Vista Business auf einem X61(t) mit 1GB = lahme Krücke

jcc

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.12.2006
Beiträge
201
Hallo.
Seit gestern versuche ich ein gebraucht gekauftes X61t mit vorinstalliertem Vista Business zu nutzen und quäle mich.
Das Notebook hat zwar nur 1GB Ram (zwei weitere sind bestellt), aber es kann doch nicht sein, dass jedes Explorer-Fenster (als Beispiel) ewig braucht bis es komplett dargestellt wird.

Normal kann das nicht sein, weil dieses notebook vor ein paar Jahren ja mit Vista ausgeliefert wurde und kein Nutzer so lange warten will.

Auffällig ist auch dass die HDD ständig rödelt und blinkt (eher leuchtet).

- Wie kann ich das Problem am besten analysieren?
- Sollte ich grundätzlich das OS ändern? Und falls ja eher up- (Win7) oder downgraden (XP)?

Gerade lädt das X61 neue Windowsupdates. Vielleicht läuft es ja dann besser...

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Platte in meinem X61t ist auch ne Gurke, zudem ist Vista schlicht ne Schlechte Version von w7. Mein Tipp: Platte austauschen und Win7 drauf. Ram - sowieso.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Die Platte in meinem X61t ist auch ne Gurke, zudem ist Vista schlicht ne Schlechte Version von w7. Mein Tipp: Platte austauschen und Win7 drauf. Ram - sowieso.

Hmm, na wenn eine neue Platte, dann würde ich natürlich auch gleich ein besseres OS wählen. Vielleicht ja sogar eine kleine SSD.

Wie kann ich den Win7 installieren ohne dass ich die ganze "Bloatware" verliere. Die scheint mir im Fall Thinkpad ja gar nicht so sinnlos.

@yorubacuda:
Das OS ist ganz frisch. Vielleicht lag es auch daran. Heute läuft es schon besser aber immer noch nicht befriedigend.

Grüße

EDIT: Wobei Vista wohl nicht so schlecht sein soll (http://thinkpad-wiki.org/Vista_versus_XP), aber das "richtig konfiguriert" kann man sich ja ggf. bei Win7 sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wart mal ab was passiert wenn 3 GB Ram drin sind. Dann sollte sich zumindest der Auslagerungsquatsch von Vista erstmal erledigt haben.
 
Das HDD-Rödeln wird vom Indexdienst kommen, denke ich. Für Vista und 7 solltest du sowieso mehr Ram haben, damit es Spass macht.

Vista an sich ist, wie du schon sagtest, richtig konfiguriert gar kein so schlechtes System. Allerdings würde ich, wenn ich die Möglichkeit hätte, ein Windows 7 installieren. Alleine schon aus Gründen des Supports seitens Microsoft (Updates etc.). (Gilt natürlich nur, wenn du planst, das Teil lange zu verwenden, wovon ich ausgehe)

Glückwunsch zum X61!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Nun ist das zusätzliche 2GB-Modul installiert und Vista sieht schon etwas flotter aus. Leider waren da zwei 512 MB-Module drin, so dass ich jetzt auf knapp 2,5 GB RAM komme, aber das soll mich erst mal nicht stören.

Win7 werde ich ggf. installieren, wenn ich eine SSd einbaue, aber bisher hat mich das X61t noch nicht ganz überzeugt. Kann aber noch kommen...
;)

Mein derzeitiges Problem ist nun das Touchdisplay. Ich kann den Stift nicht kalibrieren! Das Display reagiert nicht, zumindest nicht wenn ich auf die Ecken klicke.

Wenn ich in die Mitte klicke sehe ich ab und zu einen Kreis am Rand oder das Stifteingabefeld bewegt sich am Rand, aber kalibriert kriege ich das Display/den Stift so nicht.

Bin ich zu blöd oder ist das Teil defekt?

Grüße
 
Installiere mal die Tablet-PC Tools neu (Systemsteuerung -> Programme hinzufügen/entfernen -> Windows Funktionen hinzufügen/entfernen -> "Tablet-PC ..."), dann sollte das funktionieren.
 
Hmmm, hab die entfernt, rebootet, hinzugefügt, aber die Kalibrierung geht genauso wenig wie vorher.
:(
 
Normalerweise hast du in der Systemsteuerung unter "klassische Ansicht" einen entsprechenden Punkt für Stift- bzw. Toucheingabe. ("Tablet and Pen Settings" im Englischen) Damit sollte sich dann der Stift auch kalibrieren lassen.

Die Lenovo-Tools bekommst du auch alle von der Homepage, also theoretisch kannst du natürlich auch ein sauberes Vista ohne Recovery Krams aufspielen.
 
Normalerweise hast du in der Systemsteuerung unter "klassische Ansicht" einen entsprechenden Punkt für Stift- bzw. Toucheingabe. ("Tablet and Pen Settings" im Englischen) Damit sollte sich dann der Stift auch kalibrieren lassen.

Die Lenovo-Tools bekommst du auch alle von der Homepage, also theoretisch kannst du natürlich auch ein sauberes Vista ohne Recovery Krams aufspielen.

Hi.
Bei Vista gibt es "Tablet PC" und "Pen Setting". Unter "Tablet PC" gibt es Calibrate und da kann man theoretisch zum Kalibrieren die Ecken antippen.

Der Bildschirm kommt auch, aber reagiert nicht.

BTW: Egal ob ich die "Windows Tablet PC optional Components" de- oder installiert habe, erscheint der Cursor mittig am Rand, wenn ich mit dem Stift die Displayoberfläche berühre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, der Cursor reagiert also nicht um einige cm versetzt, sondern er hängt immer an der selben Stelle?

Falls ja, dann ist entweder der Stift oder schlimmer der Digitiser nicht mehr in Ordnung.
 
Ja, das Problem ist nicht eine Ungenauigkeit, sondern dass das Display mehr oder weniger gar nicht auf den Stift reagiert.
Ab und zu erscheint der Cursor am Rand oder der rechte obere Icon auf dem Desktop wird "umrandet".
Nachvollziehbar ist das nicht wirklich.

Wie kann ich testen, ob es am OS, Stift oder Digitizer liegt?
Gibt es ein USB-OS, dass ootb mit Tablets gut klarkommt?

Ich habe hier noch einen Stift aus einem Fujitsu Siemens Stylistic ST 5032D herumliegen.
Auch mit "Penabled Wacom". Müsste der funktionieren?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich nur, indem du einen anderen Stift ausprobierst. Die von HP und Dell sollten glaube ich auch gehen, bin mir da aber nicht 100%ig sicher.

Also wenn das Display falsch kalibriert ist und du tipst mit dem Stift z.B. in die Mitte, dann kann es natürlich sein, dass es so verstellt ist, dass der Mauscursor ganz links am Rand klebt. Wenn du nun aber mit dem Stift mittig Oben tipst, dann sollte die Maus auch links oben am Rand kleben.
 
Eigentlich nur, indem du einen anderen Stift ausprobierst. Die von HP und Dell sollten glaube ich auch gehen, bin mir da aber nicht 100%ig sicher.

Also wenn das Display falsch kalibriert ist und du tipst mit dem Stift z.B. in die Mitte, dann kann es natürlich sein, dass es so verstellt ist, dass der Mauscursor ganz links am Rand klebt. Wenn du nun aber mit dem Stift mittig Oben tipst, dann sollte die Maus auch links oben am Rand kleben.

Ne ne, der Cursor reagiert total wirr. Da ist kein System hinter. Der Verkäufer meint, ich sollte das OS neu installieren, aber ich würde ungern was verändern, falls ich das Teil zurückschicken muss.

Ich werde mal mit knoppix testen, ob das Tablet funktioniert.
 
Hi.
hab jetzt Knoppix probiert. Das reagiert gar nicht.
Ggf. liegt es aber auch an der konfig, weil das Tablet nicht ootb unterstützt wird.
Kennt jemand ne Distro oder ein OS, die das WacomTablet ootb unterstützt, so dass ich sichergehen kann, ob das Tablet evtl. kaputt ist?

Habe Vista zurückgesetzt, aber die selben Symptome.
:(
 
Mach ein Backup der Festplatte und installiere Windows 7 einfach mal drüber. Vielleicht gehts dann ja.
 
Mach ein Backup der Festplatte und installiere Windows 7 einfach mal drüber. Vielleicht gehts dann ja.

Hallo.
Es funktioniert! Das dritte Linux-OS (OpenSuse 11.2) hat ootb die Tablet-Funktion unterstützt.
Der Desktop bleibt zwar leer - also das Livelinux funktioniert nicht wirklich - aber ich konnte den Cursor per Stift verschieben!

D.h. jetzt kann ich Win7 draufhauen (ohne vorher ein Backup machen zu müssen).

Das Vista war ja scheinbar eh "angeschlagen", weil es eigentlich nicht sein kann, dass es mit 1GB so gelähmt läuft.

Grüße
 
Zum einen vielleicht interessant: Clean Install - ThinkPad-Wiki

Ansonsten, die ganze "Bloatware" erhältst du auch ganz normal über die Lenovo-Seite:
Drivers and software - ThinkPad X61 Tablet
Unter Thinkvantage Technologies gibt es das (zu empfehlende) ThinkVantage System Update. Darüber lässt sich dann auch der ganze Rest installieren.
So, inzwischen läuft Win7 auf dem X61t und das Tablet funktioniert einwandfrei.
Ich lade gerade das Thinvantage Tool herunter...

Die vorherige Vista-Installation muss total verbogen gewesen sein, denn mit Win7 rennt das Teil bisher sehr ordentlich.

Vielen Dank an alle, die sich hier beteligt & geholfen haben.

Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh