[Kaufberatung] Viel Multimedia, wenig Gaming für 600-700eu

Screami

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2008
Beiträge
1.013
Hallo,

nachdem mir mein aktueller PC nach nun fast 8 Jahren langsam in einigen Punkten nicht mehr reicht, möchte ich mir gern nach Weihnachten einen neuen zusammenstellen. Als Händler möchte ich Hardwareversand nehmen um auch den dortigen Zusammenbau Service zu nutzen.

Genutzt wird der PC vor allem für Office/Internet und Blu-Ray, gespielt wird selten und kaum aktuelle Games (in 1680*1050). Der Preis soll sich zwischen 600 und 700€ bewegen (lieber näher an 600 als an 700 :d)

Ich habe mir eine Zusammenstellung herausgesucht, bei vielen Komponenten bin ich mir recht sicher bei manchen noch nicht unbedingt. Insgesamt bin ich aber offen für Vorschläge.


CPU: AMD A10 5800K Black Edition mit AMD Radeon HD 7660D
Der A10 sollte für die alten Spiele locker ausreichen, außerdem müsste ich dann keine Graka zusätzlich verbauen.

Mainboard: ASRock FM2A75 Pro4-M, A75
Hätte ich irgendwelche Vorteile mit dem A85X Chipsatz? Ich habe das Board ausgewählt, indem ich bei Geizhals alles geklickt habe was ich benötige.


RAM: G.Skill Sniper DIMM Kit 8GB PC3-14900U CL9-10-9-28 (DDR3-1866) oder G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-14900U CL9-10-9-28 (DDR3-1866)
1866er Ram weil der nicht sooo viel teurer ist, aber mir der bei der integrierten Grafik was bringt.

SSD: Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5" oder Crucial m4 SSD 128GB, 2.5"
Samsung wäre mein Favorit, aber die wurde in den letzten Tagen sehr teuer.

HDD: Seagate Barracuda 7200.14 3000GB, SATA 6Gb/s (ST3000DM001)
Zwischenzeitlich habe ich an eine WD Caviar Green gedacht, aber preislich geben die sich ja nicht viel und die Lautstärke einer HDD hat mich noch nie gestört, weshalb ich die schnellere dann doch bevorzuge.

Laufwerk: Pioneer BDR-207EBK

Gehäuse: BitFenix Shinobi schwarz oder Xigmatek Asgard Pro
Auf jedenfall suche ich da etwas schlichtes, ohne geblinke und geleuchte :)

Netzteil: be quiet! Pure Power L8-CM 430W ATX 2.3
Ne Nummer kleiner würde es auch tun, allerdings würde ich nicht ausschließen das irgendwann ma eine Graka nachgerüstet werden könnte. Zumindest hätte ich gerne diese Option.

Cardreader: Hier habe ich noch gar keine Ahnung. Ich hätte ihn prinzipiell am liebsten intern, aber wenn dafür die USB Frontanschlüsse im Gehäuse nicht mehr gehen, dann wäre das auch schlecht. Jemand ne Idee?

Gehäuselüfter: Enermax T.B. Silence 120mm

CPU Kühler: Hier weiß ich auch noch nicht genau ob ich ihn weglassen sollte oder EKL Alpenföhn Sella oder Cooler Master Hyper TX3 Evo. Die Boxed Küher vom i3 und i5 würden mir von der Lautstärke locker ausreichen, die von AMDs A10 kenne ich leider nicht.

Ich hoffe ihr könnt mir sagen, ob die Zusammenstellung so ok ist und besonders bei den nicht ganz sicheren Komponenten eine Anregung geben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Könnte man auch z.B. so ordern -
leise, leistungsstark, geringer Stromverbrauch:


Preis: 594,63 /// alles zu ordern bei hardwareversand.de - Startseite

1 x Seagate Barracuda 7200.14 3000GB, SATA 6Gb/s (ST3000DM001) 116,86 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Samsung SSD 840 Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TD120BW) 86,29 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Core i3-3220, 2x 3.30GHz, boxed (BX80637I33220) 102,01 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Slip Stream 120 500rpm (SY1225SL12SL) 5,89 +4,99 bei Versand (Vorkasse) (Bodenmontage)
1 x Cooler Master Hyper TX3 Evo (RR-TX3E-22PK-R1) 17,58 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x XFX Radeon HD 7770 GHz Edition 1000M Double Dissipation Edition, 1GB GDDR5, DVI, HDMI, Mini DisplayPort (FX-777A-ZDF4) 100,02 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-1600C9D-8GAO) 37,49 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock B75M-GL R2.0, B75 (dual PC3-12800U DDR3) 49,63 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Xigmatek Asgard Pro (CCC-AE37BS-U02) 39,89 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cougar A350 350W ATX 2.3 38,97 +4,99 bei Versand (Vorkasse)


Edith sagt: BR-Brenner habe ich vergessen ;)
hardwareversand.de - Artikel-Information - LG BH10LS38 Blu-Ray Brenner Retail
 
Zuletzt bearbeitet:
Geringer Stromverbrauch? Der Stromverbrauch wird durch die Bank höher sein, sowohl im Idle als auch unter Spielelast.
Bei Anwendungen unter Vollast benötigt der i3 nur halb soviel, aber ansonsten spart man mit dem APU System mehr Strom ein.

Da der PC scheinbar mehr zum Surfen usw. zu sein, und ab und an zum Spielen.
Da ist eigentlich der TRinity perfekt dafür geeignet.
 
Hi,

@ P c F a l k e Wie immer eine gute Zusammenstellung, allerdings werde ich bei der CPU lieber auf ein AMD A10 System bauen.
Deine Kombi aus i3 und Graka hat sicherlich mnehr Grafikpower, allerdings reicht die interne Grafik des A10 für meine Spiele vollkommen aus und hier würde 100€ für eine extra Grafikkarte zahlen.
Im Punkt geringer Stromverbrauch stimme ich dann Schaffe89 zu. Der i3 ist die sparsamere CPU unter Last, aber beim AMD System entfällt die Graka und Das Sytem ist zudem die wenigste Zeit des Tages unter Volllast.

Die anderen Komponenten die vorgeschlagen wurden kann ich mir allerdings vorstellen so zu übernehmen, also Gehäuse, Ram, Kühler, die Samsung 840 SSD falls die 830 nun zu teuer wird, sowie die HDD.
Reicht das 350W Netzteil in jedem Fall, auch wenn dann im A10 System doch mal eine zusätzlich Graka eingebaut werden sollte?

Zu meinen noch offenen Fragen:

Beim Chipsatz A85X finde ich nur, dass er Crossfire unterstützt und 2 weitere Sata Anschlüsse bietet. Das bräuchte ich beides nicht, alsokann ich auch getrost zum A75 greifen oder?

Und natürlich der Cardreader noch. Ideen?

Lg, Screami
 
Reicht das 350W Netzteil in jedem Fall
Kommt darauf an, welche GraKa - stromhungrig oder nicht.
Für eine mittelklassige reicht das NT locker.


auch wenn dann im A10 System doch mal eine zusätzlich Graka eingebaut werden sollte?
Dann wäre das AMD-Setup eine kleine Fehlinvestition :(


Ich kenne das aus dem Bekanntenkreis:

... ich brauche nur einen Comp für Office und zwischendurch mal Moorhuhn daddeln ...
und wenn den Leuten dann der "Daddel-Spaß" gefällt, möchten sie mehr und andere Games zocken ...
was aber leider nicht funktioniert, weil es anfangs ja nur ein Office-Knecht werden sollte :(

Deshalb aus meiner Erfahrung: wenn eh gezockt wird, dann den Comp bitte nicht immer auf genau das eine Game abstimmen -
größter Schwachfug - erfahrungsgemäß.
Hinterher ist das Geheule immer groß ...
 
Kommt darauf an, welche GraKa - stromhungrig oder nicht.
Für eine mittelklassige reicht das NT locker.



Dann wäre das AMD-Setup eine kleine Fehlinvestition :(


Ich kenne das aus dem Bekanntenkreis:

... ich brauche nur einen Comp für Office und zwischendurch mal Moorhuhn daddeln ...
und wenn den Leuten dann der "Daddel-Spaß" gefällt, möchten sie mehr und andere Games zocken ...
was aber leider nicht funktioniert, weil es anfangs ja nur ein Office-Knecht werden sollte :(

Deshalb aus meiner Erfahrung: wenn eh gezockt wird, dann den Comp bitte nicht immer auf genau das eine Game abstimmen -
größter Schwachfug - erfahrungsgemäß.
Hinterher ist das Geheule immer groß ...

Danke für die Info wegen dem Netzteil.

Keine sorge ich stimme den PC nicht genau so ab, das er für ein bestimmtes Game reicht. Die Sache ist bloß die es ist jetzt sicher 4-5 Jahre her das mich ein PC Spiel mal wieder hervorgelockt hat und es steht auch nichts an das es in näherer Zukunft ändern wird.
Mit Abstand das aktuellste was ich mir auf dem neuen PC anschauen werde ist Black Mesa was ja noch auf Source Engine basiert.

Genau darum habe ich die integrierte Graka gewählt, die eben bei der AMD Kiste besser ist (auch wenn die HD4000 sogar für das meiste ausreichen würde).
Komplette Fehlinvestition würde ich einen A10 mit Graka auch nicht bezeichnen. Sicherlich würde ich damit kein Gaming System aufbauen, aber in den Benchmarks die ich gesehen habe lag er auch nicht hoffnungslos abgeschlagen meilenweit hinter einem i3.
 
Wenn sonst keine gravierenden Probleme zwischen den Komponenten bestehen oder jemand noch ne wichtige Anregung hat würde ich den PC wie im Anfangspost bestellen, ergänzt mit Gskill Ares Ram und einem Collermaster Tx Evo Kühler.
 
Der TX3 Evo ist nicht so optimal für AMD boards, er bläst von unten nach oben und nicht von vorne nach hinten. Würde ich durch z.b. ein Katana 4 ersetzen.
 
Der TX3 Evo ist nicht so optimal für AMD boards, er bläst von unten nach oben und nicht von vorne nach hinten. Würde ich durch z.b. ein Katana 4 ersetzen.

Hi,

wie meinst du das er bläst von unten nach oben?
Auf den Bilder die ich z.B. HIER bei Google Bildersuche finde sieht er aus als würde er normal nach hinten hinausblasen?
Oder kann man ihn aus irgendeinem Grund bei AMD Board nur von unten nach oben blasend montieren`?
 
Hab den TX3 letztens auf das Asrock FM2A75 Pro4-M gesetzt und der geht nur von unten nach oben zu montieren. Dein Bild zeigt ein Intelsystem (da ist ein Pushpin zu sehen)

Da wird ein Bügel unten Quer durch gelegt und in die Halte eingehakt. Durch die Heatpipes kann man ihn nicht drehen.

Katana 4 sieht es auch so aus, der Katana 3 ist zB. "richtig" gedreht.

Bei deinen beiden Gehäusen sollte es aber keine Rolle spielen, die sind ja oben offen.
 
Hab den TX3 letztens auf das Asrock FM2A75 Pro4-M gesetzt und der geht nur von unten nach oben zu montieren. Dein Bild zeigt ein Intelsystem (da ist ein Pushpin zu sehen)

Da wird ein Bügel unten Quer durch gelegt und in die Halte eingehakt. Durch die Heatpipes kann man ihn nicht drehen.

Katana 4 sieht es auch so aus, der Katana 3 ist zB. "richtig" gedreht.

Bei deinen beiden Gehäusen sollte es aber keine Rolle spielen, die sind ja oben offen.

Hui danke für die Info, daran hätte ich echt nie gedacht.
Da mein Gehäuse auf jeden Fall nach oben offen wird sollte das kein Problem sein.
Aber davon abgesehen und für die Zukunft, woran kann ich das erkennen ob der Kühler auf einem FM2 Board nach hinten oder nach oben rausbläst. Falls mich mal jemand fragt oder ich wieder vor so einer Frage stehe :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh