Vista oder XP ? 64 bit oder 32 bit ?

fanta4

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.05.2007
Beiträge
34
Da ich jetzt bald mein system zusammengestellt habe , ist mir aufgefallen , das ich mir noch gar keine gedanken gemacht habe , welches betriebssystem ich mir drauf machen soll .

So sieht mein system aus :


Intel Core 2 Duo E6600
2GB ocz 1066 OCZ2N1066SR2GK
Evga 680i SLI board
Evga 8800 Ultra
Thermaltake Armor Case
Corsair 620 Watt Netzteil



Zu was würdet ihr mir raten ?


XP professional 32 bit ?
XP professional 64 bit ? , oder gar zu Windows Vista ?


Welche vor und nachteile hat die xp 64 bit version ?
Ist es jetzt schon ratsam auf vista umzusteigen ?
Fahr ich eventuell noch am besten mit Xp professional 32 bit ?

All diese fragen beschäftigen mich grad , wäre euch sehr dankbar , wenn ihr mir bei der entscheidung helfen könntet .

Thx ;)

Fanta4
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du noch XP von deinem alten PC hast dann nimm das!
Ansonsten würde ich min. Vista Home Premium 64bit nehmen. Auch wenn du jetzt keine 4gb RAM brauchst wirst du die später auf jedenfall mal haben also kanste die 32bit version in die tonne kloppen, da diese nnur ca 3.5 gb unterstützt. Oder willst du in 2 Jahren Vista neu kaufen müssen?

Ich habe selber die VistaHomePremium64 und es gibt wirklich noch ein paar Nachteile zu XP!
Zb fand ich anfangs keinen wlan treiber für meine Netgear Karte und das ständige "mit F8 booten" nervt manchmal wenn man mal irgendwelche OC tools oder so benutzen will, aber ansonsten bin ich zufrieden! Bei umstieg von Win 98 auf XP gabs mehr Probleme...
 
Bei 2 GB einfach 32 Bit. Bei mehr Speicher, logischerweise 64 Bit.
Vista ist besser, aber nicht mit allen Programmen und Spielen kompatibel und somit ist zurzeit XP im großen und ganzen besser.
Durch Servicepack 1 in Vista soll alles problemlos laufen. (Wenn es endlich mal kommt)

Jetzt ist es somit nicht ratsam auf Vista umzusteigen, vor allem nicht, wenn du Spiele spielst und bestimmte Hardware hast die noch keine Treiber. (Bei mir TV-Karte)

Falls es dich interessiert, ich nutze hauptsächlich Vista Ultimate 64 Bit und bei einigen Spielen, Programmen oder zum Fernsehen verwende ich immernoch mein altes XP Professioanl 32 Bit auf einer zweiten Festplatte. ;)
Mein System siehst du in der Signatur.
 
Da ich dann wohl demnächst auch auf Vista Ultimate 64Bit umsteigen werde (da 4GB RAM genutzt werden sollen) habe ich mir auch schonmal überlegt 2 OS nebeneinander laufen zu lassen. Z.B. erstmal Vista 64Bit um damit klar zu kommen, sich ein zu arbeiten und langsam alles geregelt zu bekommen, und dann noch WinXP für die wichtigen Arbeiten.

Wie hast du das denn genau gemacht bei dir mit zwei OS ?

Danke schonmal,

Grüße,

Flo
 
Ich hab auch 2 OS drauf. ist IMHO die beste Lösung!
Allerdings andersherum als FloV es beschrieben hat:
erst xp, dann Vista.
Wenn du Vista zuerst nimmst, dann kriegst du XP nicht mehr drauf.
 
Danke erst mal für die antworten , bisher .

Ist es zu empfehlen , das man für jedes betriebssystem eine eigene festplatte einrichtet (nicht als partition , sondern seperate HD'S ) ?

Und wie sieht es da mit konflikten aus , .... können die betriebssysteme unter umständen sich gegenseitig irgendwie stören ?


Und dann bitte ich noch um ein statement , was der vorteil der 64 bit versionen ist . Und ob diese64 bit versionen genauso ausgereift sind wie die 32 bit versionen.
 
1. ja es ist zumindest besser, dort kann es dann auch weniger zu konflikten geben, es könnte sein das sich einige betriebssysteme anfauchen, ist aber selten ;)

das 64Bit OS unterstützt mehr als 4gb ram und höchstens glaub 16gb ram, manche treiber sind aber für dieses betriebssystem noch nicht bereit ;)
 
Ich empfehle jedem zwei Betriebssystem auf zwei Festplatten zu installieren, das ich die beste Lösung um Konflikten aus dem Weg zu gehen.

Ich habe es so gemacht:
Eine Festplatte angeschlossen, Vista 64 Bit ganz normal installiert.
Die Festplatte abgesteckt und die neue angesteckt, dort XP 32 Bit installiert. Dannach kannst du beide anstecken und gibts im Bios ein, welche Festplatte immer automatisch gestartet werden soll. (Das schafft jeder, ist kinderleicht) Wenn du nun die andere Festplatte starten willst, musst du je nach Mainboard (bei mir F8) beim Bootvorgang drücken. Dort kannst du wählen, welche Festplatte gestartet werden soll, in dem Fall die Zweite.

Fertig...
Die aktuell genutzte Festplatte wird auch immer als Festplatte C angezeigt und du kannst nach bedarf auch auf die Daten beider Festplatten zugreifen.
 
Das klingt doch ganz gut. Und wenn du z.B. Programme wie Photoshop o.ä. installierst, immer auf beide Festplatten oder nur auf Eine ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh