[Kaufberatung] VMWare Server.

Loopi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.07.2009
Beiträge
955
Ort
Karlsruhe
Hi,
mein Chef würde gern in der Firma ein PC haben bzw. Server auf dem VMware ESX4 laufen soll.

Also eine günstigere Lösung als einen Server zu kaufen.

Ich dachte da an einen AMD Phenom, mit Intel kenn ich mich leider garnicht aus.

Es sollte ein Raid1 rein und den passenden Raid-Controller dazu.
Das Board sollte 16GB RAM unterstützen und mit 24/7 Platten bestückt sein.

Kennt sich da jemand aus ?

Wäre dankbar um Hilfe ! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
SAS oder Sata Platten? Wieviel Hdds sollen es sein?
 
oh Sry genau, es sollen SATA Platten sein.
Hmm was wäre denn ok, würde sagen 3 Stück
EDIT: 2 Platten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erst mal, wie viele VMs laufen?
Was für VMs?

----

Produktiver Einsatz?
Hochverfügbarkeit nötig?

Wenn ja, dann keine Bastellösung!

----

ESX4 läuft übrigens schlechter auf AMD CPUs (persönliche Erfahrung).
Daher eignet sich ein Core i7 / Xeon System wohl besser.

Es kann ruhig auch ein Sockel 1156 Board sein (aber achtung weniger RAM).
Ein richtiges Serverboard mit Dual-NIC wäre auch nice, da ist dann meist der ESX Support besser.

Also keine exotischen Netzwerkkarten und keine brandneuen Chipsätze.
Aber du weisst schon wie es mit Treibern unter ESX4 steht?

Und wo ist das Preislimit?

Die Images würde ich auf sehr schnellen oder auf vielen HDDs lagern.
Denn wenn viele Zugriffe auf eine HDD getätigt werden, sackt die Leistung ab.

Abhilfe schafft sonst ne teure SSD (aber ne gute mit hoher I/O Leistung).
Oder eben nur wenige Images pro HDD.

Ein spontaner Einfall:

CPU: Intel Core i7-860 oder Xeon UP X3460
Mainboard: Tyan Toledo S5502
RAM: egal hauptsache genug ^^

Der Sinn des "teuren" Mainboards ist die Onboard Grafik und gute Netzwerkkarte.
Daher ist "überteuert" etwas übertrieben.
Und die Xeon CPU verfügt über VT-d (kann das der i7 nicht auch?).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr als 8 VM's werden da nicht laufen.

Ich kenne mich auf diesem Gebiet sogut wie garnet aus, deswegen fragte ich hier und habe mir erhofft dass mir jemand was zusammen stellen kann.
Nein Dual-NIC muss nich sein.

Kannst mir gern was zusammen stellen und/oder Links geben wo man sich dazu einlesen kann. Bitte kein Wiki..
 
Was läuft in den VMs?

Wir nutzen esx4 auch für die Arbeit. Allerdings auf einem Primecenter mit 6 x i7 Quad, 196GB RAM
 
Auf den VM's laufen Windows XP, Server 2003 auf denen UPS Server intalliert werden oder Intranet Server, nichts interaktives oder was etwas was gewaltige leistung braucht.
Einfach Server die ihre Dienste anbieten.

Also am besten wäre was für CPU (die Gohst schaut ja gut aus), dann ein Board aber bitte nichts exotisches eher ASUS Gigabyte.
Was für RAM, was für ein Raidcontroller und die welche Platten (kein SSD, Raptor usw..)
mehr verlang ich garnicht :)

Ich arbeite nicht bei der SAP oder so die eine mega Leistung brauchen, sind ne kleine Druckerei^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Platten im RAID1 macht aber bei 8 VMs nicht wirklich Freude... da ist die I/O-Leistung ein echter Flaschenhals. Wenn ihr schon in einen dedizierten Controller investiert, überlegt doch eine Lösung wie z.B. vier kleinere Platten im RAID5, oder zweimal zwei Platten im RAID1 (je vier VMs auf einem Array).

Als Platte bieten sich da die Caviar Black RE Modelle von Western Digital an (zum Beispiel diese hier), die sind für Dauerbetrieb zertifiziert und haben auch gute I/O-Leistung. Nochmal merkbar schneller sind Velociraptor-Platten, denen fehlt allerdings die Zertifizierung.
 
So faltet mich jez nich zusammen falses total der Dreck is aber wie schauts damit aus ?:


Wenn das ok ist, dann brauch ich jez nur noch die Platten und Raidcontroller

---------- Beitrag hinzugefügt um 09:53 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:50 ----------

Die WEstern für 60€ sind ok, dann eben jez noch der Controller. und fals meine zusammenstellung grottig ist dann bitte sagen.
 
Board und Ram wechseln sowie potente HDDs rein und fertig ist dein System.
Naja nicht ganz.

Ein zuverlässiges Netzteil, gute Kühlung und gutes Gehäuse sind nötig.

Das Gigabyte Board hat nur 1. Netzwerkkarte, die ist doch etwas knapp?

Aber im Ernst, für den zweck reicht auch ein normaler AMD Quad-Core mit 2.8 GHZ.

Wie erwähnt lauft das ganze aber besser @Intel.
Dort gibts wiederum keine preiswerten kleinen Quadcores (Sockel 775 ist tot).

Die 8 GB Ram sind auch ok.

Dann hätte jede VM fast 1 GB, was eigentlich nicht schlecht ist.
So laufen die dann recht akkurat.

Wenns jetzt also günstig werden soll, nimm bitte ein ATX Board mit mehr Slots (das wird man kaum missen).
Und eigentlich kann auch ein Core i5 750 ausreichend sein.
Soweit ich weiss nutzt HT unter ESX nichts / nicht viel?! (Achtung Spekulation).

EDIT:

Raidcontroller für RAID 1 = Sinnfrei. Es bringt keinen Vorteil in Sachen Geschwindigkeit.

Und die RAMs sind so derb überteuert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Raidcontroller für RAID 1 = Sinnfrei. Es bringt keinen Vorteil in Sachen Geschwindigkeit.

Wir brauchen die Redundanz nicht den Speed.

Jez brauche ich nur noch einen Raid-Controller, jemand empfehlungen ?
Ich find welche für 200€ und mehr, ist das normal oder gibts die auch günstiger ?
 
Redundanz?

Hä? Ob Onboard oder Raidcontroller spielt für Raid 0 und 1 keine Rolle.
Da muss keine Parität berechnet werden, daher keinen Performance Unterschied.

Zur "Redundanz": wie meinst du das, wo soll da der Vorteil zum Dedizierten Raidcontroller sein?

Und falls der Raid-Controller vom Mainboard kaputt geht (Chance 1/100000000000000000000000000000000), kann man ein ähnliches kaufen und alles ist wieder i.O.

Ausserdem, wenn Redundanz so wichtig ist, wie stehts mit der Ausfallssicherheit?

Hotswap-Einschübe für die Festplatte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Redundanz mein ich das so:

Platte A: 50 % Nutzdaten + 50 % Spiegelung Nutzdaten Platte B

Platte B: 50 % Nutzdaten + 50 % Spiegelung Nutzdaten Platte A

Also wenn eine kaput geht nicht die Daten verloren sind. 2 Platten sollen eine bilden.

Mein Chef will einen extra RAID-Controller, also welcher wäre denn was ?
 
Ich würde erstmal schauen, ob die HW überhaupt auf der Kompatibilitätsliste von ESX4 steht...

Nochwas: Eine Platte mit 8 VMs macht nicht wirklich Spaß. Entweder weniger VMs oder mehr Platten für mehr IOPS anschaffen.

gruß
hostile
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Redundanz mein ich das so:

Platte A: 50 % Nutzdaten + 50 % Spiegelung Nutzdaten Platte B

Platte B: 50 % Nutzdaten + 50 % Spiegelung Nutzdaten Platte A

Also wenn eine kaput geht nicht die Daten verloren sind. 2 Platten sollen eine bilden.

Mein Chef will einen extra RAID-Controller, also welcher wäre denn was ?

Was Gohst meint: jedes Mainboard kann genau das, was du beschreibst, auch nativ durchführen, ohne extra-Controller. Der einzige Nachteil ist eine etwas höhere CPU-Last bei Festplattenzugriffen. Wie Gohst schon gesagt hat, fällt die bei RAID1 aber kaum ins Gewicht, da nur wenig Verwaltungsaufwand betrieben werden muss.

Wenn man einen dedizierten RAID-Controller mit eigenem Rechenwerk (wichtig!) kauft, hat man diese zusätzliche Last nicht. Allerdings muss man sich überlegen, ob das den oft deutlichen Aufpreis rechtfertigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde zu einem Raid 5/6/10 tendieren.

Was ihr genau machen wollt, überlasse ich euch.
Jedoch solltet ihr euch genau Gedanken machen wie schnell das sein soll und vorallem wie viele Platten.

Grundsätzlich macht Raid 0/1 noch immer keinen Raid-Controller notwendig.
Auch wenn dein Chef das will.

Ich würde euch aber gleich zu nem Raid 5 oder 10 für die Images raten und fürs Host-OS ne kleine SSD / Stick (ESX4 braucht sehr wenig Speicher).

Wenns denn ein Raidcontroller werden muss, dann bitte einer mit BBU.
Wenn da 8 OS' drauf laufen, ist der Datenverlust umso heftiger.

Da kann ich die neueren von 3Ware empfehlen.

Etwa der 9690SA-4I / 8I.
Es kann natürlich auch einer von Adaptec und co. sein, aber in deinem Grössenbereich ist 3Ware super.

Vorallem sind die BBUs bezahlbar.

Edit:

Bezüglich Kompatibilität kann ich gleich sagen, die Realtek NIC (8111) wird nicht laufen.
Ich habe zwar von basteltreibereien und so gehört, aber das waren soweit mir bekannt noch ältere Modelle.

Daher investiere das Geld besser in ein gutes Mainboard wie das Tyan.
Oder noch besser wenns von Supermicro eines hier gibt.

Supermicro sei qualitativ noch besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
wir haben in der Firma auch 2003 server Virtuell Laufen, du brauchst ein schnelles Raid, und viel RAM, die CPUs ( bei und C2D E7200 2,53Ghz) langweilen sich zu tode!
Brauchst nur CPUs die Virtuelle Beschleunigung haben (haben nicht alle Intel)
das VM läuft auf Server 2003 Enterprise x64, da darfst du wenn du eine Enterprise Lizens Kaufst, mit dem selben Key 4 virtuelle drauf laufen lassen! )

Ich habe zwei Dell Power Edge Server mit jeweils 2x 500GB im Raid 0 laufen, und einen dritten Server der jede nacht Backups von beiden kompletten VMs macht!
so spare ich mir das teure Raid ! Übriegens der Backupserver läuft im Raid 1, da kannst du ne Gurke hinstellen, die ihr noch rumstehen habt, und nen günstigen Raidcontroller drann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neuen WD VelociRaptors wären cool.
Leider sind die aber teuer und haben teils Probleme mit Boards (vorallem 890GX Chipsätze).

Und die alten sind auch gut.
Günstiger als Server-Platten.

Ich würde jedoch gleich zu richtigen SAS Platten raten wenn es das Budget erlaubt. Dann ist ein Raid-Controller aber auch nötig.

Das ESX4 kann dann einfach auf einen kleine Flash-Speicher (ca. 4 - 8 GB) installiert werden.
(ich weiss, schon 2 GB reichen aus, und weniger).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh