• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Vista 64x System-Slowdowns

Chris Lee

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.12.2004
Beiträge
833
Hi Gemeinde,

ich plage mich jetzt schon wochenlang mit einem Problem rum und komme einfach nicht weiter. Wenn ihr mit helfen könntet wäre das Klasse!

Zum Problem:


Seit geraumer Zeit habe ich in Spielen ( egal welche ) immer das Phenomen, dass es von ca. 100 fps schlagartig auf 3 fps für 3 - 5 Minuten runterkracht, um danach wieder für 10 - 15 Minuten flüssig zu laufen.

Erst dachte ich, es läge daran, das ich XP noch draufhatte. Also XP runter und VISTA ULTIMATE 64x neu aufgespielt.

Zum ersten Mal erhielt ich eine Fehlermeldung:

"Winload.exe nicht gefunden"

Wenig später merkte ich, dass es an den SATA-Kabeln zu liegen schien, da wenn ich diese wieder an die HDDs ranschob Vista wieder normal startete und sich auch nicht aufhängte oder die Spiele ruckelten. Das ging immer für 2 Stunden, dann musste die Prozedur wiederholt werden.

Als Konsequenz habe ich mir SATA-Kabel mit Arretierung gekauft, welche nicht mehr rausrutschen und so auch die "Winload.exe Fehlermeldung" nicht mehr kommt.

Dennoch
treten die beschriebenen Slowdowns unabhängig von den Grafikeinstellungen bei meinen Spielen auf!

Inhaltlich habe ich nichts am Rechner geändert und dieses Problem trat wie beschrieben auch bei XP Pro auf.

Woran könnte das liegen? Wer hat Erfahrung mit einem solchen Fehlerbild und weiß, wie man es beseitigt?

MfG Chris
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Damit bist du auf jeden Fall im Vista Forum nicht wirklich richtig.Es handelt sich ja hierbei um ein Hardwareproblem.

Ersteinmal solltest du die üblichen Verdächtigen prüfen.

1.Memtest
2.Prime

Vor allem die Temperaturen mal im Blick behalten.Klingt für mich wie eine defekte Graka oder zu hohe Temperaturen.
 
Naja ob es sich wirklich um ein Hardware-Fehler handelt weiß ich ja eben nicht.

Ich logge jetzt die Temperaturen mit und berichte dann, die HDDs sind jedenfalls in Ordnung.

MfG Chris
 
mmh hast du irgend ein Antivieren Programm oder anderes Programm was regelmäßig die Festplatte checkt... weil vllt arbeitet das dann und deswegen brechen die Frames ein...
 
Heureka ich glaube ich habs!

Habe jetzt mit SPEEDFAN die Temps während Bioshock ausgelesen.

AUX: 100 - 120 Grad
GPU: von 80 auf schlagartig 120 Grad!!

Was AUX ist weiß ich nicht, aber ich nehme nicht an, dass es daran liegt. Es wird wohl an der GraKa liegen.

Ich hoffe die hat jetzt keinen Ratsch weg. Werde mal die Wärmeleitpaste erneuern, wenn das nicht funzt muss wohl ein ordentlicher Kühler drauf.

MfG Chris
 
naja das wäre ne Erklärung obwohl ich weiß gar net. takten Grakas runter wenns denen zu warm wird oder schalten die sich ab?:confused:
und vor allem dachte ich immer, dass es dann zumindest Grafikfehler oder ähnliches geben sollte...
 
Ja auch Grakas haben wie CPUs eine Tempgrenze.Dann takten Sie runter.Also doch Hardwarefehler.
 
jup is die graka wenn du ne ati hast wird wenn du geoced hast der treiber zurückgesetzt, das dauert dann ca 5 bis max 15 sek.... wo die frames icht nur einbrechen können sondern das ganze system für den zeitraum hängebleiben kann ...
 
Ok das Problem ist jetzt behoben.

Es war also eine Kombination aus lockeren HDD-Kabeln und der GraKa!

Der Grafikkartenlüfter war mit einer 3 - 5 mm starken Staubmatte zwischen Ventilator und Kühlkörper quasi zubetoniert. Kein Wunder, dass es nicht mehr funzen konnte.

Jetzt läuft die Karte unter Last max. 65°.
 
Na wunderbar dann kannst ja wieder zoggn.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh