VISTA 32Bit - Speicherausbau 4GB

ghd_2858

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.07.2004
Beiträge
68
Hallo zusammen,
trotz Suchfunktion habe ich keine genaue Erklärung/Erläuterung zu der folgenden Frage gefunden. Wie verhält sich VISTA 32Bit bei einem Speicherausbau von 4GB. Steht der gesamte Speicher vollständig zur Verfügung? Unterscheiden sich die verschiedenen zur Verfügung stehenden Versionen hier von einander? Gibt es Abhängigkeiten zur PC-Hardware?

Gruß & Dank im Voraus!
Stefan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vista 32-bit verhält sich bei 4GB Speicherausbau genauso wie XP 32-bit, d.h. es steht nicht der gesamte Speicher zur Verfügung. Wenn Du die gesamten 4GB nutzen möchtest, musst Du auf Vista 64-bit umsteigen.
 
Und wie viel Speicher steht dann konkret zur Verfügung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem P5WDH mit (für Vista64) aktiviertem Memory Remapping 3GB, mit deaktiviertem Memory Remapping sind es 3,12GB.
 
Kann man eigentlich (beim P5W DH) 2x1GB und 2x512KB mixen? Dann hätte man den Speicher zur Verfügung den man gekauft hat...
 
Wenn die Spezifikationen der Speichermodule identisch sind, sehe ich darin kein Problem.
 
Oder man holt sich gleich die 64 Bit Version ;)

Oh man - jetzt wird die Entscheidung noch schwieriger:
Werde mir demnächst ein C2D System aufbauen (in den nächsten 14 Tagen) und jetzt weiß ich nicht ob ich gleich auf 64 Bit Vista gehen soll oder erstmal auf 32 Bit. Hatte geplant, nach ner Weile 2 weitere GB zu holen um auf insgesamt 4 GB zu kommen. Nur bringt das nur was unter 64 Bit - hat 64 BIT noch weitere Vorteile? wie siehts mit den Nachteilen aus?

Gruß

Simon
 
Teste doch XP64 .. das verhält sich wohl nicht gross anders als Vista, bis auf die Tatsache das Klickibunti fehlt. Da kannste ja schon mal schauen ob es für Dich ne alternative ist, und das sogar kostenlos, MS bietet immer noch 180-Tage-Testversionen.

Ich hab inzwischen schon seit gut 12 Monaten XP32 nur noch zu Benchmark-Zwecken aufm Rechner. Arbeiten und zoggen .. alles XP64
Das 64-Bit OS profitiert von so viel Speicher. Photoshop kann endlich 4GB Daten bearbeiten anstatt nur 1,8, genauso Compositing/Video-Proggies wie Combustion, mit nen bisschen überreden nutzt Gothic3 bis zu 6,5Gibi Ram, Lightwave kann endlich Poster am Stück rechnen.

Nachteile? Es wird noch weniger auf Vista laufen wie auf XP64 :-)
Vorteile? Bei Vista seh ich keine :-)

Proz-Screen dazu


Also nicht nur fürs Arbeiten interessant
 
Zuletzt bearbeitet:
Teste doch XP64 .. das verhält sich wohl nicht gross anders als Vista, bis auf die Tatsache das Klickibunti fehlt

oh ich seh schon, da spricht der fachmann :rolleyes:

vista? neuerungen? schau mal im forum oder auch im netz....das einzige was gleich geblieben ist, ist die bedienung (zumindest in grossen teilen) .
 
Will keine Vista-Diskussion lostreten. Wers braucht, der brauchts, wers nicht braucht der brauchts nicht. Ich kenne keinen ders braucht, aber hauptsache man hats. Ein DRM-Update als OS zu verkaufen ...
 
Naja Vista is schon bisschen mehr als ein DRM-Update. Die ersten Testberichte sind ja durchaus positiv für Microsoft.

XP X64 hatte ich testweise auf meinem Rechner, aber ich war nicht so begeistert - hatte das Gefühl, dass der Rechner in manchen Bereichen etwas träge war bzw. teils lief Software nicht und insgesamt hat man gemerkt, dass das Syste nicht richtig ausgereift war.
Hab ja die Hoffnung, dass 64Bit unter Vista ausgereifter ist.
 
@Simsi
Kommt schwer auf die Hardware-Ausstattung an. Wenn man schon einen "schmalbrüstigen" Rechner hat und dazu vielleicht noch exotische Hardware wird man weder mit Vista64 noch mit XP64 glücklich. (Und mit "schmalbrüstig" meine ich z.b. 1GB Hauptspeicher das ja viele für "normal" halten). Aber wir sind dank TBird voll OT. Ich kann keinen Unterschied zwischen XP32 und XP64 sehen ausser den Vorteilen die ich durch die 4GB Hauptspeicher ziehe und das einige schlecht Programmierte Installer verkacken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Infos, habe ich mir schon zu Gemüte geführt - weiß aber immer noch nicht, was ich machen soll. Naja vielleicht gibts bis zum Vista Release mehr Infos so dass die Entscheidung leichter fällt.

Zur Frage, was ist wenn Vista 32-Bit mit 4 GB benutzt wird:
hier in der Übersicht ist zu lesen, dass Vista mit 4 GB zurecht kommt. Habe auch noch eine andere Übersicht gesehen, auf der sogar ab Business mit 8 GB gearbeitet werden kann. Was ist nun richtig, hat jemand evtl. Vista 32Bit als RC o. besser dank MSDN-AA ne Final mit 4 GB laufen?

Gruß

Simon
 
Zur Frage, was ist wenn Vista 32-Bit mit 4 GB benutzt wird:
hier in der Übersicht ist zu lesen, dass Vista mit 4 GB zurecht kommt. Habe auch noch eine andere Übersicht gesehen, auf der sogar ab Business mit 8 GB gearbeitet werden kann. Was ist nun richtig, hat jemand evtl. Vista 32Bit als RC o. besser dank MSDN-AA ne Final mit 4 GB laufen?

Gruß

Simon

Deutliche Vorteile bringen 64-Bit-Betriebssysteme erst bei viel Arbeitsspeicher: Mehr als 3 GByte lassen sich etwa mit einem 32-Bit-Windows nicht sinnvoll verwenden.
Eigentlich können 32-Bit-Betriebssysteme zwar bis zu 4 GByte adressieren, ein großer Teil des Adressraums zwischen drei und vier Gigabyte wird jedoch für die Kommunikation mit PCIe-, AGP- oder PCI-Geräten belegt. 64-Bit-Betriebssysteme können diesen Speicher auf Mainboards, die den reservierten Bereich anderswo wieder einblenden, nutzen.
von heise.de
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh