Vista belastet Festplatte beim Start extrem

mgreg

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.09.2006
Beiträge
436
Hallo,

ich komme einfach nicht hinter ein Phänomen von meinem Vista, welches mich extrem stört, weil ich mich dadurch irgend wie leistungstechnisch 10 Jahre zurückversetzt fühle...

Mein Vista (32 Bit, Business) bootet soweit eigentlich recht flott und reagiert nach dem Systemstart zunächst auch recht schnell, es können sofort Anwendungen gestartet werden und das auch ganz flott. ABER: Nach max. einer Minute nach dem Start fängt Vista dann aus heiterem Himmel an, die Festplatte wie verrückt arbeiten zu lassen, reagiert kaum noch auf Eingaben, hat ewige Ladezeiten etc.... das Ganze Prozedere dauert dann auch sicherlich eine gute Minute oder auch zwei, bis Ruhe ist. Und erst dann kann ich das System ordentlich nutzen. Sehr nervig!

Und ich komme einfach nicht dahinter, woran das liegen könnte. Habe schon soweit optimiert, wie es mir nur möglich war, kaum etwas im Autostart bzw. per msconfig extremst aufgeräumt und daher nur die allernötigsten Anwendungen am Start. Dienste habe ich auch bereits einfach etwas ausgesiebt und wirklich unnötige gestrichen. Der Taskmanager bringt auch keinerlei Aufschluss, da im Prozessfenster der Leerlauf >90% steht und kein rechenintensives Programm ausgemacht werden kann. Der Indexdienst ist im übrigen auch aus. Ich weiß einfach keine Erklärung...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi!

Was sagt der Proceß- oder Res.-Explorer?
Ist das System evtl. kompromitiert?

mfg
 
Im Taskmanager auf Ressourcenmonitor klicken (Abteilung Leistung) und dort nachsehen welche Prozesse bzw. Programme viel auf der Platte schreiben und lesen. ;)
 
Ich denke es könnte der Superfetch-Dienst sein. Der schaufelt deine am meisten genutzten Daten nach dem Start gleich in den Hauptspeicher und belastet dein System dadurch. Kannst du ja mal ausstellen testweise.
 
Versuche mal die Option "Laufwerke für schnellen Suche indizieren", abzuschalten.

Gruß Sven
 

Anhänge

  • Aufzeichnen.JPG
    Aufzeichnen.JPG
    40,2 KB · Aufrufe: 54
Es kann nicht die Indizierung oder SuperFetch sein!
Die haben beide on default eine Idleprozeßpriorität.


mfg


edit: @sven0403

Liest du in der Regel ein Eingangsposting überhaupt? Der Indexdienst wurde schon von ihm testweise abgestellt! ; )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Problem jetzt deutlich einfacher gelöst (Bei Vista hatten nämlich alle meine Installationen, also auch die frischen, solche Zicken), indem ich wieder nach XP zurückgerüstet habe ;) Was für ein wahnsinns Performance Unterschied :)
 
Vorallem was ein Rückschritt!
Anstatt das Problem zu lösen wird zu XP gewechselt? Muss ich nicht verstehen!



mfg
 
Nein hat damit, um ehrlich zu sein, eigentlich gar nicht so viel zu tun gehabt ;) hat sich jetzt nur zeitlich so passend getroffen. Soll aber nicht heißen, dass es dabei bleibt. Wollte vorallem mal sehen ob ich unter XP tatsächlich irgend etwas von Vista vermissen würde, da ich immer das Gefühl hatte, dass es nicht wirklich viel gebracht hat, außer Ressourcen zu fressen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja MS ist schon echt doof.
Da investieren die Millionen in ein OS und bauen absichtlich eine Ress.-Fressmaschine ein um die Leute zu ärgern.

mfg
 
Den Spruch hättest dir auch sparen können....

So eine Neuinstallation ist ja keine große Sache. Vielleicht werkelt hier morgen schon wieder Vista. Dennoch waren es schon ein paar dieser Performancegeschichten, die mich an Vista immer mal wieder gestört haben, und das obwohl ich allerlei Tweaks und Optimierungen ausgenutzt habe und den meisten Ballast abgeworfen habe. Könnten aber in der Tat in meinem Fall (Aspire Notebook) auch Treibergeschichten sein: WLan verursachte unter Vista immer 100% CPU Last (egal welcher Treiber), Sound ruckelt bei Festplatten oder CPU Aktivität (egal welcher Treiber) etc.... da darf man mir sowas nicht verdenken. Dank XP Treiberpack aus dem Forum hier sind diese Probs nun Vergangenheit. Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden, ob ich das nicht doch für ein paar nette Annehmlichkeiten in Vista wieder aufgebe. Es ist eben nicht immer alles nur schwarz oder weiß!

Edit: Wir könnten aber nochmal zum alten Thema zurückkommen, insofern dann auch sorry meinerseits fürs Abschweifen. Also wie gesagt, selbst wenn ich Vista später wieder frisch aufspiele, wird das Problem da sein, wie ich aus Erfahrung sagen kann... was ja schonmal eine schlechte Voraussetzung ist. War also kein Phänomen, welches erst mit der Zeit auftrat.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei Vista sollte man vor allem die Pfoten von Tweaks und Optimierungen lassen und zum Thema festplatten gerödel, einfach mal abwarten bis Vista fertig ist die Dateien zu Katalogisieren? Das macht es in der Regel 1x nach der Neuinstallation und dauert nun mal eine Weile.

Abgesehen davon wäre es hilfreich zu wissen welche hardware du besitzt, wenn ich Vista auf nem Athlon XP installiere brauch ich mich nicht wundern wenn es nicht die XP Performance hat. Nur als Beispiel.
 
Was heißt "Pfoten davon lassen"? Ich bin nicht der Meinung, dass es schadet, unnötige Dienste etc. zu deaktivieren. Und warum liest eigentlich kein Mensch das Eingangsposting? Den Searchindexer habe ich doch überhaupt nicht laufen, was soll er also bitte katalogisieren???

Ist ein 5920er Aspire mit T7700 und 2 GB RAM. Da dürfte man doch erwarten, dass es vernünftig läuft.

Edit: Also Leute, versteht mich bitte nicht falsch, aber wenn man mir ein gewisses Verständnis nicht gleich von vornherein aberkennen würde, würde ich mich hier in dem Thread doch etwas wohler fühlen ;) Das für mich unverständliche ist nunmal, dass dies beim vorinstallierten OEM Vista das Problem war, ganz ohne Eingriffe von mir. Anschließend beim frisch installierten Vista wiederrum von Beginn an. Da darf man mir doch zugestehen, dass ich mit diesem Verhalten nicht so wirklich glücklich bin, oder? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal ob die in aus stellst oder nicht, nach der installation katalogisiert Vista erstmal die vorhandenen Daten.

Pfoten davon lassen ganz einfach, weil sich in der Vergangheit gezeigt hat das man sich bei Vista mehr Probleme damit schafft als beseitigt. Wenn du der Meinung bist das machen zu müssen bitte, aber Vista ist kein XP. Die Dienste haben in der Regel auch ihren Sinn. Ist ist nunmal etwas komplexer bei Vista was die Dienste angeht. Vista ist auf aktuelle Hardware ausgelegt wo es keine Rolle spielt ob 20 oder 80 Dienste laufen. Wenn du das stört mußt du einfach bei XP bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das ist natürlich richtig. Das Problem ist nun, dass das "Gerödel" ja ein Dauerthema ist, nach jedem Start. Also selbst dann, wenn die Eingangskatalogisierung schon längst durchgeführt wurde. Und da fängt ja das unverständliche an. Ich arbeite ja nun schon länger mit Vista, und trotz identischem Nutzerverhalten (ja, auch was die unruhigen Pfoten angeht :)) trat dieser Malus bei meinem Vorgängernotebook nicht auf. Mag also eine sehr unglückliche Kombination von was auch immer, meinetwegen Hardware-/Treiberseitig, sein. Daher erhoffte ich mir hier noch ein paar Antworten. Vielleicht kommen wir ja noch dahinter?!
 
Ja richtig, ich habe festgestellt das es immer noch mal Hardware Kombis geben kann, die Vista seltsame Phänomane erzeugen.

Da hilft leider nur warten, bei XP ist das natürlich jetzt anders, es gibt das ganze schon lange genug und ein SP3 sagt eigentlich auch alles ;) Wie läuft es den wenn du zum Beispiel das Wlan ausstellt und alle andere Sachen erstmal im Bios deaktivierst im Bios? So Sound und sowas sofern das möglich ist bei dem Lappi. Bei nem Desktop Rechner fällt der Index Dienst auch nicht ganz so schlimm ins Gewicht die Platten sind in der Regel schneller als beim Lappi, dass kann natürlich eine Laptop Platte noch dazu wenn es ein günstig Modell ist schnell in die Knie zwingen. Ist leider etwas Kurios bei dir :(
 
Das mit dem WLAN und Sound waren ja nochmal ganz andere Geschichten, die den Rahmen hier dann ohnehin sprengen würden, denke ich ;)

Die Tatsache, dass ich angefangen hatte, Dienste zu deaktivieren, ergab sich übrigens genau aus dem Gerödel-Problem, ist also als Ursache auszuschließen. Ich dachte zunächst daran, dass Vista vermutlich einfach nur so viele Sachen hier zu laden hat, was dieses "Festplattenkonzert" verursacht. Doch die größte Abspeckkur war hier nutzlos... ich habe einfach nicht verstehen können, was da so einen Durchfluss verursacht.

Nun kann ich im Moment natürlich wenig ausprobieren, da ich zunächst wieder XP installiert habe, wie schon erwähnt, da mir ein frisches System so oder so ganz sinnvoll erschien. Und es mal zunächst nochmal mit XP zu probieren, ist immerhin kein großer Zeitaufwand. Ich gebe zu, ein paar Kleinigkeiten an Vista vermisse ich ja nun schon, aber die momentane Performance - und das fällt mir eben erst jetzt so richtig auf, weil auf diesem Schleppi noch nie XP installiert war - ist überwältigend. Ich war auch solche flotten Reaktionszeiten des OS an sich nicht mehr gewohnt ;)

Edit: ich glaube an der HDD an sich dürfte es nicht wirklich liegen. Ist eine 5400er WD die zwar sicher kein Performancemonster ist, aber an sich soweit ganz flott ist und brauchbare Übertragungsraten bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ziemlich sicher, dass das was du da erlebst, das laden systemrelevanter dienste (sprich: nicht jene, die man abschalten soll und darf) ist. Vista, genau wie XP, booted nicht sequenziell, sodass wirklich alles schon geladen ist wenn der desktop erscheint, sondern lädt etliche dienste erst nachdem der desktop da ist und der computer vermeintlich mit dem booten fertig ist (auf gut deutsch, das OS gaukelt uns vor es startet schön schnell). Der unterschied zwischen vista und xp ist lediglich, dass vista das ganze noch aggressiver macht, weil es auch mehr zu laden gibt. Wenn dann noch autostart programme und third-party dienste dazu kommen und deine notebook festplatte nicht zu den allerschnellsten gehört, dann kommt sowas bei raus.

Wenn es das ist, und davon gehe ich aus da ich das auch schon einige male mit notebooks von bekannten erlebt habe, dann kann man da nicht viel machen. Die eine minute wirst du schon durchstehen. :)
 
Bei mir hört dieses scheiß gerödel auch nie auf nach dem Start. Hatte früher auch immer verschiedene Dienste deaktiviert, schneller kam mir Vista danach auch nie vor.
Nur nach einiger Zeit fing die Festplatte an beim Booten extreme Zugriffsgeräusche zu machen und es dauerte länger als sonst.
Fazit, nach vielem rumprobieren mit den Diensten alles wieder aktiviert und dieses Problem war weg. Bringt also irgendwie nix außer Probleme.
Leider rödelt die Platte einfach zu viel bei Vista.
 
Habe soeben die Entscheidung getroffen, mir demnächst evtl. eine Momentus 7200.3 zu gönnen und dann wieder auf Vista aufzusteigen :) das dürfte dann ganz gut funktionieren denke ich :) und dann werde ich mal auf euch hören und die Dienste "untouched" lassen. Vielleicht bringt das auf lange Sicht ja dann auch was.
 
Muss nämlich auch zu meiner Schande (und damit zu eurem Recht *g*) zugeben, dass XP sich nun im Alltagsbetrieb gar nicht mal sehr viel schneller als Vista gibt. Das viele Plattengerödel ist weg, definitiv. Doch davon abgesehen scheint mir, jetzt im direkten Vergleich, Vista dank Superfetch etc. gar nicht schwächer dazustehen was die Geschwindigkeit beim Starten von Anwendungen etc. angeht. Insofern dürfte die Idee mit der stärkeren Platte gar nicht so schlecht sein. Wobei da immer noch das Problem mit dem WLan und dem Sound wäre (btw ist da im BIOS nicht abschaltbar) :( es ist einfach nicht so leicht...
 
ich nutze privat auch nahezu nur xp, da ich aber ne weiterbildung in die richtung mache, beschäftige ich mich jetzt auch viel mit vista & server 2008.

man gewöhnt sich an alles, hatte auch noch nie mit office 2007 zu tun :d

naja, btt ;)
 
Leise platten in einem gut gedämpften gehäuse bzw. entkoppelter aufhängung sind unter vista schon gold wert. ;) Deshalb stört mich das permanente genuckel an den festplatten auch gar nicht, auch eil ich weiss, dass es mir vorwiegend nützt. Das ist bei einem notebook natürlich wieder was anderes, aber auch da gibt es flotte aber leise platten.
 
Leise platten in einem gut gedämpften gehäuse bzw. entkoppelter aufhängung sind unter vista schon gold wert. ;) Deshalb stört mich das permanente genuckel an den festplatten auch gar nicht, auch eil ich weiss, dass es mir vorwiegend nützt. Das ist bei einem notebook natürlich wieder was anderes, aber auch da gibt es flotte aber leise platten.

Ja, die Lautstärke ist auch nicht das Problem. Genaugenommen ist meine Platte auch gar nicht hörbar. Was mich eher stört ist dass das gesamte System durch die hohe Festplattenaktivität sehr träge und reaktionsschwach wird. Daher auch der Gedanke an eine schnelle 7200er Platte, die dann zwar etwas lauter, dafür aber performanter sein wird.
 
Es kann nicht die Indizierung oder SuperFetch sein!
Die haben beide on default eine Idleprozeßpriorität.


mfg


edit: @sven0403

Liest du in der Regel ein Eingangsposting überhaupt? Der Indexdienst wurde schon von ihm testweise abgestellt! ; )

Ich habe den Beitrag sehr wohl gelesen.
Doch bei mir trat genau das ein,obwohl Indexdienst deaktiviert wurde und trotzdem blieb bei mir das Häkchen aktiv.

Gruß Sven
 
Ich habe den Beitrag sehr wohl gelesen.
Doch bei mir trat genau das ein,obwohl Indexdienst deaktiviert wurde und trotzdem blieb bei mir das Häkchen aktiv.

Gruß Sven

Fällt aber trotzdem flach. Habe wirklich den kompletten Dienst abgeschaltet. Denn selbst wenn man die Häkchen herausnimmt, wie von dir geschrieben, startet der SearchIndexer mit Vista, und besondere User Account Ordner werden dennoch indexiert, soweit ich weiß.
 
also an den vista diensten rumzufrickeln lohn nicht. ich habe selbes problem gelöst, indem ich die auslagerungsdatei abgeschaltet habe, nach einem neustart CCleaner und dann jkdefragGUI mit "defragmentieren und optimieren" durchlaufen lassen habe. dann nach einem neustart die indizierung auf programme und persönliche ordner erweitert habe. und dann neu erstellen lassen habe. nun einfach 5h werkeln lassen und nach drei vier neustarts läuft mein vista wie XP..
 
Bin nun wieder glücklicher Vista Nutzer. Die Momentus 7200.3 hat schon einen ordentlichen Schub gebracht. Und die Auslagerungsdatei war bislang immer ausgeschaltet (das hat Truecrypt ohne mein Wissen angestellt damals). Habe Sie nun wieder angeschaltet und von Windows verwalten lassen. Mein Vista ist nun ein echter Sprinter und läuft weitaus schneller als zuvor :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh