Videoschnitt PC bis max.1500 Euro

Nur zuviel Geld ausgeben...
Wenn dich der Wahn des OC überfällt, sollte dich aber auch der Wahn der Kühlung per H²O überfallen, denn für Luküübertakten reicht das DS4 auch ;). Und ne gute Wasserkühlung kostet auch wieder was dreistelliges.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Oh mann du machst es mir wirklich nicht leicht.:) :cool:
Ich entscheide mich spontan.
Aber hast du noch Tips was ich alles beachten muß beim zusammenbauen, das ist der erste PC den ich baue. Oder hast du einen Link wo ich nachlesen kann. So schlimm denke ich wird es aber nicht, oder?
 
Falsch machst du nichts ausser das du vllt funktionen gezahlt hast die du am ende nicht brauchst
Hinzugefügter Post:
Q6600 gibt es mit 105watt und der bessere Q6600 mit 95watt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dir das Geld wirklich egal ist, kannst du auch gleich ein DQ6 nehmen. Ist mMn aber eher unnötig in deinem Fall :wink:
 
Das hat nichts mit Lust zu tun. Nur wurde ich immer wieder in einem reinen Videoforum aufmerksam gemacht das ich es selber nicht machen sollte. Ich möchte es schon selber hin bekommen , das würde mich ehrlich gesagt schon extrem reizen.

edit: Also den mit 95Watt nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, nicht den guten Wollpullover von Weihnachten anziehen und sich dann an der neuen Hardware entladen zb :d.
Ansonsten gab es hier auch mal nen Thread dazu, find ihn nur auf die Schnelle nicht.
Sauber und geduldsam arbeiten, nicht abrutschen beim MB reinschrauben und das meiste sollte ohne Kraft gehen.
Scythe Retentionmodul vorm MB Einbau festschrauben.
Achja bei der Wärmeleitpaste für die CPU heisst es, weniger ist mehr, also Stecknadelkopf reicht und das dann schön gleichmäßig verteilen mit etwas nicht metallischem, also Simkarte zb oder nen Wattestäbchen.

Das der Q6600 G0 genommen werden soll, sollte jedem klar sein ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde wohl gehen, wobei der Q6600 G0 kaum langsamer ist und zudem weniger kostet (jetziger Stand).
Man könnte auch jetzt, wenn man es braucht den G0 nehmen und dann tauschen, wenn der andere da ist, wobei der Mehrgewinn an Leistung marginal sein könnte im Gegenzug zu den Kosten. Den alten könnte man dann bei Ebay verkaufen, ohne viel Verlust.
 
Aus eigener Erfahrung: 4+GB (bei den Preisen eher vll. 8) RAM sind wesentlich angenehmer beim Videoschnitt!
Bei Festplatten empfehle ich die neuen Samsung Spinpoint F1 Platten. Die sind sehr fix und groß, dazu nen gescheiten Raidcontroller und das Ganze am besten im Raid 5. Bei deinem Budget ist das durchaus im machbaren...
 
Hallo,

ich bin auch gerade am zusammenstellen eines Aufrüst-Kit zur Videobearbeitung und will dich mal an den erzielten Ergebnissen teilhaben lassen. Ich führe mal nur die Highlights auf, für die ich mich schon sicher entscheiden werde.

Sapphire Radeon HD 3850 512MB GDDR3, PCI-Express
http://geizhals.at/deutschland/a293843.html

Was ich bis jetzt darüber gelesen hat, stimmt hier das Preis/Leistungsverhältnis und ist für unsere Zwecke mehr als ausreichend!

ASUS P5E-V HDMI
http://geizhals.at/deutschland/a292302.html
hat auch Firewire und Raid 5! (6x S-ATA)
Dieses Board kann RAID 5. Deshalb solltest du 4 absolut gleiche Festplatten kaufen. Vorteil ist ganz klar die Datensicherheit! Fällt eine Festplatte aus, kannst du diese ohne Datenverlust ersetzen. Profis kaufen gleich 5 Festplatten und haben so eine Ersatz gleich für den Fall der Fälle zu Hause. Denke aber daran, du hast 4 hdds drin (z.B. 4x 250 GB) hast aber nur den Speicherplatz von 3, also 750 GB zur Verfügung. Der Rest geht für die Datensicherung drauf! Wer schon einmal die Daten einer HDD verloren hat (wie ich), der weiß wie schmerzlich so etwas sein kann!
Bleibt auch die Frage, ob man sich mit dem Intel G35 Express für Videoschnitt nicht die extra Graka sparen kann?

Bei Festplatten war ich immer mit Samsung sehr zufrieden! (Mit Ausnahme der Notebook HDD's von Samsung)

be quiet Dark Power Pro P6 430W ATX 2.2
http://geizhals.at/deutschland/a191491.html
(6x SATA Anschlüsse, Anschlüsse abnehmbar!)

Intel Core 2 Quad Q6600 95W
http://geizhals.at/deutschland/a276281.html

Unentschieden bin ich noch beim Prozi Lüfter, da ich gerne einen hätte, der von oben und nicht seitlich angeblasen wird. Und mit dem Speicher. Hier wurde mit folgender vorgeschlagen.

A-DATA Vitesta DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5
http://geizhals.at/deutschland/a223923.html

Mit der 4 GB Sache wäre ich vorsichtig, da Windows 32 bit wohl nur 4 GB unterstützt! Anscheinend muss hier der Graka Speicher dazugezählt werden, so dass von den 4 GB nur 3,5 untestützt und benutzt werden können! Früher war es so, dass zuviel Speicher zu einer deutlichen Verlangsamung des Systems führte (hatte was mit dem Speichermanagement zu tun).

Bei Nutzung eines 64bit Systems soll das Problem aber behoben sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Videobearbeitung rate ich zu XP/Vista 64bit und mindestens 4GB-Ram. 8GB würden hier aber sicher lohnenswert sein. Und bei den Preisen...
 
Hallo,

ich bin auch gerade am zusammenstellen eines Aufrüst-Kit zur Videobearbeitung und will dich mal an den erzielten Ergebnissen teilhaben lassen. Ich führe mal nur die Highlights auf, für die ich mich schon sicher entscheiden werde.

Sapphire Radeon HD 3850 512MB GDDR3, PCI-Express
http://geizhals.at/deutschland/a293843.html

Für Videoschnitt braucht man doch keine Gamer Grafikkarte, oder? :hmm:

Onboard würde doch eigentlich reichen.
 
Das mit dem Arbeitspeicher ist mir heute auf Arbeit auch eingefallen das es vielleicht Probleme geben könnte mit XP, ich denke da werde ich nur mal 2 oder 3 Gig einbauen.
Vista nehme ich definitv noch nicht , da warte ich erst was mit dem SP genau wird.
Auch eine ATI werde ich nicht nehmen da lese ich in anderne Videoforen immer wieder von Problemen und wenn sie dann eine NVidia einbauen sind die Probleme weg. Liegt anscheinend aber auch an der verwendeten Soft für den Schnitt.
Ich denke aber mein System steht jetzt fest und morgen Vormittag werde ich bestellen. Nur schaue ich mir jetzt doch noch mal die Liste der Speicher von der Gigabyte Page an, das macht mir noch sorgen.
 
Darf ich die Expertenrunde hier mal fragen, was das ASUS P5E-V HDMI an OC mitmacht?

Ist die Stromversorung ausreichend stabil, um an die 3,4 Ghz beim Q6600 zu kratzen?
 
so folgendes:

- als OS würd ich auf jeden fall 64bit einsetzen. egal ob nun vista oder XP. das aber bitte vorher mit der video-software abstimmen. bringt nix wenn die nciht unter 64bit läuft.

- finger weg von be quiet. da rauchen in der letzen zeit wohl vermehrt die netzteile ab. daher vorsicht geboten (thread gabs hier im unterforum - gestern gelesen). würde eher zu nem seasonic raten wenns leise sein soll. und 650w brauchst du sicher nicht. da reichen 400W marke dicke.

- hdds: ich würde dir vorschlagen das system und deine daten auf eine einzelne platte ala 250-500GB zu legen. das ganze je nach wunsch auch als raid1 mit zwei platten. für die videobearbeitung würd ich dann zwei platten im raid0 nehmen. das gibt dir genug reserven selbst bei großen datenmengen. und redudanz brauchst da sowieso nedd. beides läßt sich denke ich wunderbar über den onboard intel realisieren.

da du bisher ja auch mit ner normalen hdd ausgekommen bist, brauchst also kein schnelles SAS system. soll es dennoch nen extra controller sein bitte keinen billigen PCI oder noname. nen DELL OEM SAS gibts derzeit günstig bei ebay um die 120Eur. aber vorher mal umhören auf welchen normalen boards der läuft
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh mann ich hätte mich schon auf das BeQuiet eingeschossen , kannst du vielelicht den Thread etwas genauer erklären. Welche NTs genau , es gibt da ja zwei eine DarkPowerPro und die andere habe ich aber nicht im Kopf.

Die Platten denke ich reichen auch aus die ich angegeben habe. Möchte wirklich kein Raid das brauche ich nicht, momentan komme ich noch mit SD Schnitt aus weil ich noch keine HD Cam habe. Aber das sollte schon mal kommen.
 
einmal der hier aber da war noch ein anderer. betrifft wohl alle serien zur zeit:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=421238&highlight=Netzteil+abrauchen

Das war der von gestern:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=439513

insbesondere dieser post:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=7872271&postcount=26

beim netzteil achte ich immer drauf dass das mir am wenigsten probleme machen könnte ;)

zum thema storage: also do it as u like ;) videoschnitt schreit immer danach: A: quad B: viel RAM C: nen raid0 nur für die Verarbeitung (bei großen videorohdaten).

und bei deinem preislimit bekommst nen super sys inc gutem controller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hälts du vom Corsair TX650w? BeQuiet ist wirklich nicht unbedingt eine gute Wahl momentan.
Möchte schon mind. 650Watt haben , man weis ja nicht was noch alles dazu kommt in nächster Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab selber nen Enermax drinne. bin damit sehr zufrieden. am besten schaust dich mal im worksation unterforum um. denke wenn dort nen netzteil für 14hdds, nen dualboard inc cpus und ne recht dicke graka reicht solltest wissen was gut ist. glaube TBird oder so hatte nen fileserver mit 14hdd und das große liberty. keine probleme mit dem anlaufstrom der platten. besser aber nochmal selber guggen was die jungs im einsatz haben. ich lese viel erinnere mich aber nicht mehr wo es war :fresse:

@€dit:

noch fragen? 500W liberty :fresse: wie gesagt 650W sind eher oversized:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=7879165&postcount=392

http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=7810543&postcount=389

Dummerweise scheint das Enermax mit dem Anlaufstrom der HDDs überfordert zu sein, mit 14 HDDs klapts noch, sobald die 15. angeschlossen wird, geht der Rechner nach dem Einschalten sofort wieder aus.

noch eins ;)

http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=6789509&postcount=213
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehst du das mit BeQuiet wirklich so kritisch oder könnte es auch nur eine schlechte Charge gewesen sein, oder auch vielleicht zugelieferte Teile die nichts gewesen sind. Mir würde das BeQuiet extrem gut gefallen ,schon alleine die Verarbeitung schaut super gut aus auf den Bildern.

Und mit dem Arbeitsspeicher vom GigabyteP35 DS4 oder DQ6 komme ich nicht wirklich weiter. Wollte schon den GSkill nehmen nur höre ich immer wieder das da die Spannung etwas hochgeschraubt werden muß.
Hätte jetzt einen Kingston gesucht aber die scheinen extrem vergriffen zu sein. Da bin ich wirklich ratlos, wollte auch unbedingt einen nehmen der auf der Liste von Gigabyte selber steht. Aber da gibt es keine altervativen mit 2Gig Riegel und DualChannel. Habe auch schon an 1Gig Riegel gedacht und dann nur 3 nehmen wegen XP.

edit: hätte jetzt eien alternative gefunden, emermax liberty dxx620 ELT620AWT, denkst du das ist gut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es schaut gut verarbeitet aus...
Das sehen die meisten LC Power Netzteile von aussen auch aus...
Das du immernoch auf dem Trip bist, nen NT kaufen zu wollen, welches maßlos zu groß ist. Ich dacht das hätten wir hinter uns, wie gesagt, nen Seasonic S12II-380 würde sich schon langweilen und wenn du Reserven willst, das 430er, alles andere ist sinnlos.
Und zum Thema Speicher, da solltest du lieber nicht nach der Liste gehen, da selbige, wie bei jedem anderen Hersteller auch, ser unzureichend ist.
Wenn du nur 2GB willst, Adata Vitesta extreme (falls du nen bunten Heatspreader haben willst) und gut ist, kosten wenig und laufen garantiert.
Und von 3*1GB kann man nur abraten, dann lieber 2*2GB und den Rest, den XP nicht verwalten kann, brach liegen lassen, dafür DC genießen.
 
Nochmal zurück zum Speicher. Bekomme ich da wirklich keine Probleme wenn ich 4Gig drinnen habe? Ein Kumpel brachte seinen PC so nicht stabil zu laufen mit 4Gig und XP.
Adata lese ich immer wieder von Problemen mit Gigabyte Boards, die wechseln dann alle zu GSkill. Kann nur leider den Thread im WinPage Forum nicht mehr finden.

Das große Netzteil möchte ich weil ich mir nicht sicher bin ob ich nicht zwei Board in das Mozart Gehäuse bauen will. Mein InternetPC macht bestimmt bald die Krätsche und dann wäre es vielleicht zu überlegen in das Gehäuse noch eine MicroATX Board zu bauen fürs Internet alleine. Da denke ich würde ein 650Watt NT ausreichen oder?
 
Da hier im Forum die Combo Adata+Gigabyte doch recht häufig verbaut wird, ohne das es Fehler gibt, halte ich die Sachen ausm Winpage Forum für wenig glaubwürdig.
Und dann dieser Wechsel aller zu G.Skill, klingt für mich wie Lemminge, die laufen auch immer dem ersten nach, egal obs vernünftig ist oder nicht...
Du willst 2 Boards in ein Gehäuse bauen und dann noch beide Systeme an ein NT hängen? Halte ich für keine gute Idee.

Dann hat dein Kumpel was falsch gemacht, wenn er die 4GB nicht zum laufen bekommt, Win XP wird nicht instabil, wenn es 4GB zur Verfügung hat, es verwaltet dann einfach nur soviel wie es kann und lässt den Rest aussen vor.
 
Naja, das war nicht immer so! Bei Win 98/Me, Win 2000 und Windows XP (ohne SP) hat zuviel Speicher dazu geführt, dass das OS merklich langsamer wurde!

Wenn ich mich recht daran erinnere, lag es daran, dass Windows den Speicher auf andere Weise nutzt, als es diesen Adressiert hat. Bildlich gesprochen adressiert Windows den Speicher von links nach rechts und befüllt ihn aber von rechts nach links. So hat Windows erst immer versucht die Daten zuerst in den nicht adressierten Bereich zu schreiben, bis dann der adressierte Bereich dran kam. Der Vorgang hat das System verlangsamt.

Mit dem SP1 oder SP2 sollte das Problem aber Geschichte sein (geeignete Hardware vorausgesetzt). Dennoch findet man im Internet viele Klagen. Häufig fällt bei zuviel Speicher der Sound aus. Es kommt mir aber vor, dass hier boards aufgerüstet werden, die mit soviel Speicher nicht zurecht kommen.

Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, dann hole die 1 GB Grafik und 2 GB Speicher, dann hast du auch 3 GB!
 
Das mit 2 boards in einem gehäuse, weiss ich auch nicht wie gut das ist. Man kann ja den Videoschnitt Pc auch gut, als surf Pc verwenden ^^. 2 Rechner an ein NT hängen ist auch nicht unbedingt das wahre, würde mir persönlich weniger gefallen.
Das mobo müsste mini ITX sein und nicht micro ATX, das mini ITX ist noch kleiner und ist entweder mit einem Integrierten CPU ausgestatten (nicht auswechselbar), oder man kann auch intel mobile CPUs draufpflanzen (bei manchen ITX-mobos, wenn man mehr stöbert, kann man wahrscheinlich auch welche finden, mit am2 sockel). Ram bänke, hab ich bei keinem das ich mir angesehen habe, gesehen.
mit win xp2 kann man auf den sata treiber (also floppy disk), verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weis jetzt nicht genau was für ein Board ins Thermaltake Mozart VE1000 noch past, kann aber durchaus sein das das von dir angesprochene auch passen würde. Da wäre ich dann halt noch offen für ein anderes Board, aber es ist ja noch nicht ganz so weit.
Aber nochmal zum ADAta Speicher, habt ihr da vielleicht einen Link welchen genau, ich komme schon mit den ganzen Zahlen und Buchstaben durcheinander und der kleinste Unterschied kann ja gleich ein anderer Speicher sein. Da wäre ich euch super dankbar ,denn morgen möchte ich ihn bestellen weil mein Case auch schon gekommen ist heute. Ich war aber leider nicht Zuhause , es kommt dann am Montag.
Und noch etwas zur Graka, wäre eine GTS einer GT vorzuziehen , die Asus Extreme EN 8600 GTS Silent /HTDP 256MB wäre nur um 30 Euro teurer als die Asus EN 8600GT Silent/HTDP. Welche der beiden wäre da besser?
Netzteil habe ich mich jetzt doch für das Enermax Liberty DXX620 entschieden und hoffe das ich keinen Fehler gemacht habe. Im THG Forum meinte aber ein User er habe Probleme mit den Festplatten gehabt die fingen an zu Surren, der hat sich jetzt ein BeQuiet Dark Power bestellt weil es mit einem älteren NT angeblich weg war das Surren.
 
steht beim mozart dabei, primary ATX oder BTX, secondary mini ITX. EIn matx mobo wird nicht passen. Also wenn du 2 da drinnen haben willst, muss es ein mini ITX sein (die wie gesagt alle nicht so das wahre sind, vorallem kannst du wie gesagt auch den schnitt PC zum surfen verwenden ;)), ist billiger und man erspart sich ein NT. Weil 2 Systeme auf ein NT zu geben ist, etwas gewagt, vorallem, für was einen extra surf rechner? (Vorallem wenn er dann im selben gehäuse ist wie der andere?)
A-Data 800 cl5 4gb kit<---wenn es ein q6600er ist, reicht dieser volkommen aus, auch wenn man ocen will
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh