• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Vista und XP finden sich im LAN nicht

FF_Retcher

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.06.2006
Beiträge
410
Ort
Laatzen
Hi Leute, ich sitze gerade am Notebook meines Nachbarn, weil er über LAN aufeinmal nicht mehr Drucken kann. Das Notebook (Vista Home Premium) ist über WLAN im Netz der andere Pc mit dem Drucker über LAN. Router ist ein Speedport W501V. So also der PC kommt nicht mal in LAN und der Notebook findet nur sich und den Router im LAN. Bitte helft mir ich weiß nicht mehr weiter! Das Notebook möchte ich eigentlich nur im Notfall neu ins Netzwerk bringen das es leider sehr aufwendig ist wenn man kaum Ahnung von Vista hat, so wie ich. Bei PC kann ich die LAN-Verbindung leider nicht löschen um sie neu einzurichten, ich könnte Sie nur deaktivieren und eine neue einrichten.

Also bitte helft mir ist eilig!!!

Mfg Retcher
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So ich habe das Ding runtergeladen, aber wenn ich das Programm ausführen will sagt er es ist nicht genug Speicher verfügbar. Auf der Festplatte sind noch ca. 72 GB frei. RAM dürfte auch nicht das Problem sein, da das Laptop 1GB RAM hat. Und davon gehen nur ein 64MB für die Grafikkarte ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat keiner eine Ahnung? Das lustige ist ja das es alles schon funktioniert hat.
 
Klingt doch eher so, als würde die Lanverbindung von dem PC nicht klappen. Das Wlan geht ja und das Notebook findet den Router. Wobei ich die Speedports gar nicht mag. Da kann man viel zu wenig konfigurieren.
Neues Kabel? Ansonsten, blockt die Firewall? Am Router was verstellt?
 
Naja das lustige ist ja der PC kommt ins Internet womit das LAN-Kabel als Fehler ja ausfallen dürfte. Firewall habe ich schon überprüft die ist es auch nicht, und am Router hat er bestimmt nichts geändert und ich auch nicht.
 
  1. Patch auf dem XP-Rechner ausführen.
  2. Identische Benutzerkonten auf beiden Rechnern (incl. PW) einrichten.
  3. Freigabe von Dateien im Netzwerk- und Freigabecenter (Vista) erneuern
 
Nö, der is für Xp weil wegen neue NetzTechnologie...

Brauchst auch nocht nicht mal Identische Namen, musst dann halt nur bei einem Zugriff auf ein Verzeichnis den Namen + Pw eines Benutzers eingeben...
 
So den Patch habe ich jetzt auf dem XP installiert aber dem wird der Zugriff auf die Arbeitsgruppe verweigert obwohl ich als Admin eingeloggt bin. Hat wer ne Idee?
 
Internetfreigabe+Netzwerk zwischen Vista und XP

Hallo zusammen.

Ich sitz hier jetzt seid 3 Std und versuche meinen PC (Vista) und den PC meiner Freundin (XP) dazu zu überreden sich im Netzwerk zu verstehen und ne gemeinsame Internetverbindung zu nutzen.

Der Patch für XP ist installiert.

Die Internetverbindung findet über meinen Rechner statt (kein Router o.Ä.).

Hier mal nen Pic meines Netzwerk- und Freigabecenters.

netzwerk.jpg


Lan-Verbindung 2 ist die fürs Internet,
Lan-Verbindung für's Heimnetzwerk.

TCP/IPv4 Einstellungen: (Vista Rechner)
Lan 2: Alles so gelassen wie es ist. IP automatisch beziehen etc.pp.
Lan: IP: 192.168.0.1 - Subnet: 255.255.255.0

Breitbandverbindung ist für die Netzwerkbenutzung freigegeben.

TCP/IP Einstellungen (XP Rechner)
IP: 192.168.0.2 - Subnet: 255.255.255.0 - Gateway: 192.168.0.1 - DNS Server: 192.168.0.1

Mit dem Vista Rechner komme ich ohne Einschränkung ins Internet.
Bin ich mit dem Internet verbunden, erscheint in den Netzwerkeigenschaften vom XP Recher "Internetgateway: "Breitbandverbindung an Dennis-PC" "Verbindung aktiv" "
Eine Verbindung ins Internet ist am XP Rechner aber nicht möglich (Firefox öffnet keine Seiten)
Vom Vista Rechner kann ich den XP Rechner nicht anpingen und
vom XP Rechner den Vista Rechner anpingen geht auch nicht.

So, das is spontan alles was mir einfällt. Vielleicht hat ja jemand die wahrscheinlich einfache Lösung für mich parat. Glaube ich bin zu doof für Sowas :)

Schonmal vielen Lieben Dank, Vox

Edit: Keine Ahnung was ich jetzt gemacht habe, aber plötzlich können sich die Rechner gegenseiting pingen. Schonmal ein Teilerfolg :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@TheVox

Ein neuer Thread ist nicht notwendig. Der hier ist auch nicht der erste der sich damit beschäftigt. Einfach mal alles durchlesen und nachvollziehen...
 
Deine Freundin hängt wohl am zweiten Netzwerk? Das sollte kein öffentliches sein, sondern auch ein privates. Und vergib auch auf Netzwerkverbindung2 eine feste IP. Beide Rechner sollten in der gleichen Arbeitsgruppe sein. Erstelle mal ein identisches Konto auf dem anderen Rechner. Und von deiner Schwester eins auf dem Vistarechener (incl. gleiches PW). Beide Konten sollten passwortgeschützt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vista Lan 2 (Internet): 192.168.0.1
Vista Lan 1 (Netzwerk): 192.168.0.2
XP Lan: 192.168.0.3

oder für beide Vista Verbindungen die x.x.0.1?
 
Und noch zwei kleine Fragen, dann bin ich für heut erstmal bedient :)

1) Welche Verbindung muss ich denn nun für's Netzwerk freigeben?

Die Lan Verbindung 2, oder die Breitbandverbindung? Ich würd auf Breitbandverbindung schließen.

2) Wo kann ich unter Vista die Arbeitsgruppe einsehen/einstellen?
 
...
1) Welche Verbindung muss ich denn nun für's Netzwerk freigeben?

Die Lan Verbindung 2, oder die Breitbandverbindung? Ich würd auf Breitbandverbindung schließen.

2) Wo kann ich unter Vista die Arbeitsgruppe einsehen/einstellen?

Zu erstens: die Internetverbindung fürs Netzwerk freigeben. Das Netzwerk muß auch freigegeben werden, da der zweite Rechner ja darüber auf die Internetverbindung zugreift.

Zu zweitens: siehe Bild im Anhang.
 

Anhänge

  • arbeitsgruppe.jpg
    arbeitsgruppe.jpg
    63,5 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
OK ich bin wohl wirklich zu blöd für sowas...

IP's sind so verteilt wie wie in meinem letzten Posting.

Vom Vista Rechner kann ich alle 3 IP's pingen, vom XP Rechner keine Einzige.

Im Netzwerkcenter krieg ich weder Lan1 noch Lan2 dazu in einem Privaten Netzwerk zu bleiben. Sie springen immer nur in "Nicht identifiziertes Netzwerk" welches noch jedem Neustart des Rechners wieder zu einem öffentlichen wird.

Freigeben kann ich nur eins von den drein, also nehm ich logischerweise die Breitbandverbindung.

Wie gesagt, mit dem XP rechner kann ich weder pingen, geschweige denn ins Internet...

Langsam aber sicher k*tzt mich MS an...

Vox
 
Keiner mehr ne Idee wie das geht? :mad:


Auch wenns Dir nicht weiter hilft. ich habe dasselbe Problem.

XP und Vista Rechner erkennen sich im Netz. Der Vista rechner hängt direkt am DSL Modem und damit am/im Internet. Der XP Rechner soll über den Vista Rechner aufs Internet zugreifen. Genau das geht aber nicht. Im Lan kein problem. Ich kann von beiden rechner auf den anderen Rechner zu greifen. Was nervt: Ich habe auf Visat Rechner Passwort beim booten ausgeschaltet. Dann istd er Zugriff von XP auf Vistsa nicht möglich. Umgekehrt schon. Mache ich wieder die Passwort anmeldung an, kann ich von XP auch auf Vista zu greifen, aber nur wenn ich auf dem XP Rechner beim ersten Zugriff "sein" Passwort eingebe.
Was ich nicht will ist alle Datei in die "Öffentlichen Ordner zu schieben, wo ich ohne Passwort zu greifen könnte, sondern von XP auf alle Daten und laufwrke zu greifen. Dazu will ich einfach das gesamte Laufwerk freigeben, so wie früher auf XP Rechnern.

Mein Problem ist aber eher das der XP Rechner nicht über den Visat Rechner ins Internet kommt. Laut Hilfe von Vista müssen alle IP Adresse statisch sein, damit das geht. Huchu, wenns sie alle statisch sind klappt die Verbindung im Lan nicht mehr.


gebe ich beiden Verbindungen "Freigabe aufs Internet" ein, ist aber nur eine aktiv.

Mit anderen Worten es geht nicht.

Gruß Erik
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh