vom Q9550 @3,4 Ghz & GTX 570 nach i7 4970 & 970

nWoStar

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2003
Beiträge
320
Hallo zusammen,

ich plane bis Ende diesen Jahres meine Hardware auszutauschen.

Dabei handelt es sich bisher um einen Q9550 der auf 3,4 Ghz läuft sowie eine Asus DCII 570 GTX und 4 GB Reaper Ram mit Wini 7 64 bit auf nem Gigabyte UD3 mit Intel 160 GB SSD etc.
Es läuft alles noch sehr gut auf 1920x muss ich sagen, doch ich überlege nun auf die 2560er Auflösung zu wechseln, weil mein Monitor nun auch in der Lage dazu ist.

Ich überlege nun relativ kostengünstig einen Leistungsschub zu erhalten, wo ich auch nach 2 Jahren noch Freude haben werde.

Mir kam dazu folgende Hardware in den Sinn.

i7 4970K oder kleineres Modell? oder doch einen Xeon? welchen direkten Unterschied würde es gebe, den ich bei Games wie BF4 oder Online Rollenspielen merken würde?

CPU Kühlung - welches Modell?
Mainboard Z97 - welches Modell?
16 GB DDR Ram - welchen Typ? DDR3 oder 4?
GTX 970 von Asus oder Gainward Phantom ?
+etwa 320 oder 500 GB SSD zusätzlich als Spieleplatte

als Betriebssystem dachte ich weiterhin an Win 7 64 bit.

das alles baue ich dann wieder in meinen Coolermaster Stacker mit CM 620 Netzteil.


Ich freue mich auf Anregungen oder Hinweise eurerseits.

liebe Grüße,

nWoStar
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
i7 4970K oder kleineres Modell? oder doch einen Xeon? welchen direkten Unterschied würde es gebe, den ich bei Games wie BF4 oder Online Rollenspielen merken würde?
50€ weniger in der Tasche bei null Mehrleistung gegenueber einem i5 4690k

CPU Kühlung - welches Modell?
35€ Klasse.

Mainboard Z97 - welches Modell?
Eines das alle notwendigen Anschluesse hat.

16 GB DDR Ram - welchen Typ? DDR3 oder 4?
Welchen der aufs Mainboard passt :rolleyes: und am Besten ohne Gartenzaun wegen Kuehlerkollisionsgefahr.

GTX 970 von Asus oder Gainward Phantom ?
Ich glaub die Gigabyte soll taugen. Bin aber was das Spulenfiepen angeht nicht im Thema.

+etwa 320 oder 500 GB SSD zusätzlich als Spieleplatte
Crucial M500 oder Crucial MX100
 
möchtest du übertakten oder nicht?
das müsste man wissen zur klärung der frage nach cpu und board.

darf ich fragen welches netzteil es genau ist?
 
50€ weniger in der Tasche bei null Mehrleistung gegenueber einem i5 4690k

falsch

gerade in BF4 sind die HT Modelle denen ohne deutlich überlegen
also 3770k > 3570k und 4790 > 4690 etc
 
Wohoo, eine Anwendung wo HT mal was tut. Und wieviel ist bei dir "deutlich"? Ich wuerde mal behaupten es muss mindestens den Aufpreis wieder reinholen, dann sind wir bei ca 25% mehr Power die HT ausmachen muss damit es sich lohnt.
 
Übertaken wie bisher würde ich nur, wenn die CPU`s dadurch auch nochmal in den Spielen einen signifikanten Sprung hinlegen. Das war zumindest beim Q9550 der Fall.
Dann lege ich auch mal wert auf HT, welches ja auch der günstige Xeon kann, welcher nur durch seinen Multiplikator eingeschränkt bzw festgelegt ist mhhh

Cooler Master Real Power M620W verwende ich als Netzteil.
 
Vergiss HT und nimm nen i5k mit Z Board oder bewaehrtem OC Faehigem nicht Z Board.

Von wann ist das NT? Gelistet ist es seit 2008 und anscheinend schon seit ner Weile aus dem Handel. Ich bin da etwas skeptisch.
 
Es ist ein Enermax Modu 82+ 625 W

Das Netzteil ist von 2008/09 läuft im Moment alles super sauber... Die neuen haben oft nur 500W etc, wieso soll dieses 620 dann nicht mehr laufen?
Aber gut, auf die 80 Euro kommt es dann auch nicht an, wenn wirklich als sinnvoll erachtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil Netzteile altern und irgendwann machts Peng, Rauchwolke, Feierabend.
Zudem geht die Entwicklung weiter bei den Netzteilen. Bessere Schutzschaltungen fuer den Fall eines finalen Rauchzeichens, hoehere Effizienz.
Sieh es andersherum: Wuerdest du 6 Jahre lang benutzte Reifen auf dem Auto lassen? Immerhin sind die Reifen der Kontakt zur Fahrbahn. Ebenso sind die Netzteile der einzige Kontakt zur Stromversorgung. Wenn bei Reifen oder Stromversorgung "Peng" passiert, hast du in der Regel ein Problem.
 
Alles klar.

Lieben Dank an alle.
Ich lese mich noch ein wenig über Speichermodule und aktuelle Chipsätze ein und stelle im Bedarfsfall hier weitere Fragen.

Dann mache ich mich mal an den Verkauf meiner bisherigen Teile.
 
zudem entspricht das cooler master von der leistung einem heutigen 500 watt netzteil :)
 
achne jetzt fand ich die Rechnung vom Netzteil.
es ist ein Enermax Modu82+ 625 W

Wobei Du mich mit dem Reifenbeispiel überzeugt hast :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Enermax Modu kam aber auch nur mit 3 Jahren Herstellergarantie. Das ist qualitativ sicher etwas besser als das vorher diskutierte Cooler Master, aber trotzdem ein Geraet, das ich nicht ewig betreiben wuerde, aus genanntem Alterungsgrund.
 
jungs. ich hab erst vor 2 tagen in der firma ein altes liberty 620w + q9650 + 2x ati 3850 angemacht. läuft :d

ich sag mal so. wenn das budget groß genug ist und es nicht wehtut -> wechsel das NT mit^^

dabei fällt mir ein. brauchen die beiden 3850 keine cf bridge? wobei die 2 karten nur gebrauch8t werden um 3 monitore anzuschließen^^ da gehts glaub auch ohne cf
 
Zuletzt bearbeitet:
nur weil es läuft, heißt das noch lange nicht, dass es das auch gesund tut ;)
 
richtig das ist zumindest in firma dann wurscht obs knallt^^. cheffe hat gesagt, klem dran das läuft.^^

war nurn denkanstoß. das allte hardware noch funktioniert. ein neues nt scheint ja drinne zu sein. also mitnehmen.
 
keiner sagt, dass sie es nicht tut. das war ja auch nicht die frage.
 
Guten Morgen zusammen,

also ich bin mir nicht sicher ob ich überhaupt hätte soviel hier in dem Forum lesen sollen.
Bücher selbst faszinieren mich sehr selten, doch dieses Forum schafft es immer wieder mich in seinen Bann zu ziehen :)

der I7 4790K wird es werden und nun überlege ich doch tatsächlich ob ich jmd. vertrauen schenken soll das dieser geköpft, also bearbeitet wird. Dies hätte ja 2 entscheidende Vorteile in meinen Augen.
1. er wird deutlich kühler
2. höherer Takt bei immer noch "kühlen" Zustand auch unter Last selbst mit Luftkühlung.

In Anbetracht dessen, sollte auch der Macho ausreichen? ebenfalls das vorgeschlagene Netzteil? Weil ein weiteres Ziel soll auch ein leiser, luftgekühlter Rechner sein. Das denken sich mit Sicherheit viele und würden dann auch auf Wasserkühlung setzen, doch diese Mehrkosten möchte ich im Moment nicht aufbringen.

Liebe Grüße,

nWoStar
 
von welchem stand pc gehen wir bei der betrachtung denn aus?
 
Das Köpfen ist beim 4790k eher nicht mehr nötig. Intel hat dort die Wärmeleitfähigkeit zu dem 4770k schon deutlich erhöht. Nebenbei läuft der CPU ja schon bis 4,4 GHZ. Den wirst du mit keiner SingleGPU auf dem Markt ausreizen können.
Solltest du keinen reinen OC Benchmark Rechner aufbauen, dann behalte lieber die Garantie für deinen CPU und lass ihn so wie er ist.
 
Die Teile welche Du (thom_cat) mir empfohlen hast, würde ich so übernehmen.

Falls sich da noch was optimieren lässt, mir geht es nicht um 20 Euro. Ich plane wie gesagt langfristig, weil mein Q9550 System auch sehr lang gehalten hat und damals wirklich als "zukunftssicher" galt.
Auch wenn ein Board oder andere Gegenstände wie RAM oder Grafik für ein besseres Zusammenwirken eine Empfehlung verdient haben, lasst es mich gern wissen.
DDR4 lohnt keinesfall?

LG
 
nein der preis ist zu hoch. du brauchst ja nen 2011-3 board und nen 2011er cpu.
 
ah ok, also dafür würde die netzteilleistung ausreichen.
gibt noch eine alternative zum be quiet: Sea Sonic G-550 PCGH-Edition
technisch vergleichbar bei besseren komponenten, geringfügig teurer.
 
2 stimmt nur sehr eingeschränkt. wenn du die Tests zu devilscanyon gelesen hast weißt du, das der Aufbau der Chips zu einem hitzestau im Chip führt. die chipqualitât hat viel mehr Einfluss als das köpfen. es ist also trotz köpfen ein Glücksspiel.

Getippt mit der Luxx App
 
Das Köpfen ist nun ins Hintertreffen geraten @lol - danke :)

und wie ich sehe sind viele Cashback Optionen nun nicht mehr aktuell, in Bezug auf Mainboards. Gibt`s sowas für Grafikkarten ebenfalls oder ist jmd. etwas bekannt?

Das pcgh Netzteil verspricht leise zu sein und sollte genug Power haben, ja
 
das netzteil wird erst in richtung 80-90% lauter, da wirst du aber nicht landen mit deiner konfig.
 
und die ganze Kombination, mit Lüfter und Ram passt auch auf das Board ohne das sich etwas in die Quere kommt?

Ich frage zur Sicherheit lieber noch einmal nach und auch ob es noch von einem anderen Hersteller eine Top Alternative gibt.
Bei der Gainwardgrafikkarte ist momentan wie ich feststellen musste, garnichts auf Lager. Höchstwahrscheinlich bestelle ich bei mindfactory.

LG
 
Hallo zusammen,

nachdem das erste System seit Ende Oktober in Betrieb ist und ich glücklich bin steht nun ein 2tes System für einen Bekannten an.

Wir hatten bisher immer alles identisch verbaut, daher wird nun auch ein Q9550 mit GTX 570 abgegeben und durch neue Hardware ersetzt.

etwa 3 Monate später, frage ich mich nun ob es sich lohnt ihm das DDR 3 System mit i7 4790 zu geben und ich verwende ein DDR4? oder ist das nach wie vor nicht lohnenswert?
Ob ich nochmals eine GTX 970 verbauen möchte, weiß ich nicht, nachdem ich mich nun in die aktuelle Entwicklung zu der Karte eingelesen habe.
Doch die GTX 980, welche die vollen 4 GB anliegen hat, ist unverschämt teuer.

evtl ne ATI Alternative?

danke im voraus und bis nachher :)

nWoStar
 
Zuerstmal sind Preise wegen des Dollar-Euro Kurs grade unguenstig fuer uns Europaeer. Preise darfst du da nicht vergleichen zu denen die du vor Monaten gazahlt hast.

Den Rest kann man genauso beantworten wie vor 3 Monaten. DDR4 geht bisher nur auf S2011-3 und das lohnt nicht so richtig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh