ist auch das beste um die 100 Euro, oder?

Sent from my HTC Desire using Tapatalk
 
Thread kann geschlossen werden. Ich hab mich für nen Asrock Extreme 3 Gen 3, 16GB Corsair Vengeance und einen i7-2600K entschieden.
Das System läuft 1A bei 4,5GHz und mit -0,005V Offset, also 1,25V insgesamt. ;)

Sent from my HTC Desire using Tapatalk
 
Gratuliere, gute Wahl. Viel Spass mit dem neuen System.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh