Vollen Wlan Speed erreichen.

Retrogamer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.11.2007
Beiträge
6.284
Hallo Leute,

ich habe folgendes "Problemchen" mit meinem Wlan.

Ich habe eine Fritzbox 6360 Cable von Unitymedia. Diese kann Wlan mit bis zu 300Mbit.

Meine Freundin hat mit ihrem Acer Aspire 5750G-2334G50Mnrr auch 300Mbit. (Datendurchsatz knapp 25-30MB/s)

Mein Asus ZenBook UX31E-RY012V mit seinem Atheros AR9485WB-EG (der eigentlich ebenfalls 300Mbit können sollte) verbindet sich aber konsequent nur mit 150Mbit/s.
Habe schon verschiedene Treiber durchprobiert. Das Book hat leider nur 100Mbit LAN, weswegen ich versuchen möchte wenigstens über Wlan alles rauszuholen.
Ich finde leider nicht heraus, ob die Karte 40Mhz Kanalbreite unterstützt - in den Setting lässt sich dazu nichts einstellen.

Reichweitenprobleme können ausgeschlossen werden.

Ich sende auf Kanal 13, dort gibt es wenig Interferenzen.
Andere Kanäle habe ich aber auch schon erfolglos probiert.

Habt ihr einen Vorschlag was ich noch versuchen kann?

wlan.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zunächst einmal würde ich die regulären kanäle 1-11 verwenden.
wenn du 300 mbit haben willst, dann lass die box im 5ghz band laufen.
die reichweiten sind bei 300mbit unterirdisch schlecht!
 
Die Angabe von 300Mbit ist ein fiktiver Wert (Bruttodatenrate), diesen kannst du nicht erreichen, selbst nicht unter 'perfekten' Bedingungen!

Das das Acer Notebook von deiner Freundin 300Mbit anzeigt, ist nur ein Anzeigefehler, dieser wird nur angezeigt, da der 802.11n Standard benutzt/erkannt wird. (zeig uns mal einen Screenshot)

Das WLAN Netz auf 5GHz laufen zu lassen verringert deine Sendeleistung und damit deine Reichweite, da hier in Deutschland aktuell nur 30mW anstatt 100mW bei 2,4GHz verwendet werden dürfen. Ausnahme wäre, wenn dein Access-Point TPC/DFS (oder beides) unterstützen würde, dann wären höhere Sendeleistungen (bis zu 200mW) erlaubt.
Allerdings kann durchaus eine bessere Empfangsqualität aufgrund weniger Störungen erreicht werden!

Welche Software verwendest du denn zum Auslesen deiner Werte? Ich würde dir schon empfehlen, wenn du da wirklich rumspielen willst, dann such dir auch eine saubere Software und nutze nicht nur die FritzBox / Windows...

Abgesehen davon, ein Notebook wird in der Regel bewegt und immer wieder in einer anderen Position/Entfernung zum WLAN-Sender verwendet, daher schwankt die Datenrate sowieso.

'Große' Datenmengen über ein WLAN-Netzwerk laufen zu lassen, macht in der Regel weniger Sinn. Aber für die Nutzung einer Internetverbindung reicht es dagegen locker.
 
Also ich habe nochmal alles möglich durchprobiert aber das Book kommt nicht über seine 150Mbit.
Wenn es ein Anzeigefehler mit 300Mbit ist verstehe ich die 25MB/s Kopierspeed nicht. Programm zur Messung hin oder her, ich sehe ja wie lange das Backup des Books auf das NAS dauert.

Meine Geräte supporten leider kein 5Ghz.

Wlan machte in meinem Fall Sinn, da ich via Kabel am Ultrabook eben nur 100Mbit habe. Aber wenns mit Wlan auch nicht schneller geht - Pecht gehabt.
Am Desktoprechner habe ich zum Glück 1000er Netzwerk wo auch (korrekt mit Jperf gemessen) 870Mbit durchkommen.

Meine Ps4 bekommt in meinem Wlan auch nur 42Mbit aus dem Netz, was bei Updates und Spieldownloads schon recht lahm ist, da mein Internet schneller ist.
 
Der Screenshot zeigt doch, dass du 40 MHz breite Kanäle nutzt. Deswegen hat das Mist Ding auch gleich alle Kanäle bis 7 mitruniniert. Ehrlich, das ist ein Unding, dass die Teile sich so breit machen und das 2,4 GHz Band so runinieren. Schneller ist das so nämlich auch nicht, lediglich der Uplink kann höher ausfallen (das, was manche Leute Bruttodatenrate oder theoretische Datenrate nennen). Da lobe ich Apple, dass sie den Mist mit den 40 MHz Kanälen gar nicht erst zulassen in ihrem WLAN Geraffel. Das ist besser für alle. Aber sei es drum, 300 MBit Uplink sind möglich laut deinem Screenshot. 150 MBit sprechen dafür, dass das Ultrabook nur einen Stream und eine Antenne auf dem 2,4 GHz Band unterstützt. "n" kann nämlich von 150 MBit bis 600 MBit (Uplink) alles bedeuten.
Mit 2,4 GHz WLAN in so einer Umgebung die 100 MBit zu knacken, halte ich für extreme unwahrscheinlich.

Wie deine Freundin 240 MBit (IP Traffic) über das 2,4 GHz Band jagt, würde ich aber gerne sehen. Das wäre eine seeeeehr enorme Leistung und würde den Benchmark glaube ich anführen bei 300 MBit Routern. Vielleicht ist das Backup inkrementell und es wird vom Programm nur ein Effektivwert oder ähnliches angezeigt?

Afaik darfst du in D sogar 200 mW stark senden im 5 GHz Band in den indoor Kanälen (bis 48) und darüber hinaus auch mit 1W, allerdings muss dann DFS aktiv sein.

Edit: Schau dir mal die Tabelle an: http://en.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.11n-2009
150 MBit/s Uplink entspricht einem Stream mit 40 MHz breiten Kanälen. Dann wird das WLAN deines Notebooks nur einen Stream unterstützen, wie ich oben geschrieben habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh