vom Q9550 @3,4 Ghz & GTX 570 nach i7 4970 & 970

okay und im Moment gibts auch keine Cashbackaktionen - da hatte ich damals richtig Glück :)

Als Mainboard möchte er gern ein Gigabyte oder Asus oder MSI.
ob Z oder H Chipsatz ne Rolle beim Übertakten spielt des i7 4790k?

zum Speicher tendiert er zu crucial ballistix oder gskill trident X 16 GB Kit.
Mir sind die ganzen Unterschiede irgendwie so marginal doch die Flut macht einem die Auswahl so schwer..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zum Speicher tendiert er zu crucial ballistix oder gskill trident X 16 GB Kit.
1.5V max und keine Dachlatten dran. Den Rest kannste Wuerfeln.
 
Ich möchte nicht würfeln...
bei den Boards gibts ja wohl auch Unterschiede. Gigabyte soll die Stromanschlüsse so seltsam verbauen, da empfiehlt man häufiger Asus oder MSI...

es geht um die Details die ich erfragen möchte - da bringen mich Deine "Würfelantworten" absolut nicht weiter.

auch beim Netzteil...hat sich da nicht evtl noch etwas getan und ein leises ist aus dem Wirrwar empor gestiegen und verdient eine Empfehlung?
Enermax Platimax 500 Watt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
BQ! E10 400, 450 oder 500 je nach Panikfaktor.

MSI Board kann ich nachvollziehen, die Kritik an Gigabyte kann ich nicht nachvollziehen (aus meinen Erfahrungen) und Asus wuerd ich aus Prinzip nicht kaufen. Aber das ist meine persoenliche Baustelle.

Ram kannst du wuerfeln, die nehmen sich nix.
 
Guten Abend zusammen,

ich habe noch ne Frage zur Grafikkarte.

4096MB EVGA GeForce GTX 970 FTW ACX 2.0 oder
Asus STRIX-GTX970-DC2OC-4GD5

schalten beide im Windowsbetrieb den Lüfter ab?
und unter Last beide in etwa ähnlich? fand nur viel zur Asus und zur MSI, doch da ist mir das Spulenfiepenrisiko iwie zu hoch.

Es soll halt schön leise sein, so wie es bisher mit der 570er GTX von Asus mit DirectCUII Kühlung der Fall war.
Ich habe einmal gelesen das Evga relativ "hochwertige" Komponenten verbaut und es bisher eine sehr geringe Quote von fiependen gibt.
Bei der Zotac Extreme lese ich zum Beispiel lese ich sehr häufig davon.

Ich möchte ungern zur GTX 980 greifen, weil ich die 200 Euro Aufpreis sparen wollte und irgendwas hält mich doch davon ab zur R9 290x zu gehen.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, beide karten schalten im idle die lüfter ab.

bei den beiden zur auswahl würde ich zur evga greifen.
da kannst du zwar auch eine karte bekommen die fiept, allerdings erkennt der hersteller das als mangel an und tauscht um.
 
Lieben Dank,

und gibt es sonst noch eine Karte die Berücksichtigung finden sollte bei meiner Planung?
Wobei ich schon froh war, es ein wenig eingegrenzt zu haben.

Bisher verbaue ich mein Netzteil oben im Gehäuse, weil ich der Meinung war, Warme Luft strömt nach oben und wird somit raustransportiert.
Doch nun sehe ich auf vielen TestPCs das es unten verbaut wird... Lohnt sich der Umbau bzw ist es eine Optimierung?

Genug Platz habe ich in meinem Coolermaster Stracker jedenfalls, wofür ich auch noch 2 neue Lüfter suche, welcher in der Seitenwand platziert werden kann und ganz könnte ich auch noch einen einsetzen. Bisher arbeite ich nur mit einem an der Front und einem am Heck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh