Vista macht häufig "Denkpausen"

raini

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.05.2004
Beiträge
967
Ich habe Vista Ultimate 64bit mit allen Updates und SP1 installiert.

Vista macht öfters ne "Denkpause" von 10-30 Sek Länge. Die HDD Aktivität beträgt dabei 100%.

Manchmal friert auch das ganze System ein, sodass ein Neustart fällig ist.

Was läuft falsch?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hardware dazu wäre evtl. hilfreich!
Systemauslastung (RAM und CPU) dabei schonmal betrachtet?

Und: Ich kenn mich mit Vista zwar nicht aus - aber seit wann ham die nen SP1 released?? Oo

regards, me
 
SP1: http://blog.chip.de/0-security-blog...n-download-von-vista-service-pack-1-20071016/

Die Denkpausen hatte ich vorher aber auch schon.

Hardware:

E6240
Gigabyte 965 DS3P
8800 GTX
4Gb MDT
X-Fi ExtremeGamer

Die Betrachtung der Systemauslastung brachte keine Erkenntnisse. Superfetch ist deaktiviert. Hab Vista auch schon mal neu installiert, brachte aber auch nix. Daher gehe ich von einer Nicht korrekten Einstellung aus, nur welche?
 
Ist der Indexdienst = Superfetch? Wenn ja, Superfetch ist deaktiviert.

Wie heißt der Defragmentierungsdienst in der Diensteliste?


welche Dienste kann man eigentlich sinnvoll deaktivieren?
 
Ist der Indexdienst = Superfetch? Wenn ja, Superfetch ist deaktiviert.

Wie heißt der Defragmentierungsdienst in der Diensteliste?


welche Dienste kann man eigentlich sinnvoll deaktivieren?

Nein das ist was anderes! Außerdem finde ich, das superfetch eines der grundlegenden Features von VISTA ist, vor allem bei 4GB RAM hat man keine Nachteile und es macht keinen Sinn das zu deaktivieren!

Einfach im Startmenü "Defrag" eingeben dann "Zeitplan ändern" ums zu deaktivieren!

mfg Tommyb2910
 
Genau das gleiche Problem habe ich auch.
Aber erst seitdem ich die automatische Defragmentierung abgeschaltet habe.
Werde die später testweise wieder einschalten.
 
Habe die Defragmentierung abgeschaltet und Superfetch wierder an.

Das nächste Problem, welches häufiger auftritt:

Ich boote ganz normal und rühre den PC ne hlabe Stunde lang nicht an. Er rödelt währenddessed fleissig vor sich hin. Dann möchte ich den Browser öffnen, er denkt ein paar Minuten nach und bootet dann einfach mal neu. Es ist auch schon zwei mal passiert, dass beim Neustart im Bios die Bootpriorität verändert wurde und XP von einer anderen HDD gestartet wurde.

Ich finde das alles sehr merkwürdig. Oder habe ich evtl doch ein paar Updates vergessen? Windows Update sagt mir, das System sei auf aktuellem Stand.
 
Hast du irgendwas übertaktet? Wenn ja versuchs mal ne Zeit lang ohne ob noch
Probleme auftreten!

Welches Netzteil hast du? Stark genug?

Hast du auf einer (phsikalischen) Platte VISTA und auf einer andern XP?

mfg TommyB2910
 
Ja, habe übertaktet. Werde das mal zurücknehmen.

Vista und XP sind auf zwei verschiedenen HDDs.

Netzteil ist ein Seasonic S12 430W, sollte reichen. Unter XP hatte ich ja nie Probleme.

Ach, grad mal wieder ein Blue Screen, nachdem ich 10 min nix gemacht hatte. Fehler:

kernel Data Inpage Error
blabla
NTFS.SYS

Könnte auch ne HDD defekt sein?
 
Hmm könnte schon was sein mit der Platte... ich würde mal ein Image machen und auf der anderen HDD speichern!

Versuchs auch mal ohne OC wenn das nicht hilft Platte checken!
Evtl das Image testweise auf ne dritte HDD zurückspielen und schauen obs an der VISTA Installation selber liegt oder die Platte nen Knacks weg hat!


mfg TommB2910
 
ich würde es vll auf deine xfi schieben... die macht ja bekanntlich viel ärger. zieh se einfach mal raus
 
Ich habe Vista Ultimate 64bit mit allen Updates und SP1 installiert.

Vista macht öfters ne "Denkpause" von 10-30 Sek Länge. Die HDD Aktivität beträgt dabei 100%.

Manchmal friert auch das ganze System ein, sodass ein Neustart fällig ist.

Was läuft falsch?

wie hast du das den hinbekommen? wenn ich mich an die anweisung halte, findet der einfach kein neues update. eine idee wo ich das erste update noch herbekomme?
 
@ raini

das mit dem service pack ist nicht gut ...... mir wurde mein vista key gesperrt .... (konnte nicht mehr aktivieren :P)

also lasst es leiber !
 
zumindes wird er vom windows nicht mehr angenommen. auch konnte ich nicht per Telefon aktivieren da dort bei Schritt 2
(da wo der Aktivierungscode normalerweise Steht) nur eine leere zeile stand ?

WGA prüfung bestand mein win mit sp1 nicht ! @ MS wird natürlich nichts gesperrt das ist klar :P
 
ich habe das sp1 aus testzwecken mehrfach installiert. mit der aktivierung gabs keine probleme. es ist halt ne beta... ;)
 
HAb jetzt die CPU wieder @default laufen, die X-FI rausgenommen und stattdessen den Onboard Sound meines P965 DS3-P mit aktuellstem Reltek Treiber V 1.82 aktiviert. Bisher läuft es reibungslos. Mal schauen, was da noch kommt. Dafür geht mir meine Lachesis auf den Keks, deren Treiber wohl nicht für Vista 64bit ausgelegt ist. Der Käufer ist also mal wieder Beta Tester.

Wann soll eigentlich das SP1 für Vista offiziell rauskommen?
 
Nachdem ich meine Systemplatte mit einem anständigen Defrag-Tool (O&O) bearbeitet habe, tritt der Fehler nicht mehr auf.
 
Es liegt wohl weder am OC noch an der X-Fi. Hab gestern Abend den Browser offen und mit VLC einen avi geguckt. Dabei hab ich etwa zwei mal auf Pause geschaltet. Sofort leuchtete die HDD LED dauerhaft und ein paar Sekunden gabs wieder nen Bluescreen.

Werde mal den Tip mit O&O testen.
 
zumindes wird er vom windows nicht mehr angenommen. auch konnte ich nicht per Telefon aktivieren da dort bei Schritt 2
(da wo der Aktivierungscode normalerweise Steht) nur eine leere zeile stand ?

WGA prüfung bestand mein win mit sp1 nicht ! @ MS wird natürlich nichts gesperrt das ist klar :P

bei meinem xp war das auch ma da hat mir einer von MS gesagt neustart direkt danach noch mal alles machen und siehe da es geht... und mit SP1 haben schon mehrere Probleme mit der registrierung gehabt.. ich auch. naja machs eh den PC ma wieder neu weil bei meinem Problem hat das SP net geholfen aber das gehört hier ja net rein.
 
Weiter geht das Abenteuer: Habe O&O 10 64bit installiert und die Systemplatte defragmentiert. Hat bei den 40Gb auch fast 2 Std gedauert, da fast voll belegt. Nach einem Neustart kam beim Booten dann ein Bluescreen, dass ein Einsprungspunkt nicht gefunden werden konnte und es Probleme mit der ntldr.dll gibt. Habe dann mit der Reparaturkonsole das Problem behoben. O&O ist nun wieder weg. Mal schauen, wie es weiter geht.
 
Also stockendes System bei sehr fragmentierter Platte kann schon sein...aber Bluescreens??

Und jetzt das Problem mit O&O...hab den Thread jetzt nicht mehr komplett im Kopf (und keine Lust nochmal zu lesen :drool: ) aber wie schauts mit der HDD aus? Kanns sein, dass die nen Knacks hat? Und halt die typische Frage nachm RAM: Is der i.O?

mfg TommyB2910
 
Laut O&O lag der Defragmentierungsgrad bei gut 12%. Die HDD Ist ne Samsung HD501LJ, ca ein halbes Jahr alt. Unter XP hatte ich keine Probleme, werde die Platte aber mit den Samsung Tools am Wochenende mal testen. Da ist doch Hutil am besten, oder gibt es auch ein gutes Tool, welches unter Vista läuft?

Den RAM hab ich mit dem Windows Memory Tool vorhin getestet, ohne Fehler. Hier müsste ich noch Memtest durchlaufen lassen.

Ist die Defragmentierung von Vista mittlerweile brauchbar? Bei XP wurde ja von ihr angeraten.
 
das ist ein bekanntes problem der gigabyte 965er boardfamilie mit marvell onboard LAN chip!

einzige bisher bekannte lösung: im bios den onboard lan chip dektivieren. ich musste mir extra eine netzwerkkarte kaufen, da mein board nur mit deaktiviertem lan chip funktioniert.

gigabyte verleungnet die schuld und schiebt alles auf marvell und ignoriert das problem alles in allem.

schau mal ins deutsche gigabyte forum.. ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh