Videotheke-Raubkopie ?!

RavensRunner

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
19.12.2009
Beiträge
1.342
hey,

undzwar hat sich mein bester freund (wen es sich bewahrheitet nichtmehr) sich mit meiner videothekenkarte nen film ausgeliehn und diesen per dvd decrypter als iso aufm pc gezogen. jetzt meine frage, können die das überprüfen ?! o_O

rein theoretisch können die es ja nicht, da er nur die dvd ausgelesen hat oder gibts da mittlerweile verfahren die das sichtbar mahcen bzw. dass die merken das er sich den kopiert hat?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hey,

undzwar hat sich mein bester freund (wen es sich bewahrheitet nichtmehr) sich mit meiner videothekenkarte nen film ausgeliehn und diesen per dvd decrypter als iso aufm pc gezogen. jetzt meine frage, können die das überprüfen ?! o_O

1. rotfl :wall: :lol:

rein theoretisch können die es ja nicht, da er nur die dvd ausgelesen hat oder gibts da mittlerweile verfahren die das sichtbar mahcen bzw. dass die merken das er sich den kopiert hat?

2. rotfl :wall: :lol:
nein sie koennen nicht nachsehen ob er sichs kopiert hat
 
ja keine ahnung deshalb frag ich ja^^

gut dass die es nicht nachweißen können...eins ist sicher, der bekommt meine karte nichtmehr...soll er sich selbst eine machen un wen sie ihn erwischen dan die strafe zahln..
 
pf ich kenn leute die haben die dvd ausgeliehen und 45 mins spaeter zurueckgebracht, und die ham nicht bloed geschaut, die ham ja genau gewusst was er da macht
 
Ist ja ne klasse Videothek wenn die nichtmal die Person überprüfen...das ist nämlich pflicht
 
Ist ja ne klasse Videothek wenn die nichtmal die Person überprüfen...das ist nämlich pflicht

Ist das bei euch wirklich so?
Ich habe in der Videothek keine normale Karte bekommen. Meine Videothek hat 24 Stunden offen, zumindest haben die Automaten wo man 24 Stunden Videos beziehen kann. Dieser Automat kann meine Identität nicht prüfen, wie denn auch.

Daher frage ich mich ob das bei euch in Deutschland wirklich so ist und ihr keine Automaten habt?
 
Hier in Göttingen gibt es keine Automaten ...hier steht immer nen Netter Mitarbeiter/inn und drückt mir die dinger in die hand.... und identität prüfen? ROFL XD Eigentlich musste wenn du die Karte zeigst ne Pin eingeben .... so ist es zumindest hier das du ohne die pin kein film kriegst...
 
Ich bin überrascht ,dass dein Freund überhaupt noch mit dir befreundet ist.

Hey,

hab momenten 6,5 TB an daten.

Diese sollen auf 2 Raid Controller geladen werden(1 für Daten 2 für Backup un dan vom strom genommen werden )

Jetzt die frage, welcher Controller sind zu empfehlen und können mit meinen 2 TB WD GREEN harmonieren, datendurchsatz ist zweitrangig-

einsatzgebiet wird in pcie sein und es sollte raid 5 darauf laufen.
 
Nur ist das eingeben einer PIN keine Identitätsprüfung.
Ausserdem kann ich mir nicht vorstellen dass bei einer Videothek die strengeren Auflagen gelten als z. B. bei einer Bank.
Da prüft der Automat meine Identität auch nicht wenn ich mit der Karte und dem PIN ankomme.
 
Nene so einfach kommst du nicht davon. Durch das Auslesen von DVD.Decrypter wurde die anorganische Trägerschicht der speziellen Videotheken DVDs angeregt um in Kürze sich selbst in Wohlgefallen aufzulösen... du wirst also vermutlich demütig zur Videothek auf deinen Knien :hail: hinrutschen und um Vergebung für die Sünden deines Freundes bitten müssen.






:lol:
 
Mensch das wisst ihr doch es sind immer freunde und 6,5 TB Daten sind alles nur freeware programme ...
 
Nur ist das eingeben einer PIN keine Identitätsprüfung.
kommt drauf an wie du an die pin und karte gekommen bist...
Ausserdem kann ich mir nicht vorstellen dass bei einer Videothek die strengeren Auflagen gelten als z. B. bei einer Bank.
Da prüft der Automat meine Identität auch nicht wenn ich mit der Karte und dem PIN ankomme.
die bankkarte bekommst du z.B. nur mit identitätsprüfung und die karte darf nicht weitergegeben werden, ebenso muss ein etwaiger verlust sofort gemeldet werden.
In deutschland ist das meines wissens gleich einem identitätsnachweis (ähnlich elektronischer perso usw.), kommt nur drauf an wie du an die zugangsdaten gekommen bist, wenn hier eine entsprechende prüfung stattgefunden hat ist alles paletti...
ansonsten dürfte(!) in deutschland z.B. auch keine videothek per automat ausleihen weil kein altersnachweis ohne identitätsnachweis gültig wäre ;)
 
ihr seid ja fies, euch darüber so lustig zu machen !!! ;)

geschmunzelt habe ich aber auch ;)
 
Tja, leider Falsch. Warum denken alles, dass das V für Video steht?

Es ist eine Digital Versatile Disc
[T]he Oct 10, 2010 revision of the official Internet DVD FAQ for the rec.video.dvd Usenet newsgroups:

The original initialism came from "digital video disc." Some members of the DVD Forum (see 6.1) tried to express how DVD goes far beyond video by retrofitting the painfully contorted phrase "digital versatile disc," but this has never been officially accepted by the DVD Forum as a whole. A report from DVD Forum Steering Committee in 1999 decreed that DVD, as an international standard, is simply three letters. Nevertheless, Toshiba —the maintainer of the DVD Forum Web site— still confusingly prefers "digital video disc."

en.Wikipedia.
The official DVD specification documents have never defined the initialism DVD. [...]
DVD was originally used as an initialism for the unofficial term digital videodisk. Later, as reported at the time of the specification finalization in 1995, the letters officially stood for Digital Versatile Disc (due to nonvideo applications).

Das V steht also für alles, was du willst - oder auch nicht.

mfg
 
pf ich kenn leute die haben die dvd ausgeliehen und 45 mins spaeter zurueckgebracht, und die ham nicht bloed geschaut, die ham ja genau gewusst was er da macht

Ich sag da nur, direkt vor der Tür, midm Laptop.... :d

Bei uns werben die noch damit "Keine Gebühren bei Rückgabe innerhalb 30 Minuten nach Verleih..."
 
Um meine zwei Cent dazu zu werfen:
Unsere 24-7-Videotheken überprüfen die Identität des Benutzers mit Fingerabdruck.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh