• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Vista Bootmanager entfernen

Allokaat

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2008
Beiträge
233
Ort
NRW
Hi

Ich habe Vista und XP im Moment noch im paralellen Betrieb.
Da ich XP nicht mehr gebrauche und ich mich in Linux einarbeiten will, soll der Bootmanager von Vista verschwinden.

Habe hier im Forum ein kleines Programm gefunden.
Wenn ich nun den Eintrag von XP lösche, bootet Vista dann wieder von alleine oder bleibt ein Eintrag (Vista) bestehen?

Oder ist es besser wenn ich den Bootmanager lösche und den MBR neu schreiben lasse?

Wenn ich Linux auf einer anderen physischen Platte installiere (Vista läuft auf einer SATA, Linux würde dann auf einer IDE laufen), kann ich dann einfach im Bios die Bootreihenfolge ändern ohne das es Konflikte beim laden eines BS gibt?

Oder wäre es besser wenn ich einen Bootmanager nutze beispielsweise den von Linux?


Ich hoffe ihr versteht was ich meine und könnt mir helfen :)

Gruß Allokaat
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du XP im Vista Bootmanager entfernst, sollte Vista von allein starten.

Welches Linux willst du denn nutzen?
Falls (K)Ubuntu würd ich das ganze über Vista mit Wubi installieren. Damit trägt sich Linux in den Vista Bootloader ein und du kannst bequem, wie jetzt bei Vista und XP, zwischen den beiden Betriebssystemen wählen.
 
Ich wollte eigentlich suse nutzen.
Habe aber noch Fedora und Sabayon runtergeladen.
 
Wenn Du OpenSuSE nachträglich installierst, dann erhältst Du via GRUB einen neuen Bootmanager, in dem alle bootbaren Betriebssystem aufgeführt werden.
Die sich darin befindlichen Einträge kannst Du komfortabel mit Yast entfernen oder auch editieren.
 
Wenn ich das richtig verstehe, dann wird der BM von Vista überschrieben oder wird der MBR neu geschrieben?
 
mit dem kleinen prog was ich genannt habe, hat es wunderbar funktioniert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh