Vista braucht ewig zum warm werden

erazor9

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
768
Ort
Wildeshausen
Moin,

mein vista braucht nach dem start immer ewig bis zu ca. 30 bis es richtig läuft.

am anfang starte ich zum beispiel windows mail und der splashscreen davon hängt erstmal für 30 sekunden bis es startet. während dessen kann ich auch versuchen ICQ zu starten. icq startet aber erst wenn auch windows mail gestartet ist. also hängt am anfang erstmal alles. startmenü aufklappen geht alles. nur wenn ich ein programm starte hängts erstmal.

das selbe mit msi core center. wenn ich es als erstes starte dann muss ich erstmal 20-30 sekunden warten bis es endlich startet.

ddas nervt irgendwie langsam. hab fast gar keine autostartprogramme beim start. deswegen wunder ich mich...

kennt das jemand?

MFG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
jup hol dir mehr ram ;) hatte ich mit 2gb auch ;)
 
:motz: man man vista macht was es will

naja. bei mir is erst nächstes Jahr ein upgrade drin :(

Danke für die schnelle antwort...
 
An "nur" 2GB liegts gewiss nicht. Damit läuft Vista fürs Erste sehr brauchbar, bei Allerweltsprogrammen sowieso.
 
@romeon der redet von windows start das leigt an zu wenig ram weil der erstmal alles in die auslagerungs datei schreibt bzw liest
mit 4gb nicht mehr hrhr
 
Deaktiviere mal in der Verwaltung den "Arbeitsstationendienst" und lass ihn immer aus. Starte dann mal neu und die anfänglichen Wartezeiten sollten weg sein.

Gruß Blackbird
 
dachte auch mit 2gb ram is ausreichend, aber jetzt @work hab ich bei der ultimate x64 4gb drin und es läuft merkbar besser.
zumal meistens schon gleich 1,5gb belegt sind
 
@romeon der redet von windows start das leigt an zu wenig ram weil der erstmal alles in die auslagerungs datei schreibt bzw liest
mit 4gb nicht mehr hrhr
Liegt trotzdem nicht daran. Mit der Auslagerungsdatei hat es noch weniger zu tun, weil 2GB lockerst ausreichen :). Selbst mit 1GB läuft es bei den einfachen Progs flüssig.
 
ey cool das mit dem arbeitsstationsdienst hat schon mal besserung gebracht.

icq startet jetz beim start sofort...hehe

aber ich denke das es auch mit mehr ram besser geworden wäre...

hab ich die auslagerungsdatei denn richtig eingestellt.

ich stell die immer pauschal auf 2.000 MB fest ein auf C:

wie macht ihr das?


ach ja ... kann mir einer noch sagen wo bei vista die dateitypen oder -verknüpfungen gelandet sind die sonst immer in den ordneroptionen waren ?

MFG
Hinzugefügter Post:
na toll. wenn der dienst deaktiviert wird kann ich nich mehr auf andere computer im netzwerk zugreifen...

nich die perfekteste lösung ...
 
Zuletzt bearbeitet:
das war ein problem dass ich auf dem laptop auch hatte... arbeitsstationsdienst deaktivieren und schon konnte man direkt proggies nutzen...
hab da keine lösung für gefunden (is aber auch schon n paar monate her) und hab da xp drauf gemacht

btw: 2gb ram hab ich auch und die programme starten direkt... 4gb naja.. daran liegt es mit sicherheit nicht...
 
ach ja ... kann mir einer noch sagen wo bei vista die dateitypen oder -verknüpfungen gelandet sind die sonst immer in den ordneroptionen waren ?

Entweder Sytemsteuerung/Standardprogramme oder auch direkt im Startmenü > Standardprogramme und dann siehe Bild....

dj
 

Anhänge

  • standard.JPG
    standard.JPG
    63,6 KB · Aufrufe: 59
Hi

Hi,

Geh mal und schaue mal in deine netzwerk lanverbindung und schau mal ob da was da alles an ist...Schalte da die Client für Microsoft Netzwerke ab,das brauchste nicht...Ich habe zum beispiel nur TCP/Pv 4 nur an,ich habe einen Router dran,mehr brauche ich nicht...Ich würde alles abdrehn auser TCP/IPv6,und das TCP/IPv4,sonst alles andere abdrehn...

Gruss Markus...:wink:
 
meinst wohl die haken da bei den sachen rausnehmen wa...

meinst das bringt was. dann kann man den arbeitsstationsdienst anlassen oder wie ?

MFG
 
Hi

Hi,

Ja das bringt was,weil das Vista so wie Windows xp immer standart nach den Microsoft netzwerken sucht...

Die haken kanste raus machen,er muss danach eh neu starten...

Gruss Markus...:wink:

Ps:man kans deinstallieren oder nur die hacken weg,alles was du da Deinstallierst kanste auch wieder Installieren...:)
 
jo hat geklappt ... kann den arbeitsstationsdienst jetzt anlassen und vista is jetzt beim starten sofort bereit.

THX
 
so, ich hab jetzt au mal den Client für Microsoft Netzwerke abgeschaltet... mal schaun...
 
schon komisch und blöd das dienste die eigentlich im hintergrund laufen sollen und im betriebsystem standard sind solche sachen verursachen.

das müsste man eigentlich in den griff kriegen ...
 
Ich finds auch ein bissl komisch, denn du bist der erste Fall, von dem ich sowas gelesen habe. Ansonsten merkt man die Hintergrundjobs halt am Festplattengeschraddel (hasse ich auch), wirkliche Performanceeinbußen hab ich deshalb aber noch nicht bemerkt.
 
Am Ram kann es, wenn du nicht gerade 20 Autostarteinträge hast auf keinen Fall liegen. Auf dem Laptop meiner Mutter (1GB Ram) läuft Vista 1a, klar... bei ramintensiven Programmen dauert z.B. eine Bearbeitung etwas länger, aber Starten tut das Notebook recht fix und ist dann auch gleich benutzbar.

Am besten Vista sauber neuinstallen und dann "beobachten" ab wann es "mal wieder länger brauch". ;)
 
mir ging am meisten der superfetch aufm sack. da i hier vorm laptop sitze und die festplatte nur mit 5400 umdrehungen läuft haben manche zugriffe schon gedauert. aber mit abgestellten superfetch läuft jetzt alles sauber und schnell
 
Es nervt einfach tierisch. Man kann ja noch nicht mal benchen, weil in den ersten Mins in einer Tour die Platten rattern.
 
und bisher hab i auch noch keine verschlechterung gemerkt wenn superfetch aus ist. im gegenteil die programme starten schneller weil nicht mehr andauernd auf die hdd zugegriffen wir. entweder is es noch bisschen buggy oder einfach nur schlecht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh