Falls du übertaktest, kann das BIOS/UEFI einige Spannungen im "Auto" Modus erhöhen - evtl. sogar in ungesunde Bereiche. Deshalb kann es Sinn machen, sie fest einzustellen. In den OC Anleitungen solltest du auch Hinweise finden, welche von diesen eher unbekannten Spannungen man auf welche Werte fixen sollte, damit ein (hohes) OC stabil wird. Für ein "normales" OC reicht es, sich an die üblichen Verdächtigen zu halten.
Es kann auch Sinn machen, die Spannungen fest einzustellen, falls du undervolten möchtest (für weniger Abwärme und damit weniger Geräuschemmissionen und einen geringeren Stromverbrauch).
Bei mir (Haswell - nur 3,9 Ghz Allcore Turbo "Übertaktung") habe ich die VCore Override Voltage auf 1.040V, die CPU Cache Override Voltage auf 1.100V, die CPU Input Voltage auf 1.800V, die DRAM Voltage auf 1.400V und den GT Voltage Offset auf -0.100V eingestellt. Der Rest läuft auf Auto. Primär geht es mir dabei darum, die CPU im Office/Internet/Multimedia Betrieb passiv kühlen zu können.