Vom Dual Core zum Quadcore "Allround PC"

Speedy00

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2006
Beiträge
1.091
Hi,

die letzte Anschaffung liegt nun schon einige Jahre zurück und nun soll langsam was neues her.
Gezockt werden soll in Full HD mit dem schon vorhandenen BX2450....
Ansonsten dient der Rechner zum Surfen und Filme schauen über einen AVR.
Evt. auch mal ein paar Filme bearbeiten und konvertieren.
Übertakten möchte ich die Kiste auch, aber das erst später, erstmal sollte das Teil ordentlich laufen.
Selbstbau ist kein Problem...
Der Rechner sollte im Idle so leise wie möglich werden, unter Last ist es mir egal.
Dazu wollte ich noch ein paar Enermax Lüfter ordern, und die vom Thermaltake rausschmeisen.

Ich habe mal wieder etwas zusammengestellt, aber ein paar Fragen bleiben halt noch offen:d.
Gehäuse und Netzteil würde ich von meinem alte Rechner übernehmen.

1. Könnte es da Probleme mit der Energiesparfunktion des Haswell und meinem alten Tagan Netzteil geben (siehe Signatur)?
Komme ich da wenigstens ins Bios zum abschalten oder geht die Kiste da gernicht erst an:hmm:?
Wollte die Funktion C6+C7 oder wie sie auch heißen, schon gern nutzen damit die Kiste nicht ständig auf Volllast läuft.
Wenns halt nicht geht ist es auch erstmal nicht soo schlimm.

2. Reicht 1600er Ram oder für rund 10€ mehr 1866er?

3. Passen solche 3,5" auf 2,5" Einbaurahmen für die SSD in jeden Festplatten Käfig?

4. Kann man möglichst günstig bei dem "MSI Z97 G43" eine HDD mit Externen Gehäuse anschließen.
Wollte die Seagate später extern anschließen, sodas ich sie bei Bedarf an und abstecken kann.

5. Da ich zurzeit vom Rechner direkt in den AVR gehe und darüber zum Monitor um auch das OSD vom AVR gleichzeitig zu nutzen,
sollte das ganze auch wieder so angeschlossen werden.
Brauche ich hier eigentlich noch meine Creative X-FI oder kann ich dann gleichzeitig auch den Sound über die neue Graka via HDMI einschleifen?
Vorteile wird es wohl nicht geben aber naja eine Karte weniger.

Hier mal meine Zusammenstellung:
In den I7 und die Samsung hab ich mich eig. schon verliebt, der Rest ist variabel:bigok:.

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Samsung hat nen anderen, schmeiß sie raus. Für 30€ weniger, oder 25% weniger bekommst du die Crucial MX 100 256Gb. Die ist ähnlich gut, sparst aber 30€.
Die Seagate sollte man auch schon billiger bekommen, der Shop scheint mit etwas teurer.
Die SSD würde ich einfach in den 3.5"-Schacht legen, dann kannst du dir diesen Adapter sparen.
Ansonsten passt das so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke
Naja gut also nur so reinlegen ist für mich keine Option, da werde ich mich nochmal umschauen.
Der Preis für die 3TB passt eigentlich, die gibts nicht billiger.
Die Seagate werde ich dann einfach in ein externes Gehäuse packen und über USB 3.0 verbinden, das sollte passen.

Ich überlege gerade das MSI Gaming 3 zu nehmen, da gibt es aktuell 20€ Rabatt, hier könnte ich nochmal 10€ einsparen.
Nur das Rot gefällt mir nicht:hmm:...
Das ganze wollte ich alles über Mindfactory bestellen.

Blieben noch die Fragen 1 & 2...
Das mit dem Netzteil beunruhigt mich ein wenig, ich müste wenigstens wissen ob ich ins Bios komme um die Energiesparfunktionen abzuschalten falls es nicht geht:hmm:
Auf jeden Fall wollte ich das Tagan erstmal weiterverwenden.

Wie ist das eigentlich mit dem Turbo, ich habe was von "All Core Turbo" gelesen damit alle Kerne auf 4,4Ghz laufen.
Funzt das beim MSI problemlos?

Ich erwarte übrigens einen ordentlichen Leistungsschub, und bin echt mal gespannt:xmas:.
 
Blieben noch die Fragen 1 & 2...
Das mit dem Netzteil beunruhigt mich ein wenig, ich müste wenigstens wissen ob ich ins Bios komme um die Energiesparfunktionen abzuschalten falls es nicht geht:hmm:
Auf jeden Fall wollte ich das Tagan erstmal weiterverwenden.

Wie ist das eigentlich mit dem Turbo, ich habe was von "All Core Turbo" gelesen damit alle Kerne auf 4,4Ghz laufen.
Funzt das beim MSI problemlos?

Ich erwarte übrigens einen ordentlichen Leistungsschub, und bin echt mal gespannt:xmas:.

1. Ja du kommst ins BIOS ! Die C6/C7 States greifen erst wenn das System unter dem OS idelt...

2. Multicore Enhencement sollte mit der "K" CPU problemlos möglich sein allerdings kann es sein dass du die Spannungen dafür anpassen musst... daher wenn schon die "K" CPU dann OC vernünftig oder hole dir einen Xeon...

Tante EDIT sagt: Stecke dein Geld in eine R9 290 anstatt in die "K" CPU und den Z97 Chipsatz ! Von einem Xeon + H97 + R9 290 hast du in der Praxis erheblich mehr als von den paar gewonnenen MHz durch OC...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok
Man liest bei der "PowerColor TurboDuo OC" viel von pfiependen Spulen, und ich habe immer so ein Glück genau sowas zu erwischen.
Könnte man evt. mit Klarlack auf den Spulen entgegenwirken, sofern man ran kommt!?

Habe mal noch zwei Karten in der Auswahl:

3072MB Sapphire Radeon R9 280X Dual-X

Asus-Radeon-R9-280X-DirectCU-II


Die beiden Karten bieten aber etwas weniger GPU Takt im gegensatz zur PowerColor, macht aber sicherlich nicht viel aus?
Wobei ich gesehen habe das ich auch noch Adapter Kabel brauche.
Mein Tagan hat nur 2x 6 Pin zur Stromversorgung.
 
Hmm wenig los hier:(...
 
Du hast auch keine Frage gestellt. :d
Ich würde zur ASUS greifen, sie soll leise sein und von Spulenfiepen habe ich bei ihr noch nicht gehört. Den Takt kannst du, wenn es sich stört, von Hand anlegen.
Und wenn du bei deinem NT nach Adaptern suchen musst, würde ich eher überlegen ein neues zu kaufen.
 
[x] ASUS (schon wegen den 3 Jahren Garantie)

Wo man als Endkunde nur was von hat wenn man diese vom Händler weitergereicht bekommt.

@TE...Das olle Tagen Netzteil ist doch sicher schon steinalt? Würde da kein Risiko eingehen und gleich ein neues kaufen.
 
Die Asus scheint Top zu sein, und man bekommt sie bestimmt auf das Niveau der OC Variante:coolblue:.

Das Tagan bietet mir auf den beiden 12V Schienen max. 20A, sollte doch ausreichen oder nicht?
Ist ja auch nicht gerade ein 0815 Netzteil auch wenn es schon älter ist und nur 70% Effizienz hat.
Ich kann hinten am Netzteil auf "Split" oder "combined" schalten dann sollen bis zu 30A möglich sein.
Nur konnte ich keine richtige Ausage finden ob die 30A dann für beide Leitungen gelten oder nur für eine:hmm:.
Standart steht steht es derzeit auf kombiniert.
Weiß das vielleicht jemand?

Falls es nicht geht...
Welches Netzteil wäre zur Zeit zu empfehlen, gerne auch was gebrauchtes?
Es sollte halt den C6+C7 Energiesparmodus mitmachen und ausreichend für die Graka sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh