Vom 939 zum AM2

chester

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2005
Beiträge
764
Ort
daheim
Hallo,

da meine Spielertage gezählt sind, möchte ich mir einen stromtechnisch günstigen Rechner zulegen.

Sprich weg vom Opteron 144 und GF 7800GT hin zum AM2 mit einem X2 EE und onboard GPU.
Mein jetziges Board hat zwar auch onboard GPU, aber der Opti. frisst doch auch Strom.
Wie groß ist der unterschied im Stromverbrauch wenn die Rechner 24h im Netz hängen?, würde sich wechsel lohnen?

chester
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du dir neue Komonenten kaufen möchtest, würde ich an deiner Stelle ein Core 2 Duo System in Betracht ziehen.;)
 
Gedacht ist er eigentlich nur noch zum surfen, mp3 verwalten, Bilder und Filme von meinem Sohn:banana: bearbeiten.

Die aktuellen C2D´s sind mir eigentlich etwas zuteuer wenn ich mir die ~100€ für einen X2 3800EE anschaue.

Danke, chester
 
Gedacht ist er eigentlich nur noch zum surfen, mp3 verwalten, Bilder und Filme von meinem Sohn:banana: bearbeiten.

Die aktuellen C2D´s sind mir eigentlich etwas zuteuer wenn ich mir die ~100€ für einen X2 3800EE anschaue.

Danke, chester

Gut, wenn das so ist, dann würde das natürlich reichen.;)
 
Cpu: AMD 3800X2 EE SFF
Mainboard: Asus-Board M2NPV-VM
Arbeitsspeicher: 1GB ??? DDR2533
Festplatte: Seagate Momentus 5400.3 (80GB)
IDLE: 35-40W

Habe das mal aus den 40Watt Rechner Sammelthread rauskopiert.
Schätze mal, dass dein momentaner Rechner 120-160Watt zieht.
 
Ich würde noch ein paar Wochen warten. Es kommen bald Boards von AMD und Nvidia mit HDMI Anschluss.

ZB das MSI K9AGM2-FIH, RS690G ist schon bei geizhals gelistet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cpu: AMD 3800X2 EE SFF
Mainboard: Asus-Board M2NPV-VM
Arbeitsspeicher: 1GB ??? DDR2533
Festplatte: Seagate Momentus 5400.3 (80GB)
IDLE: 35-40W

Habe das mal aus den 40Watt Rechner Sammelthread rauskopiert.
Schätze mal, dass dein momentaner Rechner 120-160Watt zieht.

Ein wenig abändern sollte man den schon ;)

Also SFF würde ich nicht nehmen, weil der viel zu teuer ist gegenüber dem "gewöhnlichen" EE

MB - wenn er noch ein paar Tage Geduld hat vielleicht wirklich auf eines der neuen MB mit ATI/AMD Chipsatz warten So besonders sparsam ist nForce 4 auch nicht gerade - vielleicht sind da noch ein paar Watt drin. Zudem HDMI könnte zum Filme schauen interessant werden.

Festplatte, wie mein Vorredner schon sagte größer - unterscheiden sich dort die Marken eigentlich groß im Verbrauch ? 250 oder 320 GB dürfen es schon sein.
 
an deiner stelle würde ich das 939er board behalten und einen 3000+ wichester oder Venice montieren. aber vorher noch über die pins die corespannung auf 1,2Volt senken. So läuft der mit kühl und Quiet bei 0,9Volt. währe viel günstiger als ein umstieg auf ein komplett neues system.
 
also bei festplatten kann ich nur sagen, meine maxtor haben laut angaben auf dem deckel den größten stromverbrauch, die samsung den geringsten
 
Danke,

was die Festplatten angeht bin ich versorgt, Samsung 200 GB.
@Ewald
Das ist mein aktuelles Board, laut einer Bewertung bei Geizhals.at soll es auch zum untervolten taugen.
http://geizhals.at/deutschland/a207212.html

Wo gibt es den eine Anleitung zu diesem Pin-Mod?.

chester
 
Hier gehts zum Pin Mod

http://www.ocinside.de/html/workshop/s939pinmod/amd_sockel939_pinmod_d.html

Meinen hab ich von 1,4 Volt auf 1,2 Volt gemoddet. Habs so gemacht, weil das Board die Spannungssenkung nur im Bios angezeigt hat. Im Win lief der als normaler 3000er mit 1,4.
Die Spannungssenkung kannst du auch im Windows mit dem tool CrystalCPUID machen. Das kann auch das schalten des Multiplikators übernehmen (ähnlich Cool und Quiet). Mit diesem Tool sollte es auf jeden Fall gehen. Probier doch einmal deinen Opteron mit diesem Programm einzustellen, würde mich wundern wenns nicht funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, werde mich mal dran machen und ausprobrieren.

Typisch ist nur das ich natürlich erst ende der Woche wieder an meinen Rechner komme. :wall:

chester
 
Genau, schau erstmal wie weit du den Opti untertakten/untervolten kannst (mit CrystalCPUID oder RMCLOCK).
Und dann mal den Verbrauch messen.
 
Eine Frage habe ich doch noch peechaemsua hat geschätzt das mein jetziges System 120 - 160 Watt, wie ist dieser Wert zuverstehen?, ist das der spitzen Wert oder idle Wert beim surfen.

Will nämlich mal die Kosten bzw. das Einsparpotenzial überschlagen. :drool:

Danke,chester
 
ich schätze Dein jetziger PC verbraucht im Idle 100-120 watt und bei Volllast ca. 180 Watt.
Habe ein ähnliches System.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh