Vista Home Premium (SB) verschieben

RealBluescreen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2008
Beiträge
66
Ich möchte meine Windows Vista Home Premium System Builder von einer betagten 500GB (SATA) Festplatte auf eine viel schnellere 1TB verschieben.

Ich muss dabei erstmal grundsätzlich fragen ob das geht:
  • verschieben, dann auf neue Größe ausweiten oder
  • neu auf die neue Festplatte installieren

Es handelt sich dabei aber um eine System Builder Edition, mir liegen aber beide Datenträger, mit der "Preinstallations-DVD" und der Support DVD.

Wie sieht's aus?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Na wenns nur auf die neue Platte umziehen soll: klonen (Forensuche benutzen)

Geht zB mit Acronis True Image und du kannst auswählen, wie gross die Systempartition werden soll.

Dass ne 1TB Platte viel schneller sein soll als ne 500GB Platte stimmt aber net so ganz. Man merkt schon bissle was, aber net ville.

So siehts aus.
 
kann mir nicht vorstellen, dass man den unterschied zwischen einer 500GB SATA und einer 1TB so wirklich merkt...
nimm acronis true image und klone die festplatte, damit gehts ziemlich schnell und alles ist wieder so wie vorher, nur auf einer anderen hdd ;)
 
Na wenns nur auf die neue Platte umziehen soll: klonen (Forensuche benutzen)

Geht zB mit Acronis True Image und du kannst auswählen, wie gross die Systempartition werden soll.
Ich arbeite halt jetzt mit AHCI - aber gut, ich kann sogar ein Diskettenlaufwerk anstöpseln.

Dass ne 1TB Platte viel schneller sein soll als ne 500GB Platte stimmt aber net so ganz. Man merkt schon bissle was, aber net ville.

So siehts aus.
Sorry, aber das kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Es besteht schon ein ziemlich großer Unterschied zwischen beiden Platten - sie sind nunmal unterschiedlich, da kann man ja nicht pauschal sagen, wer wie schnell ist?!
 
[...] Sorry, aber das kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Es besteht schon ein ziemlich großer Unterschied zwischen beiden Platten - sie sind nunmal unterschiedlich, da kann man ja nicht pauschal sagen, wer wie schnell ist?!

Es geht doch hier um das OS, oder nicht?
Und die "betagte" 500GB Platte ist mit 2*250GB Platter?

Dann kann ich dir das schon sagen...
500GB T166 (250GB Platter) -> 640GB F1 (330GB Platter)
booten geht etwas schneller ~5% warns bei mir.
Ansonsten merkt man garnix. Transferraten wirken sich ja kaum auf den Speed vom OS aus und die Zugriffszeiten sind auch nur unwesentlich (1ms oder so...) kürzer.



Ich arbeite halt jetzt mit AHCI - aber gut, ich kann sogar ein Diskettenlaufwerk anstöpseln. [...]
AHCI hat mit dem klonen nix zu tun, VISTA hat doch Treiber dabei... Siehe hier
Und nen Diskettenlaufwerk braucht man auch nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht doch hier um das OS, oder nicht?
Und die "betagte" 500GB Platte ist mit 2*250GB Platter?

Dann kann ich dir das schon sagen...
500GB T166 (250GB Platter) -> 640GB F1 (330GB Platter)
booten geht etwas schneller ~5% warns bei mir.
Ansonsten merkt man garnix. Transferraten wirken sich ja kaum auf den Speed vom OS aus und die Zugriffszeiten sind auch nur unwesentlich (1ms oder so...) kürzer.
Nein nein, das ist eine schlechte 500GB Platte, welche ersetzt wird durch eine gute 1TB Platte, aber ich woll das jetzt nicht ausdatschen.


AHCI hat mit dem klonen nix zu tun, VISTA hat doch Treiber dabei... Siehe hier
Ist ein AMD Chipsatz. Bei Windows XP wurde bei der Installation nach einer Treiberdiskette mit den Treibern gefragt; Also hab ich ein Laufwerk aus dem Haus besorgt, und die Treiber draufgehauen - hat funktioniert.
Und nen Diskettenlaufwerk braucht man auch nicht...
Ist sicher unterschiedlich. Bin gespannt wie's läuft^^
 
Fazit

Das mit dem Klonen hat nicht geklappt.
Das Betriebssystem wollte nicht starten (Bluescreens), die Reperaturmechanismen von Microsoft haben auch versagt.
Dafür war die Neuinstallation wirklich kein Problem, auch das verifizieren war wieder erwarten kein Problem. Ich weiß nicht warum, aber es war diesmal so mit der Support-DVD.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh