Videoschnitt System

zoomzoom

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.05.2006
Beiträge
1.671
Ort
Rastatt
Hallo

meine Vater macht Hobbymässig viel mit Videoschnitt.
Er hat derzeit einen Athlon 2500 mit 2gb ddr1 ram und rund 800gb HD.

Leider reichen ihm die Möglichkeiten nicht aus und er möchte gerne etwas aufrüsten.

das alte bundle von Mobo, CPU und Ram wurde er gerne verkaufen und sich ein C2D System holen.

Wichtig ist ihm das die CPU Befehle SSE3 funktionieren.

Sprich er braucht eine neue CPU.

Was empfielht ihr ihm? ein Bundel für etwa 400 Euro. Das Mobo muss nichts besonderes sein, wenn möglich sollte es noch agp haben. Es muss auch nicht gross OC oder UC eigenschaften haben.
ansonsten müsste er sich auch noch ne billige PCI-E holen.

Welche Prozzis sind da besser die Intel oder die AMD.
und welchen Ram sollte er dann benutzen? einen günstigen DDR2 oder etwas besseren?

Preislich sollte es sich im Rahmen halten. möglich wäre natürlich auch etwas gebrauchtes zu kaufen. Aber wir bräuchten halt nen Anhaltspunkt.

Danke schon mal für euere Beiträge..
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
klingt net schlecht. wie sieht das eigentlich aus. kann er auch nen AMD x2 nehmen alla 3800+ x2 oder so...

und welchen ram würdet ihr vorschlagen?
 
Nicht zu vergessen, daß viele Multimedia-Programme auf Intel-Befehlssätzen aufsetzen. Und die hat AMD nun mal nur mit Verzögerung. Auch ein Grund für mich (habe ein SockelA-Athlon2800+-System), jetzt auf ein C2D-System zu setzen.

Vielleicht mal als billige Alternative: das ASRock ConRoe865PE und einen C2D, die übrigen Komponenten behalten. Ist allerdings davon abhängig, ob er DDR400-RAM hat. Wenn man auch den RAM neu kaufen muß, spart man nicht mehr viel, womit ein aktuelles Board mit PCIe/PEG eher ratsam wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja er hat 2gb ddr400. hat das asrock board nicht apg und pcie anschluss.

und was für ein CPU wäre dann empfehlenswert? ein 6300 oder 6400?
oder was anderes?

sorry für die blösen fragen aber erstens kenne ich mich bei C2D noch gar nicht aus und zweitens bin ich immer auf amd system gefahren.
 
Ja das Arschrock hat AGP, PCIe, DDR1 und DDR2 Support.

Seine 2GB Kann er weiter verwenden.

Ein E6300 sollte ausreichend merklich mehr Power bieten.
 
DDR1 und DDR2 Support...echt?

und so ein Pentium D wäre nichts?
 
Core 2 duo E6300 ~ 165€
MSI P965 NEO-F ~ 90€
1GB Ram DDR2-667 ~ 90€
X1300Pro ~ 55€
macht gesammt:

400€

und später noch ein 1GB RAm zusätzlich!

oder
Asrock Board ~65€
Alter RAM wenn 2x 1024 (4x 512 geht nicht da die Boards immer 2 DDR Bänke und 2 DDR2 Bänke haben)
E6300
und alte GRAKA
kommt auf ungefär: 230€


mfg
aelo
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal konkret: Das von mir ins Spiel gebrachte ASRock ConRoe865PE ist ein etwas älteres Konzept mit AGP, PCI, 2xIDE und 2xSATA. Und es hat auch nur DDR1-400!! Es ist nicht mit den eher unzuverlässigen Zwitterlösungen zu verwechseln, wie sie ASRock ebenfalls vielfach im Angebot hat. Wo dann DDR1 und DDR2, AGP und PEG, PCI und PCIe wild durcheinandergewürfelt werden und aufgrund abenteuerlicher Chipsatzkombinationen auch entsprechende Probleme an der Tagesordnung sind.

Da dein Vater DDR400-RAM hat (hoffentlich zwei (oder2x2) identische Riegel) wäre das jetzt die billigste Variante, die Fähigkeiten in Sachen Video erheblich (Faktor2,5-3) zu verbessern. Vor allem, weil man jetzt für 'nen SockelA-Prozessor noch gutes Geld bei E-Bay bekommt.

Das Board hat einen reinen Intel-Chipsatz und ein Bios, das alle aktuellen Intel-CPUs unterstützt. Also auch die schnelleren E6600 und 6800. Selbst mit einem E4300 (kommt im Januar) wäre man sehr gut bedient, da er bei gleichem CPU-Takt wie der E6300 einen FSB800 hat (statt 1066), und somit den RAM synchron ansprechen kann.

Im Mainboard-Forum wird das Board als äußerst stabil beschrieben, ja man hat sogar noch OC-Reserven, obwohl der Chipsatz "damals" nicht für FSB1066 gebaut wurde, den das Board aber freigibt.

Was die CPUs angeht, so würde ich nichts mehr kaufen, was auf den Namen Pentium hört. Core2Duo istdas Gebot der Stunde. Und zwar in jeder Hinsicht (Rechenleistung, GERADE bei Video!!, Energieverbrauch, Temperaturen) Und mit Preisen ab 140 Euro auch wirklich nicht teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh