Vollzugriff auf anderen PC über LAN

Kunatz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2004
Beiträge
711
Ort
Deutschland
Hi,

Ja meine Frage ist ganz einfach: Ist es möglich einen PC über einen anderen PC zu steuern, als ob man selbst davor säße?
Ich habe hier nämlich bald einen 2. PC zu stehen, für den ich aber leider weder Monitor, noch Tastatur oder Maus habe. Deswegen möchte ich den einfach über meinen DSL-Router (D-Link DSL-G664T) mit meinem Haupt-PC verbinden und ihn von diesem aus steuern.
Wenn ich meinen Hauptrechner dann des Nachts ausschalte soll der andere trotzdem seine Arbeit verrichten!

Ist das so möglich wie ich mir das vorstelle? Brauche ich dafür irgendwelche Software und wenn ja, welche?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.


MfG

edit:
Glatt vergessen: Auf meinem Hauptrechner läuft Win XP Pro, auf den 2.Rechner soll Win 2k Pro rauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
VNC kann das oder am besten ist Remotedesktop, aber ich glaube bei W2K kann man keinen RD-Dienst laufen lassen.
 
Das geht nur mit XP Pro, meiner Meinung nach.

Remotedesktop ist ein DIenst, mit dem du den PC fernsteuern kannst.
 
Hmmm danke erstmal. Ich hab jetzt mal ein wenig gegoogelt - das Programm ist genau das, was ich suche!!
Aber das Proggie gibt's auch für Win98/ME und 2k, also sollte es darauf ja auch laufen, oder brauche ich vllt auf beiden Rechnern dasselbe Betriebssystem?
 
Also den Client gibts auch für andere Systeme, aber den Server-Dienst IMHO nur für XP Pro und die Server Betriebssysteme (bin mir aber nicht sicher).

Man brauch nicht das selbe Betriebsystem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du die Möglichkeit hast (MSDNAA Lizenz oder sonstwas), dann würde ich einfach XP Pro auf den zweiten Rechner ziehen, denn der Remotedesktop ist schon sehr geil.
 
Hier steht es ist egal welches Betriebssystem installiert ist, es würde auch eine Kommunikation zwischen Linux und Win NT funktionieren. Deshalb gehe ich mal davon aus, dass auf dem Server auch kein XP Pro installiert sein muss.
 
VNC ist auch etwas vollkommen anderes. VNC geht auf jedem Rechner, hast du ja auch richtig erwähnt. Bietet aber eben nicht die Features wie die Terminal Services von Microsoft (Remotedesktop).

Man muss natürlich gucken was man braucht. In deinem Fall langt vielleicht auch VNC, vor allem wenn du ansonsten noch ein neues OS kaufen müsstest!
 
Oh das ist ja nicht gut, mein 2.Rechner ist nur ein 300MHz K6-2 :d

Könnte ich VNC dann ausschalten nachdem ich dem PC seine Befehle gegeben hab?
 
der vnc server muss natürlich auf dem "host" am laufen bleiben. sonst kannst du dich ja nicht mehr hinverbinden ;) wenn der vnc server im idle ist belastet er das system nicht.
 
Jean Pernod schrieb:
VNC lastet den PC ziemlich aus, in der Hinsicht in der Remotedesktop um einiges besser.

Hmm, das kann ich nicht bestätigen ...


Oh das ist ja nicht gut, mein 2.Rechner ist nur ein 300MHz K6-2

Könnte ich VNC dann ausschalten nachdem ich dem PC seine Befehle gegeben hab?

Hatte VNC auf so nem Server laufen, lief alles ohne Probleme nur das Arbeitstempo war ein bisschen langsamer :fresse:
 
Was kannst du nicht bestätigen? Dass VNC das System auslastet oder das RDP es nicht tut?
 
Ja meinen Hauptrechner, also den Viewer würde ich dann über Nacht ausschalten.
Muss ich VNC auf dem Server manuell starten, oder noch irgendwelche Eingaben machen, bevor ich mit dem Viewer darauf zugreifen kann?
Wie gesagt könnte ich das ja gar nicht, da ich den Server ja nur über den Viewer steuern könnte.
Hoffe ihr versteht mein Problem :d
 
Der VNC Server wird beim Start des Rechners geladen, dann kannste auf den Server zugreifen, wenn du den Viewer schließt, bleibt der Server Dienst natürlich aktiv.
 
nen passwort solltest du eingeben, denn bei realVNC hat der glaub ich probleme wenn du ohne passwort connecten willst. allgemein denke ich dass real VNC sowieso mit der beste VNC ist ;)
 
Wäre ein KVM Switch, hier nicht die elegantere Lösung ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mster Blaster schrieb:
Wäre ein KVM Switch, hier nicht die elegantere Lösung ?!

lol das wollte ich auch grad sagen ^^
Hatte mich schon gewundert warum das bisher nicht erwähnt wurde.
Also ich empfehle auch ein KVM switch, benutz das selber und bin voll zufrieden damit.

edit:
hier is mal das KVM das ich benutze (habs auf die schnelle nicht neu gefunden)
ebay
Beim KVM das ich zuvor hatte war das Problem das die umschalttaste auf Strg lag und wenn ich dann mal Copy & Paste gemacht hab, er umgeschaltet hat (auch in games wenn ich Strg verwendet hab). Bei diesem KVM is es zwar auch auf zum umschalten Strg, aber man muss sie sehr schnell 2 mal drücken und es ist mir bisser noch nie passiert das ich ausversehn gewechselt habe.

Nachteile am KVM sind halt das die PCs recht nah zusammen sein sollten.
Das die meisten KVMs PS2 und VGA anschlüsse haben und die mit USB/DVI sehr teuer sind (war jedenfalls so, vieleicht hats sichs gebessert).

Ich benutz die PS2 Adapter für Maus und Tastatu und es tut, es funktionieren auch noch alle Funktionstasten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob ein KVM Switch in Frage kommt liegt doch eher daran wie weit der PC entfernet liegt.

Ich würde zuerst die Remotedesktopverbindung (Terminal Session) bevorzugen. Von der Geschwindigkeit ist es am besten. Dabei wird aber bei WinXP Pro der aktuelle Benutzer abgewählt und dieser ist dann auch lokal nicht mehr verwendbar bis die Session beendet wurde. Call Center oder andere Firmen arbeiten sogar viel mit Terminal Sessions. Da wird einfach ein schneller Server hingestellt aufdem dann die Mitarbeiter per MSTSC (Remotedesktopverbindung) darauf zugreifen.

VNC ist aber genauso gut und hat auch seine Vorteile. Früher verwendete ich immer RealVNC aber mitlerweile bin ich ein Totaler Fan von UltraVNC. Dort kann man die Verbindungsgeschwindigkeit einstellen, Datentransfer zwischen beiden PCs machen, verschiedene Verschlüsselungsarten und sogar Chatten wenn man zum Beispiel einen anderen Benutzer etwas demonstrieren will.
 
Wow so ein Ding wär natürlich auch super. Naja wenn das mit VNC so funktioniert, wie ich mir das vorstelle, wär mir das aber schon lieber, weil ich kein Geld ausgeben müsste.
Aber auf jeden Fall vielen Dank für die vielen Tipps und Anregungen!! :wink:
 
sry aber wie instaliere ich eine remotedesktopdingens?
es sagt immer wenn ich einen pc auswählen will das da in der arbeitsgruppe keine terminalserver sind?
wie richte ich das also ein damit das geht?
ich will von dieem pc auf einen anderen zugreifen....die gleiche frage stelle ich mir bei vnc4 :)

wenn mir jemand helfen könnte währe das sehr nett :)

€:
über vnc geht es jetzt, aber wie es über den remotedingens geht würde ich trotzdem gerne wissen :)
thx
 
Zuletzt bearbeitet:
Server kann nur eine WinXP Pro Workstation sein.
Dort geht es so: Rechte Maustaste aufm Arbeitsplatz -> Eigenschaten -> Remote -> unteren Haken setzen.

Verbinden kannste dich mit dem MSTSC: Start -> Ausführen -> "mstsc" [OK]
 
okay danke....passt zwar hier nicht rein, aber weisst du wie ich in vlc einen stream öffnen kann?
also das weiss du oder jemand anderes bestimmt, aber geht es auch das ich es z.b. von einem programm aus strweame, d.h. z.b. das programm mit dem ich auf dem pc fernsehen kann?
irgentwas von hauppauge.....

thx
 
weiss niemand wie oder ob das geht?
wenn ihc z.b. über vnc das programm öffne ruckelt alles, und das ist scheisse....gibt es also noch ne andere möglichkeit?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh