Virtualisierte OPNsense startet nicht mehr

Shihatsu

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2005
Beiträge
5.426
Moin,

ich hab bei mir daheim 2 OPNsense im HA-cluster laufen - das funktioniert soweit, der einzige Grund warum ich mitbekommen habe das die 1 weg ist ist der Alert von upptime Kuma.
Die 2 ist physisch und hat brav übernommen, alles läuft.
Die 1 mag aber nicht mehr hochkommen, in der Console startet der Bootvorgang ganz normal, ich kann auswählen was ich booten möchte, und nach dem timeout (oder enter drücken) geht der übliche bootvorgang weiter und stoppt dann hier:
1755417991717.png

Das ist zumindest für mich absolut nicht hilfreich an Info. Was kann hier die Ursache sein, Ideen wie ich das gute Stück wieder zum Leben erwecke?
Backup von dem Gerät hab ich zwar, ist aber reichlich alt, ich würd also wenigstens an die config.xml rankommen müssen...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Backup von dem Gerät hab ich zwar, ist aber reichlich alt, ich würd also wenigstens an die config.xml rankommen müssen...

Ich gehe mal davon aus, das die OPNsense bei Dir unter Proxmox läuft, von daher easy:
Backup mit Proxmox Backup Server machen -> Backups @vm im PVE-> Button oben: File Restore
die große (vermutliche 3te) Partition aufklappen -> Pfad: /config/config.xml -> download - fertig ;)
 
Ich gehe mal davon aus, das die OPNsense bei Dir unter Proxmox läuft, von daher easy:
Backup mit Proxmox Backup Server machen -> Backups @vm im PVE-> Button oben: File Restore
die große (vermutliche 3te) Partition aufklappen -> Pfad: /config/config.xml -> download - fertig ;)
Gute Idee, des mag aber nicht:
1755419702326.png
 
Dann mach einen Full Restore auf eine neue ID (muss man dann im PVE Hauptmenü linke Seite über den PBS Storage->Backups machen)
und dann hängst Du die Platte aus, und an ein anderes Linux dran, dann mounten und Datei rauskopieren.
 
Huom. Ohne die i350 bootet sie sauber. Ich hol mir davon jetzt ein Backup und teste damit mal...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das läuft auch eher so meh... auch eine Debian-VM mit dieser KArte durchgereicht bootet nicht. Ebensowenig ein Windows. Ich glaub die ist gehimmelt. Hab nur noch ne HP NC 360T (Dual Gbit) hier rumfleigen, ich bau die mal ein und schau mal das ich LAN auf die kriege...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Jupp, das funktioniert - doof nur das 2 ports 2 zuwenig sind... also 1-2 i350er schiessen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh