EnsisMilites
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.10.2011
- Beiträge
- 35
Hallo,
ich habe eine HDD (250GB) durch eine SSD (60GB) getauscht bei meinem Zweitrechner.
Den gesamten Inhalt (Vista, Programme usw..) auf die SSD geklont, SSD eingebaut und sie läuft - so wie ich mir das vorgestellt habe, ohne Neuinstallation usw
Dennoch war es eine knappe Angelegenheit, die SSD war zu circa 90% voll und Vista zeigte einen Roten Balken bei der Festplatten-Auslastung, als ich einen Neustart vorgenommen habe war auf einmal 70% Freier Speicherplatz und nur 30% belegt.
Nun zur frage, waren diese vielen GB alles Windows interne Backups oder Wiederherstellungspunkte wie sie bei Updates vorgenommen werden, oder doch etwas anderes ?
Nicht falsch verstehen, ich bin begeistert davon, aber schon komisch das Windows Vista so viele Daten selbst anhäufen kann.
ich habe eine HDD (250GB) durch eine SSD (60GB) getauscht bei meinem Zweitrechner.
Den gesamten Inhalt (Vista, Programme usw..) auf die SSD geklont, SSD eingebaut und sie läuft - so wie ich mir das vorgestellt habe, ohne Neuinstallation usw

Dennoch war es eine knappe Angelegenheit, die SSD war zu circa 90% voll und Vista zeigte einen Roten Balken bei der Festplatten-Auslastung, als ich einen Neustart vorgenommen habe war auf einmal 70% Freier Speicherplatz und nur 30% belegt.
Nun zur frage, waren diese vielen GB alles Windows interne Backups oder Wiederherstellungspunkte wie sie bei Updates vorgenommen werden, oder doch etwas anderes ?
Nicht falsch verstehen, ich bin begeistert davon, aber schon komisch das Windows Vista so viele Daten selbst anhäufen kann.