Vista Backup - was geht, was geht nicht? [TrueCrypt]

ownagi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.05.2005
Beiträge
1.388
Hallo Luxer,

habe ein paar Fragen zum Vista Backup:
1. Gibt es Probleme bei der Wiederherstellung wenn die komplette HDD per TrueCrypt verschlüsselt ist? Einstellungen von TrueCrypt sagen ja, aber in Wirklichkeit ist nicht verschlüsselt? Oder beim Wiederherstellen des MBR?
2. Zum inkrementellem/differenziellem Backup: Werden Änderungen übernommen? Werden gelöschte/verschoebne Files im Backup auch gelöscht oder bleiben diese bestehen bzw. existieren doppelt?
3. Kann ein Image von einer USB Platte wiederhergestellt werden?
4. Bleiben die Partitionen erhalten?
5. Wird bei dem Vollständigen Backup wirklich ALLES gesichert?


Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Luxer,

habe ein paar Fragen zum Vista Backup:
1. Gibt es Probleme bei der Wiederherstellung wenn die komplette HDD per TrueCrypt verschlüsselt ist? Einstellungen von TrueCrypt sagen ja, aber in Wirklichkeit ist nicht verschlüsselt? Oder beim Wiederherstellen des MBR?
2. Zum inkrementellem/differenziellem Backup: Werden Änderungen übernommen? Werden gelöschte/verschoebne Files im Backup auch gelöscht oder bleiben diese bestehen bzw. existieren doppelt?
3. Kann ein Image von einer USB Platte wiederhergestellt werden?
4. Bleiben die Partitionen erhalten?
5. Wird bei dem Vollständigen Backup wirklich ALLES gesichert?


Danke!

Hi!

1. Bei verschlüsselten Inhalten geht nur ein Sektorbasiertes Backup. Ist die Part. 60GB gross, ist auch das Backup 60GB gross. Klappt alles so reibungslos.
2. Wie meinen?
3. Warum nicht?
4. Sie werden neu erstellt.
5. Es wird partitionsweise gesichert was du zum Sichern ausgewählt hast.


mfg
 
1. naja, in Vista drin sind die Daten ja gemounted, d.h. das Backup wäre unverschlüsselt, was egal ist, da das Backup eh zu Hause liegt und die Verschlüsselung bloß dem Fall dienen soll, falls mein Laptop mal weg kommt. Sorgen mache ich mir hierbei um den Bootsektor bzw. MBR => kann man den, da ein vom Backup eingespielten Daten ohnehin unverschlüsselt sind, mit der Vista DVD reparieren?
2. Beispiel: Ich mache ein Backup, lösche eine Datei und "update" mein Backup, soweit ich gelesen habe soll das über die in Vista integrierten Schattenkopien direkt ins Backup so umgesetzt werden, als wäre es im aktiven OS. Geänderte bzw. gelöschte Daten werden also geändert und der vorherige Status in einer Schattenkopie gespeichert.
3. Ka, bei XP konnte man auch keine Treiber von USB-Sticks bei der Installation einbinden und das Einspielen des Backups geschiet ja quasi bei der Installations bzw. ohne vorheriges Installieren von Vista
4. Ok.
5. Vista Complete PC Backup, denke schon das alles übernommen wird, aber hab da immer etwas Angst :p

Danke für deine Hilfe
 
1. naja, in Vista drin sind die Daten ja gemounted, d.h. das Backup wäre unverschlüsselt, was egal ist, da das Backup eh zu Hause liegt und die Verschlüsselung bloß dem Fall dienen soll, falls mein Laptop mal weg kommt. Sorgen mache ich mir hierbei um den Bootsektor bzw. MBR => kann man den, da ein vom Backup eingespielten Daten ohnehin unverschlüsselt sind, mit der Vista DVD reparieren?
2. Beispiel: Ich mache ein Backup, lösche eine Datei und "update" mein Backup, soweit ich gelesen habe soll das über die in Vista integrierten Schattenkopien direkt ins Backup so umgesetzt werden, als wäre es im aktiven OS. Geänderte bzw. gelöschte Daten werden also geändert und der vorherige Status in einer Schattenkopie gespeichert.
3. Ka, bei XP konnte man auch keine Treiber von USB-Sticks bei der Installation einbinden und das Einspielen des Backups geschiet ja quasi bei der Installations bzw. ohne vorheriges Installieren von Vista
4. Ok.
5. Vista Complete PC Backup, denke schon das alles übernommen wird, aber hab da immer etwas Angst :p

Danke für deine Hilfe

1. Also ich kann nur für normale Backupprogramme wie Acronis TI 9 sprechen. Diese sichern alles Sektor für Sektor. Die Wiederherstellung klappt problemlos. Das backuppen mit TC halte ich für etwas umständlich.
2. Hmmm. Mit dem Vistaeigenen Backup habe ich wenig Erfahrung, ich denke aber schon das dies so klappt.
3. Du meinst ob er die USB-HDD überhaupt lesen kann? Tja. Das solltest du mal testweise probieren. Normale Backupprogramme können das natürlich. Daher wird es das Vistaeigene auch können......vermute ich. ; )
5. Normalweise nur Partition C:! Das reicht ja auch. Oder hast du noch wichtige Daten auf einer anderen Partition?

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh