VOB zu AVI wandeln mit ATI 5850 wie ?

Megamiac

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
01.06.2009
Beiträge
2.686
Da meine Frau mit ihrem 2 Kern Laptop ständig Videos wandelt wobei das arme Ding dann stundenlang bzw die ganze Nacht volle Pulle arbeitet um ein Paar Stunden Video umzukodieren .
Habe ich mich nun gefragt ob es nicht mithilfe meiner ATI 5850 die Möglichkeit gibt das ganze wesentlich schneller zu erledigen .
Da ich mich mit sowas überhaupt nicht beschäftige die Frage von mir an Euch .
Gibt es die Möglichkeit und wenn ja dann wie und welche Zusatzsoftware brauche ich und was gibt es zu beachten ?

Vielen Dank

mfg Mega
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der avi Container ist auch nicht mehr unbedingt zeitgemäß

warum den nicht ?
bis jetzt können alle player den abspielen und in mkv umwandeln ist ja schon einiges
komplizirter
avi hat eigentlich alles was mann braucht denke ich oder ?
 
Hilft mir alles nicht weiter nur warum die Wandlung mit der VGA in schlechterer Qualität sein soll macht keinen Sinn .
 
Hilft mir alles nicht weiter nur warum die Wandlung mit der VGA in schlechterer Qualität sein soll macht keinen Sinn .

Das macht schon sinn, denn es muss immer noch ein programm dafür geschrieben worden sein und die sind zuweilen recht schlampig gemacht, damit die lösung auf dem papier superschnell aussieht, auf dem bildschirm dann aber deutliche abstriche bei der qualität zu machen sind. Das betrifft nicht den encoder selbst, der ist in der regel derselbe wie bei der herkömmlichen methode, aber oft fehlen einfach die meisten möglichkeiten um mittels einstellungen das resultat zu verbessern.

Eine GPU bietet sich sicherlich für solche arbeiten an, aber offensichtlich ist es dann doch nicht so einfach die rechenwerke effizient auszulasten wenn komplexere filter angelegt werden damit es dann auch noch was aussieht.
 
Bis es ein passendes Programm gibt, könnte sie das doch auf deinem 3,7ghz Quadcore machen. ;)
 
Na ja sie hat immerhin einen 2.1 Ghz AMD Dualcore und 4Gb Arbeitsspeicher sowie Vista 64 in ihrem Laptop . Wenn das dann Stundenlang dauert wird es auf meinem PC auch nicht in 10 Minuten fertig sein . Deswegen dachte ich halt wenn schon auf meinem PC dann gleich mit der gebalten Power der 5850 oder wenn es was bringt von mir aus auf dem Nvidia 9100 Onboard Chip ihres Laptops .
Wie gesagt wenn überhaupt auf meinem PC dann nur wenn ich es wirklich im turbo mode rucki-zucki für sie durchjagen kann ansonsten hat sie den Laptop ja damit sie selbst machen kann was sie will und wann sie will .
Ich selber beschäftige mich mit Videos gar nicht wenn dann schaue ich sie mir höchstens mit dem Media-Player über die Anlage mal auf dem Fernseh an .
Deswegen weiß ich gar nichts über die ganzen Wandlungen und Formate .
Habe halt gelesen das es mit cuda und GPU-computing viel schneller geht .
Wenn das nichts bringt dann muß das Laptop halt ab und an mal die ganze Nacht mit Volldampf umcodieren was solls !
THX


mfg Mega
 
Für was soll ich die GPU ausprobieren wenn dann die Qualität schlechter wird .
Wieso nicht das Laptop .
Es verbraucht wenig Strom und rechnet halt proportionel zur Leistung der CPU langsamer .
Mein Rechner bleibt aber zu meiner Verfügung .
Wenn es die Möglichkeit gäbe den Kram den das Laptop in von mir aus 20 Stunden Rechnet bei mir in einer Stunde durchzujagen bei gleicher Qualität wäre es eine Option .
Das scheint nicht mal annährend möglich zu sein also gestorben .
 
ich hab heute mal mit dem ATI AviVovideokonverter ein mpg in eine divx gewandelt
Ausgangsmaterial war eine Sataufnahme ..1:21 min lang ca 42MB ich wollte 22MB ...in ca 7s hatte ich ein Ergebnis fast gleicher Qualität ...mit Vob Dateien kann der ATI Konverter nicht umgehen ;)
Grafikkarte war eine ATI4670 ...meine CPU(Q9450)benötigt dafür ca 1:45min (mit TMPGEnc 4.0 XPress und etwas besserer Qualität )

eine Testversion zum Probieren , vieleicht gehts damit ;)
http://de.cyberlink.com/products/mediaespresso/overview_de_DE.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut Danke hier schonmal das mit den Vob Dateien war die spannende Sache denn die lassen sich auf unserem Mediaplayer auch nicht abspielen . Aber so wie mit den 7 Sekunden hab ich es mir eigentlich vorgestellt und jetzt weiss ich wenigstens schonmal warum es mit den Vob Dateien nicht Funktioniert hat .
Einzige Hoffnung wäre halt das der ATI Konverter das irgendwann mal lernt .

Danke hier ist für mich alles geklärt und kann zu .


mfg Mega
 
Wenn eine CPU da mehrere Stunden rumrechnet, würde ich eher schauen, ob man nicht die Encodereinstellungen anpassen kann (oder einen besseren Encoder verwenden, du sagst ja nicht mal das Format, in dem die Videos vorliegen sollen...) ohne viel was an Qualität zu opfern.
 
Habe ich doch sogut es mein Wissen zulässt gesagt .
Ich mache das ja bis jetzt noch nicht mal selbst .
VOB in AVI mit sowenig Schwund wie möglich .
 
Gehen MPG im ATI Konverter ?
Wenn ja wandle die VOB doch in mpg um (ist beinahe das selbe nur anders gemischt)
bzw von was stammen denn die VOB ?
Von einer DVD oder aufgenommen ?
 
mpg...mp4...divx und wmv wird als Quellmaterial unterstützt ...ein mpg(2) Film ca 2h ,schafft meine kleine 5570 in ca 25min in ein avi(divx) zu konvertieren.
 
das stimmt ,

640x390 Datenrate ca 2Mbs 2Kanal Stereo...das kann man nicht ändern,was für den Einen ausreicht ,ist für Andere schlecht ,deswegen muss man es selbst ausprobieren

ein paar Bilder
 

Anhänge

  • Clip000a1.jpg
    Clip000a1.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 31
  • Clip0003.jpg
    Clip0003.jpg
    43,2 KB · Aufrufe: 27
  • Clip0005.jpg
    Clip0005.jpg
    23,6 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
Zur Erklärung: AVI ist ein Containerformat (sowas wie eine "zip"-Datei, nur eben rein für Videodaten), was ich mit Format meine ist der verwendete/angestrebte Codec (z.B. xviD, h.264...), Bildgröße (HD Formate, DVD Auflösung...) etc.

Wenn deine Frau die Videos "umwandelt" - mit welchem Programm und welchen Einstellungen dort macht sie das?

Generell gilt momentan aber noch immer: Es gibt 0 (sprich gar keine) grafikkartenbeschleunigte Encoder, die bei hohen Qualitätseinstellungen ähnlich gut aussehen wie ein moderner CPU-Encoder.
 
Generell gilt momentan aber noch immer: Es gibt 0 (sprich gar keine) grafikkartenbeschleunigte Encoder, die bei hohen Qualitätseinstellungen ähnlich gut aussehen wie ein moderner CPU-Encoder.

Gilt das jetzt für alles? Beschäftige mich damit wie ich am besten ein MKV File (50fps) am besten umwandeln kann damit ich es auf der Xbox 360 am TV wiedergeben kann.

Zum einen hatte ich die neuste DivX Version gekauft, damit geht das schonmal ganz gut MKV->DivX (aber eben halt nur mit 30fps).

TMPGEnc 4.0Xpress (Trial) ist da schonmal gar nicht zu gebrauchen.

Da bin ich auf die Idee gekommen mein Vreveal (Full) zu testen, eigentlich ist es dafür da eigene Videos weniger verwackelt aussehen zu lassen.

Aber ich konnte die MKV Datei öffnen und in DivX Speichern.
Da das Programm CUDA nutzt sagt mir das Programm das ich 63 Minuten einsparen würde (im Vergleich zum reinen CPU encoding).

Was mich nur wundert: die Konvertierung über DivX & Vreveal dauert so ziemlich gleich lange! Aber: das Vreveal Ausgangsmaterial hat 50fps!

Kann das sein? So steht es zumindest unter den Dateieigenschaften.

Wenn ich dann die beide Videos auf der 360 wiedergebe ist das 50fps deutlich flüssiger!

Ist das 50fps File jetzt wirklich ein DivX File oder einfach nur AVI?
Für AVI gibt es aber eine extra Option zzgl. unkomprimiertes AVI.

Mich würde jetzt nur mal interessieren wurde da jetzt überhaupt was über die GPU gerechnet!?

Als nächsten Schritt werde ich mal das Programm Super ausprobieren (reines CPU encoding)

Edit: lol also meine EVGA GTX285 FTW rechnet mit Vreveal deutlich schneller als meine Zotac GTX480Amp:
0:59 vs 1.13
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh