Hi
Ich habe Vista und XP im Moment noch im paralellen Betrieb.
Da ich XP nicht mehr gebrauche und ich mich in Linux einarbeiten will, soll der Bootmanager von Vista verschwinden.
Habe hier im Forum ein kleines Programm gefunden.
Wenn ich nun den Eintrag von XP lösche, bootet Vista dann wieder von alleine oder bleibt ein Eintrag (Vista) bestehen?
Oder ist es besser wenn ich den Bootmanager lösche und den MBR neu schreiben lasse?
Wenn ich Linux auf einer anderen physischen Platte installiere (Vista läuft auf einer SATA, Linux würde dann auf einer IDE laufen), kann ich dann einfach im Bios die Bootreihenfolge ändern ohne das es Konflikte beim laden eines BS gibt?
Oder wäre es besser wenn ich einen Bootmanager nutze beispielsweise den von Linux?
Ich hoffe ihr versteht was ich meine und könnt mir helfen
Gruß Allokaat
Ich habe Vista und XP im Moment noch im paralellen Betrieb.
Da ich XP nicht mehr gebrauche und ich mich in Linux einarbeiten will, soll der Bootmanager von Vista verschwinden.
Habe hier im Forum ein kleines Programm gefunden.
Wenn ich nun den Eintrag von XP lösche, bootet Vista dann wieder von alleine oder bleibt ein Eintrag (Vista) bestehen?
Oder ist es besser wenn ich den Bootmanager lösche und den MBR neu schreiben lasse?
Wenn ich Linux auf einer anderen physischen Platte installiere (Vista läuft auf einer SATA, Linux würde dann auf einer IDE laufen), kann ich dann einfach im Bios die Bootreihenfolge ändern ohne das es Konflikte beim laden eines BS gibt?
Oder wäre es besser wenn ich einen Bootmanager nutze beispielsweise den von Linux?
Ich hoffe ihr versteht was ich meine und könnt mir helfen

Gruß Allokaat