Virenprüfung in Thunderbrid Mail abstellen

SD3700+

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2006
Beiträge
841
Hi Leute,
ich habe Mozilla Thunderbird Mail und egal bei welcher Email,die ich vom Mailserver herunterlade öffnet sich Antivir und sagt das in der Email ein Wurm oder sonst irgendetwas drin ist. Wie kann ich das abstellen, dass Antivir nicht mehr meine Thunerbrid Mails durchsucht. Ich habe schon den ganzen Ordner "Mozilla Thunderbrid" in die "Ausnahmen" aufgenommen aber die Meldung kommt immer noch.

MfG
SD3700+
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat keiner einen Plan wo man was in Antivir ändern muss?
Bin über jede art von Hilfe dankbar.

MfG
SD3700+
 
Hat denn keiner eine Idee was ich noch machen könnte?

MfG
SD3700+
 
Gibt es hier denn keine Mozilla Thunderbird User?
Wie schon gesagt, ich über jede art von Hilfe dankbar!

MfG
SD3700+
 
Hast Du die Personal Edition Classic oder Premium?
Evtl. hast Du vorher in einer E-Mail mal einen Virus gehabt und den Mailordner noch nicht komprimiert...
Da ich kein Thunderbird nutze, kann ich Dir nicht genau sagen, wie das geht...aber ich würde als erstes einmal alle "verdächtigen" E-Mails löschen und dann die Mail-Ordner kompriemieren.
Danach nochmal checken, ob wirklich alle Mail-Dateien in AntiVir als Ausnahem eingetragen sind..ansonsten evtl. mal direkt im AntiVir-Forum nachschauen, da findet man in der Regel sehr schnell Hilfe...unter www.free-av.de und dann unter "Hilfe und Support"...viel Glück;)
 
Ich habe Classic. Der Soupport von AntiVir kosten 1,99€ pro Minute. ICh bezahle dafür kein Geld weil die eh nicht helfen können.

Hat sonst noch jemand Ideen?

MfG
SD3700+
 
eventuell:
Thunderbird-Extras-Einstellungen-Datenschutz-AntiVirus-Häckchen entfernen falls gesetzt
 
Nein, das Käckchen ist nicht gesetzt.

Aber danke für den Tipp.

MfG
SD3700+
 
Komprimiere mal die Ordner über "Datei" in TB. Da TB gelöschte E-Mails weiterhin im entsprechenden Ordner behält - eben bis man den unverständlichen "Komprimieren"-Befehl gibt, könnte es tatsächlich sein, daß da eine "gelöschte" Mail mit Virus noch drin ist, auf die Antivir immer wieder anspringt.
Hinzugefügter Post:
Antivir Classic hat keinen Mailguard!Nur die Premium Version!
Liegt also nicht an AntiVir!Schon mal dein PC komplett gescannt!Mal mitm anderen Viren Scanner versuchen!

Soweit ich weiß, kontrolliert Anitivir keine ankommenden und ausgehenden Mials, wohl aber die, die gerade geöffnet werden.

Hilfreich wäre es allerdings, mal den kompletten Profiles-Ordner zu scannen.


Edit: Hab grade was gefunden:

"Bei AV werden keine eingehenden oder ausgehenden EMails geprüft, das ist aber auch nicht nötig, denn AV kontrolliert jeglichen Zugriff auf Archive. Wenn also ein EMail ein Virus enthält, dann findet es AV in dem Moment wo auf den Virus zugegriffen wird (sei es nun gewollt oder ungewollt), meldet es und verhindert eine Verseuchung."

Also wenn, dann steckt der Teufel in den nicht aufgeräumten Ordnern von TB versteckt. Also unbedingt mal komprimieren und neu scannen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das profil schon 1000 mal komprimiert und gescannt. Der Virenscanner springt immer nur an wenn eine neue Email reinkommt. Wnen ich versende ist nichts. Ich lass meine Emails zwei mal filtern...in meine WEB.de Account werden die Mails gefiltert und dann nochmal von Thunderbrid. Ich schreibe eigentlich nru Emails mit Leuten die ich kenne und von denen weis ich die hängen keine Viren an oder machen sonst was.

ich werde die Meldung von AntiVir hier mal posten.

MfG
SD3700+
 
Ich habe jetzt einen Hacken bei Thunderbird rein gemacht, damit alle Emails auf Viren untersucht werden udn jetzt kommt die Meldung nicht mehr. irgendwie komisch. Aber naja.
Danke für Eure Hilfe!

MfG
SD3700+
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh