• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Vista Ultimate 32bit Netzwerkprobleme

Alex2108

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2003
Beiträge
3.390
Hallo !

Ich habe auf meinem Rechner neben Windows XP auch das Vista Ultimate 32 bit installiert.

Die IP unter Vista habe ich genau identisch vergeben wie unter XP.
Ebenso habe ich die Arbeitsgruppe unter Vista identisch wie unter XP.

Leider kann ich von Vista aus nicht auf die XP Rechner zugreifen. Anpingen über die DOS-Eingabeaufforderung geht, aber die Rechner werden in der Netzwerkumgebung nicht angezeigt.

Ich sehe in der Vista-Netzwerkumgebung nur meinen eigenen Rechner.

Kann mir jemand sagen, was dort los ist ??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo

Das scheint irgendwie ne Macke zu sein. Hab hier auch drei rechner und 2 Notebooks als netztwerk eingerichtet. Der Server auf dem die Freigegebenen Daten liegen läuft unter Vista Ultimate 32 Bit. Alles andere läuft unter XP. Hin und wieder kann ich mit dem Server nicht mehr auf die anderen Rechner zugreifen! Sie sind schlichtweg aus der Netzwerkumgebung verschwunden.

Komplette Reperatur des Netzwerks oder durch kurzzeitiges Deaktivieren und wieder Aktivieren der Netzwerkverbindung behebt das Problem meistens.

Remote Desktop zwischen Vista und XP klappt auch nicht. Genauso wenig wie DOS befehle wie z.b. Netsend und solche sachen.
 
IP, Arbeitsgruppe, alles ist gleich.

Unter XP bekomme ich Zugriff auf die freigegebenen Ordner, unter Vista sehe ich die anderen Rechner nicht, sie werden mir nicht angezeigt in der Netzwerkumgebung.

Anpingen geht jedoch über die Eingabeaufforderung.

Das Netzwerk unter Vista ist als "privates Netzwerk" eingerichtet.

Gruss
Alex
 
Mach mal folgendes!

- Geh auf --> Start --> Systemsteuerung --> Netzwerk und Freigabecenter

Bei Freigabe und erkennung müßen "Netzwerkerkennung" und "Freigabe von Dateien" an sein. Kennwortgeschützte freigabe ausschalten.

Dann klickst du Links auf "Netzwerkgeräte verwalten"!
Wählst dein Gerät was mit dem internet oder netzwerk verbunden ist aus und gehst mit Rechtsklick drauf und wählst "Deaktivieren" anschliessend wieder Rechtsklick und Aktivieren.

Jetzt solltest du die anderen rechner sehen
 
Hallöchen..

hab auch am Anfang mit Vista Netzwerkprobleme gehabt. Als ich dann manuell die IP-Adresse für den PC eingestellt habe und das Internet-Protokoll TCP/IPv6 deaktiviert habe funktionierte mein Netzwerk. Die automatische IP-Adressvergabe von Vista für den PC liegt im Vergleich zu WinXP in einem anderen Ziffern-Bereich und aus diesem Grund konnte ich mit meinem Router keine Verbindung herstellen

mfg Rolf.
 
Toll.... habe soeben meine LAN Verbindung deaktiviert und wieder aktiviert und schon sehe ich alle Rechner und kann darauf zugreifen.

Was soll das denn bitte ?
 
Wie gesagt das hab ich hier auch schon Bemerkt das ich ständig meine Verbindung neu starten muß.

Denn Dreh hab ich jetzt aber raus, bzw. weis woran es liegt.
Sobald sich irgend was im Netzwerk ändern (ein Rechner hat z.b. Automatische IP zuweisung an und bekommt beim anmelden eine neu IP zugewiesen) so findet Vista die anderen Rechner nicht mehr weil die Netzwerkliste nicht mehr aktuell ist.

Seit dem ich alle rechner eine Feste IP zugewiesen habe läuft alles.

Wie Rolfdegen schon gesagt hat, sollte man zusätzlich das TCP/IPv6 Protokoll ausschalten.
 
Habe wieder die Probleme..... nun hilft aber auch kein aktivieren und deaktivieren der Netzwerkverbindung mehr....

Vom Vista-Rechner sehe ich meine XP-Rechner nicht mehr. Am Anfang habe ich noch durch Deaktivieren und Aktivieren der Netzwerkverbindung für Abhilfe schaffen können. Nun nicht mehr. Klasse !

Feste IPs, dieselbe Arbeitsgruppe usw... sind vergeben.... Anpingen von der DOS-Eingabeaufforderung geht auch in alle Richtungen, aber Vista findet keine XP-Rechner in der Netzwerkumgebung.


Ich werde so langsam das Gefühl nicht los, das sich Vista noch in der Beta-Phase befindet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh